--> -->
14.12.2015 | (rsn) - In den nächsten zwölf Tagen werden wir an dieser Stelle abwechselnd von der Vuelta Ciclista International a Costa Rica berichten. Wir starten in den Trikots des Rockpalast Racing Teams aus Dortmund. Da wir mit nur drei Fahrern des Teams und vier Gastfahrern am Start sind, sind wir ein ziemlich bunter Mix. Unsere Mannschaft besteht aus Lorenz Fiege, Fabian Kruschewksi, Jan-Niklas Jünger (Rockpalast Racing Team), Felix Hötte (RSV Dortmund Nord), Julian Hellmann (RC Olympia Bünde), Roland Siegbert (RSV Düren) und mir, Lucas Carstensen (KED Stevens Team Berlin).
Wir sind alle im Laufe dieser Woche angereist und konnten uns teilweise schon an den wunderschönen Stränden von Costa Rica an die klimatischen Bedingungen gewöhnen. Heute begann dann der Ernst der Rundfahrt mit einem nicht zur Gesamtwertung zählenden Rundstreckenrennen. Angesichts der noch kommenden Berge und unserer nicht gerade von Bergspezialisten dominierten Aufstellung hatten wir uns einiges vorgenommen.
Morgens um sieben Uhr wurden alle ausländischen Teams von den neutralen Materialwagen 20 Kilometer zum Start eskortiert. Der Weg führte über die Autobahnen der Hauptstadt San José. Der Adrenalinspiegel ging bei teils rasanten Überholmanövern von LKWs einige Male in die Höhe. Als wir dann die Autobahn in Richtung Innenstadt verließen, übernahmen die neutralen Materialwagen sogar die Funktion der Verkehrspolizei und sperrten die dichtbefahrenen Kreuzungen für uns ab. Und so kamen wir alle sicher am Start an.
Nach einer großen Eröffnungszeremonie und der Teampräsentation starteten wir zu fünf Runden à vier Kilometer. Fast das gesamte Rennen wurde neutralisiert gefahren, erst zwei Kilometer vor dem Ziel erfolgte der scharfe Start. Deshalb entwickelte sich sein seltsames Rennen. Die Sprintermannschaften kämpften um die Plätze hinter dem Führungsfahrzeug. Unser Ziel war es, mich und Lorenz in guter Position auf die Zielgerade zu bringen.
In dem großen Durcheinander hinter dem Auto verloren wir uns leider immer wieder. 1000 Meter vor dem Ziel fanden wir uns dann doch noch und Fabian brachte uns nochmals etwas nach vorne. Leider reichte die Position nicht mehr um ganz nach vorne zu sprinten. Ich kam auf Platz vier ins Ziel und Lorenz auf Platz acht.
Nach dem Rennen erklärten sich einheimische Nachwuchsfahrer bereit, uns zurück zum Hotel zu bringen - wieder über die Autobahn. Die scheint übrigens ein beliebtes Trainingsgebiet in San José zu sein. Immerhin gibt es keine Ampeln, allerdings ist der Stadtverkehr hier auch nicht ohne.
Schon morgen auf der 1. Etappe bietet sich die nächste Chance auf einen Sprint. Dazu müssen wir allerdings die ersten bergigen 40 der 196 Kilometer langen Etappe überstehen. Wie wir gegen die Einheimischen am Berg stehen, können wir selber nicht einschätzen. Deren Körperbau lässt aber schon Schlimmes erwarten...
Viele Grüße von
Lucas
Das deutsche Elite-Team Rockpalast Marcello startet bei der Vuelta Ciclista International a Costa Rica (14. – 25. Dez. / 2.2) und wird in einem Tagebuch auf radsport-news.com von der zwölftägigen Rundfahrt durch das mittelamerikanische Land berichten.
(rsn) - Während daheim alle Leute am Weihnachtsessen waren, stand für uns am 25. Dezember die 11. und letzte Etappe der Vuelta a Costa Rica an. Diese wurde auf einem zehn Mal zu befahrenden 10km-K
(rsn) - Nachdem die bisherigen acht Etappen der Vuelta Cyclista a Costa Rica für unsere Truppe recht erfolgreich verliefen, erwartete uns Fahrer auf der 9. Etappe* eine extrem schwere Bergetappe. Die
(rsn) - Als letzter von uns sieben Fahrern melde ich mich heute aus Costa Ricas Hauptstadt San José. Nachdem wir gestern nach dem Rennen lange damit beschäftigt waren, unsere platten Schlauchreifen
(rsn) - Nach unserem perfekten Tag mit Platz 2, 4, 7 und 15 - der gleichzeitig mein 25. Geburtstag war - genossen wir unseren Abend in einem Hotel, welches direkt an der Brandung der Karibik lag. Beim
(rsn) - Nach dem gestrigen Ruhetag begann heute mit einer rund 180 Kilometer langen Etappe die zweite Hälfte der Rundfahrt. Das Rennen startete in San Jose in 800 Metern Höhe und führte zunächst 4
(rsn) - Am Freitag stand für uns das wegen der Karenzzeit gefürchtete Bergzeitfahren von Naranjo nach Zarcero an. Die 20 Kilometer führten uns über einen Anstieg von ca. 3,7 % in ein schönes Berg
(rsn) - Pura Vida, wie man hier geläufig sagt, war der heutige Tag nicht. Es ging von Esparza nach Grecia und somit wieder zurück in die Nähe von San Jose. Allerdings stand uns dabei ein ordentlich
(rsn) - Nach der gestrigen Etappe kamen wir endlich einmal schnell ins Hotel und konnten uns am Pool erholen. Heute (Donnerstag) standen 120 Kilometer auf welligem Profil an. Hoffnungen auf einen Spri
(rsn) - Hola, nach den gestrigen perfiden Stürzen unmittelbar nach der Neutralisation und einer anschließenden 200km-Hitzeschlacht auf den Autobahnen Costa Ricas stand uns heute (Dienstag) angesic
(rsn) - Buenos Diaz! nach dem gestrigen Prolog, bei dem für unser Team Platz vier und acht heraussprang, gingen wir heute (Montag) zuversichtlich an den Start der 1. Etappe, mit 196 Kilometern die
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der