--> -->
07.01.2016 | (rsn) – Dennis Rohan (BMC) ist erstmals in seiner Karriere Australischer Zeitfahrmeister der Profis geworden. Der 25-Jährige, der 2010 und 2011 jeweils den U23-Titel im Kampf gegen die Uhr errungen hatte, verwies am Donnerstag auf dem Kurs in Buninyong seinen neuen Teamkollegen Richie Porte in dessen erstem Einsatz für BMC mit deutlichem Vorsprung auf den zweiten Platz.
Dennis benötigte für den 40,9 Kilometer langen Kurs 51:13 Minuten und war damit 38 Sekunden schneller unterwegs als der Titelverteidiger, dem er sich 2015 auf identischer Strecke noch knapp hatte geschlagen geben müssen. Rang drei ging mit 1:38 Minuten Rückstand an Sean Lake vom Drittdivisionär Avanti.
"Ich habe das U23-Rennen gewonnen und jetzt habe ich eine (Gold)-Medaille bei den Senioren. Es ist eine Ehre, nun das grün-goldene Trikot in jedem Zeitfahren tragen zu können“, kommentierte Dennis seinen ersten Saisonsieg. Aber auch der deutlich geschlagene Porte war mit seinem Saisondebüt zufrieden. Ehrlich gesagt ist es mehr, als ich erwartet habe“, sagte der 31-Jährige, der das Radsportjahr 2016 nach eigenem Bekunden „etwas entspannter“ angehen will. "Ich bin mit dem Podiumsplatz zufrieden und nicht überrascht, dass Rohan sich diesen Sieg geholt hat.“
Im Frauenrennen setzte sich die in Deutschland geborene Katrin Garfoot (Orica-AIS) über 29,3 Kilometer mit 46 Sekunden Vorsprung auf die Titelverteidigerin und viermalige Zeitfahrmeisterin Shara Gillow (Rabobank Liv) durch und feierte ihren ersten Titelgewinn.
"Es war ein Cocktail aus völlig fertig und glücklich sein“, sagte die 34-Jährige, die bei der WM in Richmond nach einem starken Auftritt Platz vier im Zeitfahren belegt und gegen Lisa Brennauer Bronze nur um vier Sekunden verpasst hatte. "Ich bin definitiv erleichtert, weil ich mich selbst unter Druck gesetzt hatte. Ich wollte in meiner Karriere einen australischen Meistertitel.“
Garfoot, die in München aufwuchs, mit einem Australier verheiratet ist und erst seit 2013 die australische Staatsbürgerschaft besitzt, begann erst im Alter von 31 Jahren mit dem Leistungssport. Seit dem Juni 2014 steht sie beim heimischen Orica-AIS-Team unter Vertrag. Mit 1:37 Minuten Rückstand belegte die für das deutsche Canyon-SRAM-Team fahrende Tiffany Cromwell den dritten Platz.
Das U23-Rennen gewann der 19-jährige Callum Scotson mit 20 Sekunden Vorsprung auf seinen zwei Jahre älteren Bruder Miles, der sich im vergangenen Jahr den Titel gesichert hatte.
(rsn) – Nach einer famosen Flucht über 90 Kilometer hat sich Jack Bobridge (Trek-Segafredo) zum zweiten Mal nach 2011 den australischen Meistertitel im Straßenrennen gesichert. Damals hatte der mi
(rsn) – Jack Bobridge (Trek-Segafredo) ist zum zweiten Mal nach 2011 Australischer Meister geworden. Der 26-Jährige setzte sich auf dem Rundkurs in Buninyong nach 183,6 Kilometern des Straßenrenn
(rsn) - Patrick Bevin ist erstmals in seiner Karriere Neuseeländischer Meister im Einzelzeitfahren geworden. Der 24-Jährige, der seit dieser Saison beim WorldTour-Team Cannondale unter Vertrag steht
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic