--> -->
21.04.2016 |  (rsn) - Björn Thurau fährt seit Beginn der Saison für das belgische Team Wanty-Groupe Gobert. Der 27-Jährige ist bei den Ardennen-Klassikern als Helfer für seinen Kapitän Enrico Gasparotto eingeteilt. Der Italiener gewann das Amstel Gold Race und fuhr auch als Fünfter des Flèche Wallonne ein Spitzenresultat ein. Thurau wird am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich starten – dem Rennen, das sein Vater Dietrich Thurau 1979 als bisher letzter Deutscher gewinnen konnte.
Bei der Eröffnung der Ardennen-Woche am vergangenen Sonntag hat Ihr Team mit dem Sieg von Enrico Gasparotto viele Favoriten überrascht. Auch beim Flèche Wallonne wurde mit dem fünften Platz ein Spitzenergebnis eingefahren. Welche Rolle haben Sie innerhalb des Teams bei den Ardennen-Rennen?
Thurau: Jeder im Feld weiß, dass Enrico Gasparotto in den Ardennen einer der Favoriten ist. Darum ist es meine Aufgabe, ihn im Finale zu unterstützen. So soll ich zum Beispiel in der zweiten Rennhälfte, wenn das Rennen schwer gemacht wird, die Gruppen abdecken und damit es für Gasparotto offen halten. Der Plan ist, vorne präsent zu sein und nicht hinten in Bedrängnis zu kommen. Ich denke, das hat beim Amstel und beim Flèche ganz gut geklappt.
Sie sind als kämpferischer Fahrer bekannt, der immer wieder mit Attacken auf sich aufmerksam macht. Beim Flèche Wallonne haben Sie ausgerechnet im Scharfrichter des Rennens, der Mur de Huy, angegriffen. Kommen diese giftigen Anstiege der Ardennen Ihrer Fahrweise entgegen?
Thurau: Attacken sind immer eine Frage der Form und der Verfassung am Renntag. Im Moment fühle ich mich gut und konnte deswegen auch Akzente setzen. Aber generell ist das nicht gerade das Terrain, das ich das ganze Jahr haben möchte. Da gibt es ganz andere Fahrer, die hier stärker sind. Das hat auch mit meiner Körpergröße (1,93 Meter, d. Red) zu tun. Diese kurzen Anstiege liegen eher den kleinen, spritzigen Fahrern. Ich bevorzuge Berge, die noch drei bis vier Kilometer länger und nicht ganz so extrem steil sind.
In der Vergangenheit gab es immer wieder erfolgreiche Attacken bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und lange wurde den aggressivsten Fahrern im Peloton die größten Chancen bei diesem Monument zugesprochen. Können wir am Sonntag mit Angriffen von Ihnen rechnen?
Thurau: Enrico ist uneingeschränkt der Kapitän. Sollte er nicht seinen besten Tag erwischen, kann ich als zweiter Mann versuchen, vorne dabei zu sein. Mit dieser Taktik werden wir auch in Lüttich auftreten. Aber natürlich müssen wir erst einmal schauen, wie sich das Rennen entwickelt.
Zum ersten Mal in Ihrer Karriere fahren Sie alle drei Rennen der Ardennen-Woche: Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Wie anstrengend erleben Sie diese Woche, die zum Abschluss den wohl härtesten Klassiker des Jahres bereithält?
Thurau: Richtig, es ist eine Premiere für mich. Ich bin schon die Kombination Amstel und Lüttich bei Europcar gefahren, aber noch nie alle drei Rennen zusammen. Und diese Woche hat es schon in sich. Nach Amstel war ich für zwei Tage ziemlich müde und dann kam schon der Flèche. Da brauchte ich die erste Rennstunde, um erst einmal die Beine freizufahren. Ansonsten bin ich generell der Typ, der Rennen braucht, um die Form aufzubauen. Daher bin ich ganz glücklich darüber, dass ich dieses Jahr die komplette Woche fahre. Gerade sind die Beine gut und ich hoffe, dass ich am Sonntag nochmal in die Vollen gehen kann.
(rsn) – Wout Poels bescherte 2016 dem Team Sky im siebten Jahr des Bestehens endlich den ersten Sieg bei einem der fünf Radsport-Monumente. Der 28-jährige Niederländer verwies bei der unter extre
(rsn) – Ohne einen Sieg in einem der großen Klassiker endet für Etixx-Quick-Step die Frühjahrssaison. Auch bei der 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich gelang keinem Fahrer des belgischen
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) wäre es wahrscheinlich lieber gewesen, wenn die Organisatoren beim 102. Lüttich-Bastogne-Lüttich auf die Côte de la Rue Naniot verzichtet hätten. Der zwar
(rsn) - Heftige Schneestürme, bittere Kälte, strahlender Sonnenschein und einen Überraschungssieger - die 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich bot den Zuschauern am Sonntag ein großes Spekt
(rsn) – Das australische Orica-GreenEdge-Team war bei den Ardennen-Klassikern mit dem Ziel angetreten, eines der drei Rennen zu gewinnen. Die besten Chancen gestand die Sportliche Leitung dabei Mich
(rsn) - Ein kleiner Becher heißer Tee war für Simon Geschke (Giant-Alpecin) nach der 102. Austragung des Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich die größte Wohltat. Obwohl der Etappensieger der letz
(rsn) – Patrick Konrad (Bora-Argon 18) hat seine herausragende Form vom Giro del Trentino mit nach Belgien genommen und bei der 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich einen erstklassigen 15. Pl
(rsn) – Wout Poels (Sky) hat die 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 28 Jahre alte Niederländer entschied bei extrem schlechten Witterungsbedingungen den letzten der drei Arde
(rsn) - Auf den drei Bergetappen des Giro del Trentino, der Freitag zu Ende ging, glänzten die Bora-Argon-18-Talente Emanuel Buchmann (23) und Patrick Konrad (24) in Spitzengruppen. Heute stehen die
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) zählt Jahr für Jahr zu den Profis, die in der Favoritenliste zu Lüttich-Bastogne-Lüttich auftauchen. Auch bei der heute stattfindenden 102. Auflage des Ardennen-
(rsn) - In den Ardennen ist Björn Thurau (Wanty – Groupe Gobert) auf der Flucht. Beim Amstel Gold Race und dem Flèche Wallone attackierte der Sohn des ehemalige Tour-Stars Didi Thurau aus dem Feld
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) kann am heutigen Sonntag zum Abschluss der Ardennen-Kampagne ein weiteres Kapitel Radsport-Geschichte schreiben. Sollte der Titelverteidiger die 102. Auflage vo
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober