Geßners Bundesliga-Blog

Im hektischen und gefährlichen Sprint-Finale eingebaut

Von Konrad Geßner

Foto zu dem Text "Im hektischen und gefährlichen Sprint-Finale eingebaut"
Konrad Geßner (P&S Thüringen) | Foto: Volker Brix/ P&S Thüringen

08.08.2016  |  (rsn) - An diesem Wochenende fand eine Doppelveranstaltung der Rad-Bundesliga in Cottbus statt: am Samstag ein 30 Kilometer langes Einzelzeitfahren und am Sonntag der Radklassiker Cottbus-Görlitz-Cottbus über 207 Kilometer.

Um eine perfekte Ausgangssituation für das am Samstag anstehende Zeitfahren zu ermöglichen, ging es für mein Team und mich schon am Freitagnachmittag nach Cottbus. Gleich nach dem Frühstück am Samstagmorgen besichtigten wir die relativ unspektakulären Strecke des Zeitfahrens.

Ich startete um 14:12 Uhr und von da an hieß für mich alles zu geben, um in der Bundesliga-Gesamtwertung nicht zu viele Punkte liegen zu lassen. Der gleich nach dem Start einsetzende Regen störte zunächst nicht, nach einigen Kilometern beschlug jedoch mein Helmvisier und die Sicht wurde zunehmend schlechter. Zum Glück fuhr mein Teamkollege Toni im Begleitfahrzeug hinter mir her und sammelte das Visier auf, als ich es einfach in die Wiese warf.

Am Ende reichte es für Platz 29, ein durchaus befriedigendes Ergebnis. Nach einem mal wieder sehr leckeren Abendessen im Böhmischen Rasthof schauten wir noch das Finale des Olympiarennens, dann hieß es auch schon sich bettfertig machen, denn am Sonntagmorgen war für 9:30 Uhr der Startschuss in Cottbus geplant.

Voll motiviert und mit einem klaren Ziel vor Augen schickte uns unser Trainer Lars Wackernagel auf die lange Strecke von Cottbus nach Görlitz und wieder zurück. Nach einer wie zu erwarten hektischen Anfangsphase, bildete sich nach rund 50 Kilometern eine achtköpfige Spitzengruppe. Nachdem wir uns über die genaue Besetzung und den Abstand der Gruppe informiert hatten, stiegen relativ zeitig zwei Mann unseres Teams in die Nachführarbeit ein, um das Tempo im Feld hoch zu halten.

Da die anderen Teams kein Interesse an einem Zusammenschluss hatten, mussten wir einen Großteil der Arbeit alleine leisten, um das Loch von fünf Minuten zuzufahren. Mein Team leistete dabei unglaubliche Arbeit und opferte sich vollständig für mich auf. Der Rückstand verringerte sich nach und nach, und als die Führungsgruppe auf drei Fahrer geschrumpfte war, wurde die Wahrscheinlichkeit eines Massensprints zunehmend größer.

Nun hieß es für mich die restlichen Kräfte zu sammeln und sich zu konzentrieren. Mir war klar, dass es ein sehr hektisches und durchaus auch gefährliches Finale werden würde und so kam es auch. 1,5 Kilometer vor dem Ziel kam es im vorderen Feld zu einem Massensturz, den ich glücklicherweise als einer der letzten Fahrer noch passieren konnte.

Nun waren nur noch rund 20 Mann zusammen und ein Fahrer, der spätere Sieger Carl Soballa, alleine knapp vor dem Feld. Im Sprint wurde ich leider so eingebaut, dass ich am Ende "nur“ auf einen fünften Platz spurten konnte. Damit liege ich auf Platz sechs in der Gesamt-Einzelwertung.

Trotz alledem bin ich heute mit unserer Mannschaftsleistung sehr zufrieden und mit diesem Ergebnis schauen wir optimistisch auf das nächste Bundesligarennen, das Mannschaftszeitfahren in Genthin. Wir haben häufiger auf dem Zeitfahrrad trainiert und werden diese Kontinuität und unseren Teamgeist nutzen, um dann das bestmögliche Ergebnis einzufahren.

Bis dahin
Konrad

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.11.2017Grabsch: “2017 war ein Übergangsjahr“

(rsn) - In der Bundesliga stand das Team Rad-Net Rose in dieser Saison im Schatten der Überflieger von Lotto-Kern Haus. Doch Sportdirektor Ralf Grabsch blickt trotzdem überwiegend positiv auf die Sa

18.09.2017Der Bundesliga-Sieg allein ist zu wenig für einen Profivertrag

(rsn) - Die Rad-Bundesliga fristet in Deutschland eher ein Schattendasein. In den Medien kommt sie kaum vor und der Zuschauerzuspruch an den Strecken lässt oft zu wünschen übrig. Auch die Fahrer ha

14.09.2017Team Herrmann blickt auf erfolgreiche Debütsaison zurück

(rsn) – Das Bundesliga-Team Herrmann kann auf eine erfolgreiche Debütsaison zurückblicken. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften fuhren Simon Laib und Florian Nowak die Plätze zwei

14.09.2017Freienstein: "Wird wohl nicht das Sprungbrett zu den Profis sein"

(rsn) - Durch seinen Sieg zum Abschluss der Rad-Bundesliga am Bilster Berg hat sich Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) noch die Gesamtwertung der nationalen Rennserie gesichert. Dabei setzte sich d

09.09.2017Freienstein gewinnt Rad-Bundesliga vor punktgleichem Huppertz

(rsn) – Mit einem Herzschlagfinale endete am Samstag die Rad-Bundesliga. Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) gewann den letzten Lauf der nationalen Rennserie am Bilster Berg und verdrängte seine

08.09.2017Schafft Lotto-Kern Haus am Bilster Berg Historisches?

(rsn) – Dass das Team Lotto-Kern Haus in der sich dem Ende entgegen neigenden Saison die dominierende Kraft auf nationaler Ebene war und ist, zeigt ein Blick auf die Zwischenstände vor dem letzten

03.09.2017Lotto-Kern Haus erstmals Deutscher Meister im Teamzeitfahren

(rsn) - Im dritten Anlauf ist das Team Lotto-Kern Haus Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Nachdem der Koblenzer Rennstall sich bei den beiden letzten Austragungen jeweils Rad net Ros

27.08.2017Huppertz holt sich bei Sauerland-Rundfahrt Führung zurück

(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat sich bei der Sauerland-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga von seinem Teamkollegen Raphael Freienstein zurück geholt. Huppert

26.08.2017Freienstein übernimmt mit Sieg bei Berg-DM Gesamtführung

(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) ist am Samstag Deutscher Bergmeister geworden und hat zugleich durch den Sieg im sechsten Lauf der Rad-Bundesliga die Gesamtführung von seinem Teamkolleg

23.07.2017Huppertz baut Führung in Rad-Bundesliga aus

(rsn) - Einen Tag, nachdem er die Führung in der Rad-Bundesliga übernommen hat, konnte Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) seine Spitzenposition in der Gesamtwertung ausbauen. Beim Klassiker Cottbus-G

21.06.2017Freienstein will bei U23-Zeitfahr-DM die Bundesliga-Spitze behaupten

(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa

21.06.2017U23-Zeitfahr-DM: Freienstein will Bundesliga-Spitze behaupten

(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa

Weitere Radsportnachrichten

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Jesús Herrada von Cofidis zu Burgos - Burpellet – BH

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

11.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg?

(rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi

10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter

(rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga

10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill

(rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ

10.11.2025Peiper kehrt bei Red Bull in den Radsport zurück

(rsn) – Allan Peiper kehrt nach seiner Genesung von einer Krebserkrankung in die WorldTour zurück und wird Berater der Sportabteilung bei Red Bull – Bora – hansgrohe. In dieser Funktion wird d

10.11.2025De Vlaeminck über Pogacar: “Besser als Merckx? Komm schon…“

(rsn) – Roger De Vlaeminck, insgesamt elffacher Sieger bei allen fünf Radsport-Monumenten, hat eine klare Meinung zum Vergleich zwischen der heutigen Fahrergeneration und der damaligen. Der Belgie

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)