Nur Lichtenberg kann der neuen Meisterin folgen

Worrack ist in Bensheim eine Klasse für sich

Von Felix Mattis aus Bensheim

Foto zu dem Text "Worrack ist in Bensheim eine Klasse für sich"
Trixi Worrack (Velocio-SRAM) gewinnt die DM 2015 in Bensheim vor Claudia Lichtenberg (Liv-Plantur) und Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) | Foto: Felix Mattis

28.06.2015  |  (rsn) - Gegen sie war im Odenwald und an der Bergstraße kein Gras gewachsen: Trixi Worrack (Velocio-SRAM) sicherte sich nach 102,4 Kilometern auf dem bergigen Rundkurs von Bensheim mit einer überlegenen Vorstellung souverän ihren dritten Deutschen Meistertitel auf der Straße.

Die 33-Jährige gewann am Sonntag als Solistin 14 Sekunden vor Claudia Lichtenberg (Liv-PLantur) und 2:23 Minuten vor ihrer Teamkollegin Lisa Brennauer, die wiederum vor Stephanie Pohl (Euregio Ladies) und Charlotte Becker (Hitec Products) den Sprint der ersten großen Verfolgergruppe für sich entschied.

„Ich freue mich wirklich", sagte Worrack, die in diesem Jahr so stark wirkt wie lange nicht und im Mai bereits die erste Auflage der Kalifornien-Rundfahrt gewann, im Siegerinterview mit radsport-news.com. „Als ich den Kurs vorher im Auto gesehen habe, dacht ich schon: Na, das könnte was werden!" Die Dritte der Zeitfahr-Meisterschaft vom Freitag hatte sich im sieben Kilometer langen Anstieg zur Kuralpe schon auf der dritten der vier 25,6 Kilometer langen Runden aus dem Feld abgesetzt und mit ihrer Tempoverschärfung dafür gesorgt, dass nur Lichtenberg mithalten konnte.

„Man musste schon unten Vollgas fahren, wenn man oben einen gewissen Vorsprung haben wollte, weil es eben noch wirklich weit bis ins Ziel war. Da hätten 20 Sekunden nicht gereicht", erklärte Worrack, die schon auf der zweiten Runde weiter oben am Berg angezogen hatte, dort aber erstens noch fünf Kontrahentinnen mit sich zog und zweitens keine große Lücke zum Rest erzeugen konnte.

Diesmal aber brachten Lichtenberg und sie 45 Sekunden mit über die Kuppe und in die 15 Kilometer lange Abfahrt. Unten angekommen ging es mit 1:35 Minute Vorsprung auf die Schlussrunde und schließlich mit rund 2:30 Minuten erneut über die Kuralpe in die letzte Abfahrt. Dass der Sieg an eine der beiden Spitzenreiterinnen gehen würde, war zu diesem Zeitpunkt klar - und Worrack dank ihrer Sprintstärke die große Favoritin.

„Trixi war heute super, super stark und mir war klar, dass sie mich zum Schluss entweder absprinten oder nochmal attackieren würde", sagte Lichtenberg später zu radsport-news.com. Letztlich kam es zu Szenario Nummer zwei, denn Worrack wollte es nicht auf den Endspurt ankommen lassen. „Ich bin schon schnell, aber im Endeffekt ist es im Sprint immer 50:50 und ich wollte vorher sicher sein", so die Deutsche Meisterin, die Lichtenberg auf den letzten flachen Kilometern davonfuhr.

„Ich habe mich noch ein paarmal umgedreht, aber gesehen habe ich auch nichts so richtig", sagte sie. „300 Meter vor dem Ziel war ich dann sicher." Worrack schaute rund 150 Meter vor dem Zielstrich noch ein letztes Mal nach hinten und begann dann ausgelassen zu jubeln.

Doch auch die im Duell um den Sieg unterlegene Lichtenberg konnte mit dem Ausgang gut leben. „Platz zwei war alles, was für mich ging und ich bin sehr, sehr glücklich damit", erklärte die Wolfratshausenerin, die sich Ende März bei einem Sturz bei Gent-Wevelgem eine schwere Gehirnerschütterung zugezogen hatte und anschließend mehr als zwei Monate nicht im Renneinsatz war.

