--> -->
11.02.2016 | (rsn) - Ausreißversuche sind in Katar nicht unbedingt an der Tagesordnung. Durch die Wüstenwinde auf der Halbinsel im Persischen Golf teilt sich das Fahrerfeld oft schon früh an der Windkante und fährt mitunter vom Start weg ein hohes Tempo. Umso beeindruckender, dass Patrick Gretsch (Ag2r La Mondiale) auf der 4. Etappe zwischen dem Fort Al Zubarah und Madinat Al Shamal gleich in zwei Ausreißergruppen unterwegs war.
"Eigentlich war gestern beim Zeitfahren mein Tag, aber da lief es leider nicht - ich hatte Pech, denn zehn Minuten vor dem Start ist mein Zeitfahranzug kaputtgegangen und dann war alles etwas chaotisch. Ich musste schnell die Startnummer ummontieren und bin dann mit ganz normalem Trikot und normaler Hose gefahren", erzählte der gebürtige Erfurter radsport-news.com nach dem Rennen vom Einzelzeitfahren, das er am Mittwoch nur auf Rang 39 beendet hatte.
"Gewonnen hätte ich sicher nicht. Aber mein Ziel waren die Top 20 oder Top 15, und ich denke das wäre auf jeden Fall möglich gewesen - auch wenn ich diese Zeitfahren mit normalem Straßenrad nicht so sehr mag", so Gretsch.
"Deswegen war ich heute super motiviert und wollte auch meinem Team nochmal beweisen, dass die Form stimmt - vielleicht auch mit der Brechstange, aber ich bin zufrieden." Nachdem es in der durch leichten Rückenwind sehr schnellen Anfangsphase viele Attacken gab schaffte der 28-Jährige den Sprung in eine zunächst elf- und später neunköpfige Spitzengruppe, die über zwei Minuten Vorsprung herausfuhr, bevor Gretsch sie als Erster über die erste Sprintwertung führte und anschließend im Seitenwind der Vorsprung aufs Hauptfeld schmolz.
Hinten hatten die Favoritenteams an die Windkante gebeten und daher das Tempo erhöht, so dass Gretschs Gruppe nach 100 der 189 Kilometer gestellt wurde. Doch der Zeitfahrspezialist hatte offensichtlich noch nicht genug. Nachdem im Feld wieder Ruhe einkehrte und die an der Windkante entstandenen Lücken geschlossen waren, setzte er sich erneut ab - diesmal mit drei Begleitern, von denen auch der Belgische Meister Preben Van Hecke (Topsport Vlaanderen) und der Brite Mark McNally (Wanty-Groupe Gobert) bereits der ersten Gruppe angehört hatten.
Wieder fuhren sie über zwei Minuten Vorsprung heraus, doch wieder war die Flucht vorbei, als hinten im Feld bei Seitenwind das Tempo angezogen wurde. So holte Gretsch zwölf Kilometer vor dem Ziel endgültig die Segel ein - genug ausgerissen für diesen Tag. "Ich bin zufrieden", sagte er. "Auch wenn am Ende nichts dabei herausgekommen ist. Aber das war eigentlich ja auch zu erwarten."
Klassische Ausreißversuche und Katar, das passt eben einfach nicht. Aber für ein Team wie Ag2r, das keinen echten Sprinter und auch kaum Klassikerjäger hat, waren Gretschs Versuche wichtig. So haben sich auch die Franzosen in Katar an der Spitze präsentiert. Schade nur, dass die beiden kampflosen Siege an den Zwischensprints, wo Gretsch jeweils an der Spitze der Gruppe über die Linie fuhr, in Katar nicht mit Geldprämien belohnt werden.
(rsn) - Am Ende konnten beide lachen: Alexander Kristoff (Katusha) hat am Doha Corniche zwar seinen dritten Etappensieg bei der 15. Tour of Qatar gefeiert und Mark Cavendish (Dimension Data) am Schlus
(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat auch die abschließende 5. Etappe der 15. Katar-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und damit seine Vorjahresbilanz egalisiert, als er drei Tagessiege feierte. Auf dem
Doha (dpa) - Einen guten Monat ist es gerade einmal her, als die Profis des deutschen Giant-Alpecin-Teams bei der Präsentation in der italienischen Botschaft in Berlin auf die Reise ins Jahr 2016 ges
(rsn) - Mit einem konzertierten Mannschafts-Auftritt hat sich Alexander Kristoff (Katusha) in Madinat Al Shamal seinen zweiten Etappensieg bei der Katar-Rundfahrt gesichert. Der Norweger triumphierte
(rsn) - Verzweifelt schob sich Edvald Boasson Hagen immer wieder an die Spitze und gab im Gegenwind Vollgas. Es war, als würde der Norweger im Goldenen Trikot noch einmal seine Leistung aus dem Einze
(rsn) - So wirklich lächeln wollte Mark Cavendish (Dimension Data) nach der 4. Etappe nicht. Selbst auf dem Podium im Goldenen Trikot blieb die Miene des Briten versteinert. Er hatte gerade zwar die
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat die 4. Etappe der Katar-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und damit seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Norweger setzte sich nach 189 Kilometern von Al Zubarah
(rsn) - Während sich Edvald Boasson Hagen (Dimenstion Data) durch seinen souveränen Sieg im Einzelzeitfahren am Lusail Circuit einen relativ komfortablen Vorsprung erarbeitet hat und nun der klare T
(rsn) - Besser hätte sie kaum beginnen können, die Profikarriere des Nils Politt (Katusha). Der Kölner hat bereits am dritten Renntag seiner ersten Saison in einem WorldTour-Rennstall sein Jahreszi
(rsn) - Mit einem breiten Grinsen saß Edvald Boasson Hagen beim Ausfahren auf der Rolle. Der Norweger wusste zwar noch nicht, dass er gewinnen würde, doch er dürfte es zumindest geahnt haben. Schli
(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) hat auf der 3. Etappe der 15. Katar-Rundfahrt das Goldtrikot erobert. Der Norweger gewann am Mittwoch überlegen das Zeitfahren in Lusail und setzte sic
(rsn) - Doppelter Grund zur Freude beim Team Katusha: Während in der Schweiz die Disziplinarkommission der UCI entschied, das russische Team trotz zweier Dopingfälle in einem Jahr nicht kollektiv zu
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der