Rad-Net Rose auf der Straße arg geschwächt

Grabsch: “2017 war ein Übergangsjahr“

Foto zu dem Text "Grabsch: “2017 war ein Übergangsjahr“"
Ralf Grabsch ist U23-Nationaltrainer und Sportdirektor bei Rad-Net Rose. | Foto: Cor Vos

23.11.2017  |  (rsn) - In der Bundesliga stand das Team Rad-Net Rose in dieser Saison im Schatten der Überflieger von Lotto-Kern Haus. Doch Sportdirektor Ralf Grabsch blickt trotzdem überwiegend positiv auf die Saison 2017 zurück. "Dieses Jahr war für uns ein Übergangsjahr", erklärte der Ex-Profi gegenüber radsport-news.com und betonte, dass er "mit der Entwicklung der jungen Sportler sehr zufrieden" sei.

Zwar gelang international nur ein Etappensieg durch Theo Reinhardt auf der 3. Etappe der Dookola-Mazowsza-Rundfahrt in Polen, doch Grabsch und seine Mannen durften sich mit Patrick Haller über den Deutschen Meistertitel im Einzelzeitfahren der U23 freuen. Und: "Im Bahnbereich konnten wir zahlreiche Meistertitel gewinnen. Im nacholympischen Jahr stellten wir unter Beweis, dass wir in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung konstant unter vier Minuten fahren können", so Grabsch.

Der Spagat zwischen Bahn und Straße sei eher fördernd denn fordernd für das Team und die Fahrer. "Die Kombination ist aus meiner Sicht ein ideales Zusammenspiel. Wir können uns gegenseitig austauschen, können voneinander lernen und uns dadurch besser weiterentwickeln", so Grabsch, der Bahn-Ausdauernationaltrainer Sven Meyer an seiner Seite hat.

Dass es auf der Straße nicht so rund lief wie in vergangenen Jahren, das lag eher an Schicksalsschlägen. Der Bundesliga-Gesamtsieger von 2016, Jan Tschernoster, fiel beinahe die gesamte Saison verletzungsbedingt aus und auch Sven Reutter fehlte lange. "Jan Tschernoster wird langsam für die kommende Saison aufgebaut", erklärte Grabsch nun. "Wenn er gesund bleibt, könnte er in der zweiten Saisonhälfte Erfolge einfahren." Die zweite Saisonhälfte 2018, das ist noch weit hin.

Neben Tschernosters gesundheitlichem Ausfall musste Grabsch in seinem Straßenkader 2017 auch auf die beiden in die WorldTour abgewanderten Leistungsträger Marco Mathis und Pascal Ackermann verzichten - in der Summe eine große Lücke, die nicht ganz zu füllen war. "Wir haben uns trotz der Ausfälle weiterentwickelt, was für mich enorm wichtig ist", so Grabsch, der aber auch zugab: "Natürlich konnten wir bei einigen Radrennen, besonders mit Blick auf die mannschaftliche Fahrweise, nicht alles perfekt gestalten. Aber dadurch wurde das taktische Verhalten meiner Sportler gefordert."

Für 2018 hat man sich bereits verstärkt, Leon Rohde vom Sunweb Development-Team an Bord geholt und auch Juri Hollmann, den Vierten der Junioren-Zeitfahr-WM von Bergen, verpflichtet. "Es ist durchaus möglich, dass wir noch ein oder zwei Sportler ins Team holen", erklärte Grabsch außerdem. Während auf der Bahn die Weltmeisterschaften in Apeldoorn und die Weltcups naturgemäß die Höhepunkte der kommenden Saison sind, so konzentriert man sich auf der Straße auf die Rad-Bundesliga, die Deutschen Meisterschaften und die internationalen Rennen auf deutschem Boden.

"Die Deutschland-Tour steht im Vordergrund, und die deutschen UCI-Rennen in Frankfurt am Main, Köln und Münster", so Grabsch, der der Bundesliga weiterhin einen wichtigen Stellenwert zuspricht - auch wenn sein Team 2017 nicht bei allen Rennen mit breiter Kadergröße am Start stand: "Die Rad-Bundesliga bleibt ein absoluter Gradmesser auf nationaler Ebene. Bei den anspruchsvollen Wettkämpfen erkennen die Sportler ihren wahren Leistungsstand. Besonders für die ersten beiden Jahrgänge im U23-Bereich sind diese Rennen wichtig, um sich national zu orientieren", erklärte der rad-Net Rose-Sportdirektor, der außerdem U23-Nationaltrainer des Bundes Deutscher Radfahrer ist.

