--> -->
31.01.2016 | (rsn) – Nur selten sieht man den Vierten bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen über den Gewinn der „Holzmedaille“ jubeln. Genau das tat bei der Cross-WM in Zolder im Männerrennen der Belgier Sven Nys, als er nur vier Sekunden hinter seinem Landsmann Kevin Pauwels über die Ziellinie fuhr und dabei den begeisterten belgischen Fans ausgelassen zuwinkte.
Zuvor hatte der 39-jährige Nys im letzten WM-Einsatz seiner Karriere nochmals sein ganzes Können gezeigt, zwischenzeitlich schien sogar ein dritter Weltmeisterschaftstitel möglich. Im Finale aber konnte der Oldie mit den beiden Youngstern Wout Van Aert und Lars van der Haar nicht mithalten. Der Belgier und der Niederländer, die mit ihren 21 bzw. 24 Jahren zusammen mit dem in Zolder auf Rang fünf gelandeten Mathieu van der Poel (21) jetzt schon den Cross-Sport dominieren, machten den Sieg unter sich aus, Bronze ging an den 31-jährigen Pauwels. Nys aber dachte als Vierter nicht daran, einen Gedanken an die entgangene Medaille zu verschwenden. .
"Ich bin unglaublich zufrieden mit meiner Vorstellung“, sagte er nach dem Rennen zu Sporza und kämpfte dabei mit den Tränen. "Ich bin jetzt sehr emotional und hätte nie gedacht, dass das passieren würde. Ich bin Vierter, ein paar Sekunden weg vom Podium, und ich habe um den Titel gekämpft. Ich hätte nie zu träumen gewagt, dass ich das in meinem Alter noch würde tun können.“
Im letzten Worldcup-Rennen am vergangenen Wochenende hatte noch wenig auf die heutige Gala-Vorstellung hingedeutet. In Hoogerheide war Nys 3:20 Minuten hinter dem siegreichen Mathieu van der Poel angekommen. Und selbst auf den ersten der acht Runden auf dem tiefen Kurs von Zolder fuhr er noch wie der Rest des Feldes hinter dem Spitzentrio Van Aert, van der Poel und Lars van der Haar hinterher. Doch als sein junger Landsmann an der Spitze das Tempo drosselte, gelang Nys und sechs weiteren Fahrern der Anschluss.
Damit gab sich der Lokalmatador aber nicht zufrieden. Nys attackierte sogar noch, was die Fans zu Jubelstürmen trieb. Der Angriff wurde zwar schnell gekontert und als es zur Sache ging, musste Nys passen. "Im steilen Aufstieg konnte ich nicht mithalten, als die besten Fahrer davonzogen“, sagte er. Aber ich bin extrem zufrieden mit meiner Vorstellung.“
Das konnte Nys auch deshalb sein, weil Van Aert die größten Hoffnungen der Belgier erfüllte und nach der Silbermedaille im vergangenen Jahr in Tabor diesmal Gold errang. "Ich freue mich, dass wir in der Lage waren, es als Land zu beenden. Wir können stolz sein", sagte er zur Leistung der Gastgeber, die den Schock des „E-Doping-Falls“ der Europameisterin Femke Van den Driessche verkraften mussten und zum Abschluss der Welt-Titelkämpfe gleich fünf Fahrer unter die besten Acht brachten.
(rsn) – In der E-Doping-Affäre um Femke Van den Driessche hat ein Freund die Behauptung der Belgierin bestätigt, wonach es sich bei dem mit einem Elektromotor ausgestatteten Rad, das bei der Cross
(rsn) - Wer das Rennen der Frauen bei der Cross-WM in Zolder verpasst hat, kann es sich hier in einer Zusammenfassung anschauen:
(rsn) - Die letzten zwei Runden lieferten sich der Belgier Wout Van Aert und der Niederländer Lars van der Haar bei der Cross-WM im belgischen n Zolder vor vielen tausend begeisterten Zuschauern eine
(rsn) - In einem unglaublich spannenden Rennen hat Wout Van Aert vor vielen Tausend begeisterten Landsleuten das Männer-Rennen der Cross-WM im belgischen Zolder gewonnen.Erst in der letzten Runde, we
(rsn) – Überschattet vom E-Doping-Fall der Belgierin Femke Van den Driessche hat am Sonntagvormittag bei der Cross-WM in Zolder das U23-Rennen der Männer stattgefunden. Dabei sorgte Top-Favorit El
(rsn) - Am Ende strahlten zwei bis über beide Ohren und eine konnte sich die Tränen nicht verdrücken: Die Belgierin Sanne Cant, Weltcup-Gesamtsiegerin und Dauer-Gewinnerin des Winters, hat nach der
(rsn) - Großbritannien scheint eine Nachfolgerin für die Cross-Spezialistinnen Helen Wyman und Nikki Harris gefunden zu haben. Mit einem Solo ab Mitte der ersten von vier Runden hat Evie Richards in
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al