--> -->
10.01.2016 | (rsn) – Nach einer famosen Flucht über 90 Kilometer hat sich Jack Bobridge (Trek-Segafredo) zum zweiten Mal nach 2011 den australischen Meistertitel im Straßenrennen gesichert. Damals hatte der mittlerweile 26-Jährige in ganz ähnlicher Manier – mit einem Soloritt über 30 Kilometer - triumphiert.
“Ich denke, ich werde heute Nacht ziemlich gut schlafen“, meinte Bobridge nach dem ersten Sieg im Trikot seines neuen Trek-Segafredo-Teams. “Einen nationalen Titel zu gewinnen ist großartig. Das ist ein großer Sieg für mich und das Team, denn Trek-Segafredo hat an mich geglaubt und mir eine zweite Chance gegeben.“
Der Australier war nach einer Saison beim australischen Drittdivisionär Budget Forklifts zur Saison 2016 zum US-Rennstall in die WorldTour zurückgekehrt. Zuvor hatte Bobridge drei durchwachsene Jahre beim Belkin-Team verbracht, dem Vorgänger von LottoNL-Jumbo. Bei den letztjährigen Australischen Meisterschaften hatte er den sechsten Platz belegt, dem er kurz darauf auf der 1. Etappe der Tour Down Under einen Sieg folgen ließ.
2:52 Minuten hinter Bobridge fuhr in Buninyong Cameron Meyer (Dimension Data) als Zweiter über den Zielstrich. Der 27-Jährige hatte 35 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld heraus attackiert, aber den zu diesem Zeitpunkt noch sieben Minuten betragenden Abstand zu Bobridge nicht mehr entscheidend verkürzen können. “Ich bin mit der Silbermedaille zufrieden. Es ist schließlich das erste Mal, dass ich im Straßenrennen auf dem Podium stehe. Leider hat man Bobridge einen zu großen Vorsprung zugestanden“, kommentierte Meyer, Neuzugang bei Dimension Data, das Ergebnis.
Großer Verlierer des Tages war das Orica-GreenEdge-Team, das nur einen Fahrer ins Ziel brachte, nämlich Simon Gerrans auf Rang sechs. “Als der Vorsprung von Bobridge auf neun Minuten hochging, sind wir in die Nachführarbeit eingestiegen. Die Runden vergingen, aber der Abstand reduzierte sich einfach nicht. Natürlich kann man sagen, dass wir hätten früher Fahrer in die Nachführarbeit hätten schicken müssen. Aber einen solchen Rennverlauf hätte wohl auch niemand vorhergesagt“; sagte Orica-Teamchef Matt White. Auch BMC mit Zeitfahrmeister Dennis Rohan und Richie Porte spielte keine Rolle. Beide stiegen vorzeitig vom Rad.
Bobridge hatte sich im 183,6 Kilometer langen Meisterschaftsrennen bereits in der ersten von insgesamt 18 Runden am Mount Buninyon mit 20 weiteren Fahrern vom Feld abgesetzt. Schließlich konnte sich der Trek-Neuzugang gemeinsam mit Bernhard Sulzberger (Drapac) aus der Spitzengruppe lösen. Noch vor Halbzeit des Rennens schüttelte Bobridge auch seinen letzten Begleiter ab und verteidigte in der Folge seinen komfortablen Vorsprung. Hinter Meyer (Dimension Data) komplettiert Patrick Lane (Avanti) das Podium.
(rsn) – Jack Bobridge (Trek-Segafredo) ist zum zweiten Mal nach 2011 Australischer Meister geworden. Der 26-Jährige setzte sich auf dem Rundkurs in Buninyong nach 183,6 Kilometern des Straßenrenn
(rsn) - Patrick Bevin ist erstmals in seiner Karriere Neuseeländischer Meister im Einzelzeitfahren geworden. Der 24-Jährige, der seit dieser Saison beim WorldTour-Team Cannondale unter Vertrag steht
(rsn) – Dennis Rohan (BMC) ist erstmals in seiner Karriere Australischer Zeitfahrmeister der Profis geworden. Der 25-Jährige, der 2010 und 2011 jeweils den U23-Titel im Kampf gegen die Uhr errungen
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic