--> -->
05.03.2016 | (rsn) - Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) hat zum dritten Mal in seiner Karriere die Strade Bianche (1.HC) gewonnen. Zur Ehren des Schweizers wird nun einer der Schotterpisten-Abschnitte nach ihm benannt. "Das bedeutet mir sehr viel", so Cancellara, der zum Jahresende seine Karriere beenden wird.
Der 34-Jährige hatte sich zuvor bei dem teilweise über Naturstraßen führenden Eintagesrennen durch die Toskana nach 176 Kilometern mit Start und Ziel in Siena im Zweiersprint vor Titelverteidiger Zdeněk Å tybar (Etixx-Quick-Step) aus Tschechien durchgesetzt.
"Es ist ein spezieller Sieg, weil ich zum dritten Mal gewonnen habe, weil es ein Rennen über Schotter war, was eine zusätzliche Motivation für mich ist, und wenn man auf diese Art gegen solche Gegner gewinnt - speziell auf den letzten 20km - ist das wirklich wundervoll", erklärte Cancellara weiter.
Rang drei ging an Stybars Teamkollegen Gianluca Brambilla, der sich acht Kilometer vor dem Ziel aus einer vierköpfigen Spitzengruppe, zu der auch Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) zählte, gelöst hatte.
200 Meter vor dem Ziel in der Altstadt von Siena wurde der Italiener in der 16 Prozent steilen Schlusssteigung von den heranjagenden Cancellara und Stybar aber noch überholt. Dem zweimaligen Strade-Zweiten Sagan blieb diesmal nur Rang vier.
"Zu gerne hätte ich das Rennen ein zweites Mal gewonnen, aber Cancellara war einfach stärker", erkannte Stybar die Überlegenheit des viermaligen Zeitfahrweltmeisters an.
Schon früh im Rennen konnte sich eine achtköpfige Spitzengruppe um das LottoSoudal-Duo Pim Ligthart und Jens Debuschere aus dem Feld lösen. Die Gruppe konnte sich aber nie einen deutlichen Vorsprung herausfahren und wurde schließlich bereits nach 100 Kilometern und dem fünften von insgesamt neun Schotter-Sektoren wieder gestellt.
Kurz darauf bildete sich eine neue Spitzengruppe um Brambilla, der sich auf dem siebten Abschnitt von seinen Rivalen löste und das Rennen fortan als Solist anführte. 19 Kilometer vor dem Ziel attackierte Sagan aus der Verfolgergruppe und zog auf dem vorletzten Naturstraßen-Sektor Cancellara und Stybar mit sich. Kurz darauf schloss das Weltklasse-Trio zu Brambilla auf.
Die neue Spitze harmonierte zunächst gut und konnte die Verfolgergruppe um den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und den Polen Michal Kwiatkowski (Sky) auf Distanz halten. Acht Kilometer vor dem Ziel begann Etixx seine numerische Überlegenheit auszuspielen und schickte Brambilla in die Offensive.
Der Italiener konnte sich im Finale einen Vorsprung von zehn Sekunden herausfahren, wurde dann aber von Cancellara und Stybar, die sich im 16 Prozent steilen Schlussanstieg von Siena von Sagan gelöst hatten, 200 Meter vor dem Ziel noch überholt. Cancellara nahm die letzte Kurve 70 Meter vor dem Ziel als Führender und sicherte sich so seinen dritten Saisonsieg.
Endstand:
1. Fabian Cancellara (Trek-Segafredo)
2. Zdeněk Å tybar (Etixx-Quick-Step) s.t.
3. Gianluca Brambilla (Etixx-Quick-Step) +0:04
4. Peter Sagan (Tinkoff) +0:13
5. Petr Vakoc (Etixx- Quick-Step) +0:34
6. Greg Van Avermaet (BMC) +0:37
7. Diego Ulissi (Lampre-Merida) +0:41
8. Tiesj Benoot (Lotto Soudal) s.t.
9. Lars Petter Nordhaug (Sky)
10.Alejandro Valverde (Movistar) +0:50
Korrspondentenbericht folgt.
(rsn) - Spartakus! Der Spitzname des Schweizers Fabian Cancellara an sich steht schon für Heldentaten. Verdient hat er ihn sich durch seine Erfolge bei den - dreckverschmierten - Monumenten des Früh
(rsn) - Als Gianluca Brambilla (Etixx-Quick-Step) den Teufelslappen passierte und die letzten 1.000 Meter vor sich hatte, flippten die Tifosi auf dem Piazza Il Campo im Herzen Sienas förmlich aus. De
(rsn) - Mit einem verkürzten, aber keineswegs leichteren Kurs wartet die 10. Auflage der bereits als Klassiker zu bezeichnenden "Strade Bianche" am Samstag auf das Peloton. 176 Kilometer, davon 52,8
(rsn) – Mit einer erstklassigen Besetzung kann die 10. Austragung der Strade Bianche (1.HC) am 5. März aufwarten. Die Startliste wird angeführt vom Titelverteidiger Zdenek Stybar (Etixx-QuickStep)
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) will in diesem Jahr zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Strade Bianche gewinnen. “Das Strade Bianche-Wochenende ist eines meiner Lieblingswochenenden
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle