--> -->
01.07.2015 | (rsn) - In der Geschichte der Tour de France kommen die deutschen Starter auf insgesamt 77 Etappensiege. Rekordhalter ist nach wie vor Erik Zabel, der in der Zeit von 1995 bis 2002 zwölf Tageserfolge verbuchen konnte. Ihre Sieg-Bilanzen weiter verbessern können in diesem Jahr nur André Greipel (bisher sechs Siege), Tony Martin (vier Siege). Der achtmalige Etappengewinner Marcel Kittel wurde von seinem Team nicht nominiert.
Deutsche Etappensieger:
12 Siege : Erik Zabel (1995/2, 1996/2, 1997/3, 2000/1, 2001/3, 2002/1)
8 Siege : Rudi Altig (1962/3, 1964/1, 1966/3, 1969/1), Marcel Kittel (2013/4, 2014/4)
7 Siege: Jan Ullrich (1996/1, 1997/2, 1998/3, 2003/1)
6 Siege: Dietrich Thurau (1977/5, 1979/1), André Greipel (2011, 2012/3, 2013, 2014)
4 Siege: Tony Martin (2014, 2013, 2011)
3 Siege: Olaf Ludwig (1990, 1992, 1993)
2 Siege: Stefan Schumacher (2008), Jens Voigt (2001, 2006), Rolf Gölz (1987, 1988), Klaus-Peter Thaler (1977, 1978), Rolf Wolfshohl (1967, 1970), Erich Bautz (1937)
1 Sieg: Heinrich Haussler (2009), Marcus Burghardt (2008), Linus Gerdemann (2007), Matthias Kessler (2006), Marcel Wüst (2000), Jens Heppner (1998), Willi Oberbeck (1938), ), Otto Weckerling (1937), Heinz Wengler (1937), Kurt Stöpel (1932)
(rsn) - 14 Deutsche trugen bisher das Gelbe Trikot der Tour de France. Als erster durfte sich Kurt Stöpel im Jahr 1932 das „maillot jaune" überstreifen, als bisher letzter war bisher Marcel Kittel
(rsn) - Die über hundertjährige Geschichte der Tour de France ist voller außergewöhnlicher Leistungen. Die wichtigsten Zahlen und Rekordmarken aus den unterschiedlichsten Bereichen der Rundfahrt f
(rsn) - Was ist die Karenzzeit, wieviele Punkte gibt es an einem Berg der 2. Kategorie - und wieviel Geld bekommt eigentlich ein Etappensieger? Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu
(rsn) - Gelb, grün, weiß oder mit Punkten: Hier finden Sie die Erklärung zu den Trikots und Wertungen der Tour de France: GELBES TRIKOT ("maillot jaune") Der Führende der Gesamtwertung nach Addit
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der