In dieser Funktion hat Grabsch auch die Entwicklungen über sein Team hinaus im Blick. Da ging auch an ihm nicht vorüber, dass in diesem Winter kein deutscher Nachwuchsfahrer den Sprung zu den Profis machen wird. "Es wird keinen deutschen Neo-Profi geben", bestätigte er und führte aus: "Mir ist sehr wohl bewusst, dass die Masse an talentierten Sportlern nicht mehr vorhanden ist. Wir werden neue Wege gehen." Ein neues Konzept sei dabei die mit Luxemburg und der Schweiz gemeinsam ausgetragene U23-Drei-Ländermeisterschaft 2018.

Mittelfristig ist Grabsch jedenfalls "sehr zuversichtlich", dass bald wieder Fahrer aus seinem Lager zu den Profis aufsteigen werden. "Ich traue es einigen meiner Sportler zu", erklärte er. "Wir schauen ganz gespannt in die Zukunft."

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.09.2017Der Bundesliga-Sieg allein ist zu wenig für einen Profivertrag

(rsn) - Die Rad-Bundesliga fristet in Deutschland eher ein Schattendasein. In den Medien kommt sie kaum vor und der Zuschauerzuspruch an den Strecken lässt oft zu wünschen übrig. Auch die Fahrer ha

14.09.2017Team Herrmann blickt auf erfolgreiche Debütsaison zurück

(rsn) – Das Bundesliga-Team Herrmann kann auf eine erfolgreiche Debütsaison zurückblicken. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften fuhren Simon Laib und Florian Nowak die Plätze zwei

14.09.2017Freienstein: "Wird wohl nicht das Sprungbrett zu den Profis sein"

(rsn) - Durch seinen Sieg zum Abschluss der Rad-Bundesliga am Bilster Berg hat sich Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) noch die Gesamtwertung der nationalen Rennserie gesichert. Dabei setzte sich d

09.09.2017Freienstein gewinnt Rad-Bundesliga vor punktgleichem Huppertz

(rsn) – Mit einem Herzschlagfinale endete am Samstag die Rad-Bundesliga. Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) gewann den letzten Lauf der nationalen Rennserie am Bilster Berg und verdrängte seine

08.09.2017Schafft Lotto-Kern Haus am Bilster Berg Historisches?

(rsn) – Dass das Team Lotto-Kern Haus in der sich dem Ende entgegen neigenden Saison die dominierende Kraft auf nationaler Ebene war und ist, zeigt ein Blick auf die Zwischenstände vor dem letzten

03.09.2017Lotto-Kern Haus erstmals Deutscher Meister im Teamzeitfahren

(rsn) - Im dritten Anlauf ist das Team Lotto-Kern Haus Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Nachdem der Koblenzer Rennstall sich bei den beiden letzten Austragungen jeweils Rad net Ros

27.08.2017Huppertz holt sich bei Sauerland-Rundfahrt Führung zurück

(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat sich bei der Sauerland-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga von seinem Teamkollegen Raphael Freienstein zurück geholt. Huppert

26.08.2017Freienstein übernimmt mit Sieg bei Berg-DM Gesamtführung

(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) ist am Samstag Deutscher Bergmeister geworden und hat zugleich durch den Sieg im sechsten Lauf der Rad-Bundesliga die Gesamtführung von seinem Teamkolleg

23.07.2017Huppertz baut Führung in Rad-Bundesliga aus

(rsn) - Einen Tag, nachdem er die Führung in der Rad-Bundesliga übernommen hat, konnte Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) seine Spitzenposition in der Gesamtwertung ausbauen. Beim Klassiker Cottbus-G

21.06.2017Freienstein will bei U23-Zeitfahr-DM die Bundesliga-Spitze behaupten

(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa

21.06.2017U23-Zeitfahr-DM: Freienstein will Bundesliga-Spitze behaupten

(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa

14.05.2017Freienstein schlägt Kluge bei Erzgebirgs-Rundfahrt

(rsn) – Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) hat die Erzgebirgsrundfahrt, das zweite Rennen der Rad-Bundesliga, gewonnen. Dabei setzte sich der Allrounder nach 161 Kilometern im Sprint einer 35 Fah

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)