Lichtenberg war froh, bei Worrack mithalten zu können und dachte gar nicht daran, am Berg noch einmal zu attackieren - auch wenn sie auf dem Papier und in Top-Form als bessere Klettererin gilt. „Trixis Grundtempo war hart genug für mich", musste die 29-Jährige angesichts ihres Trainingsrückstands eingestehen.

Nachdem sich Worrack und Lichtenberg aus dem Staub gemacht hatten, kam ins Hauptfeld nicht mehr genug Zug hinein, um die Lücke noch einmal schließen zu können. Das in der Bundesliga dominierende Team Maxx-Solar um Hanka Kupfernagel, Corinna Lechner und Beate Zanner spannte sich zwar an die Spitze, konnte dem Tempo der Spitzenreiterinnen aber nichts entgegensetzen.

So kam das Feld erst zwei Minuten nach Worracks Zielankunft auf die 400 Meter lange Zielgerade direkt am Bensheimer Badesee. Dort eröffnete Becker den Spurt um Rang drei bereits 300 Meter vor der Linie und zog bis zum Schluss stark durch, konnte sich gegen die aus dem Windschatten kommenden Brennauer und Pohl aber nicht bis auf die letzten Meter verteidigen und wurde noch auf Rang fünf verdrängt.

Bevor Worrack auf der zweiten Runde am Berg erstmals das Tempo anzog und das Feld teilte, hatte eine vierköpfige Ausreißergruppe mit Clara Koppenburg (Bigla), Corinna Lechner (Maxx-Solar), Lisa Küllmer und Madeleine Ortmüller (beide Koga Ladies) ihr Glück versucht. Auf dem schweren Kurs von Bensheim konnten sie sich aber nicht lange an der Spitze behaupten.

Siegerinterview mit Trixi Worrack im Video:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.07.2015Denz hängt an die Hitzeschlacht noch eine Stunde Training dran

(rsn) – Eine Rennverkürzung um zwei Runden von 182 auf 154 Kilometer, nur 39 der 107 gemeldeten Fahrer im Ziel und das mit großen Zeitabständen: Die Detschen U23-Meisterschaft im nordbadischen Br

05.07.2015Politt sichert sich in Zeitfahrermanier den Straßentitel

(rsn) - Die Titelverteidigung bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften vor neun Tagen hat Nils Politt (Team Stölting) verpasst. Dafür sicherte sich der 21-jährige Kölner am Sonntag in Bruchsal in beste

05.07.2015Bei 40 Grad ist ein kühler Kopf gefragt

(rsn) - Eine Woche nach der Straßen-DM in Bensheim werden am Sonntag gut 50 Kilometer südlich im nordbadischen Bruchsal die Deutschen U23-Meisterschaften im Straßenrennen ausgetragen. Die 14 Kilom

30.06.2015Bitte warten! Wenn die Sportler Schlange stehen...

(rsn) - Um 19:30 Uhr konnte Frau Dr. Sperveslage endlich mit dem Zusammenpacken beginnen. Die Proben aller 20 an diesem Sonntag zu testenden Athleten und Athletinnen waren genommen, ein schrecklich un

30.06.2015Geradeaus Weltklasse!

Adelheid Schütz ist eine der schnellsten Radfahrerinnen in Deutschland, aber wirklich Rad fahren kann sie nicht. Sie mag es nicht, sich mit anderen Radfahrern in einem Feld zu bewegen und vor allem m

29.06.2015Sieberg: Ohne Klassementfahrer bessere Chancen in den Sprints

(rsn) – Der Kurs der Deutschen Meisterschaften in Bensheim stellte sich für Marcel Sieberg (Lotto Soudal) am Ende als um einen Tick zu schwer heraus. Dies hatte der 33-Jährige allerdings bereits v

29.06.2015Buchmann: Klettertalent mit Rundfahrerqualitäten

(rsn) - Emanuel Buchmann ist seit Martin Reimer im Jahr 2009 der erste Fahrer, der gleich in seinem ersten Profijahr die Deutschen Straßenmeisterschaften gewann. Der 22-jährige Ravensburger deutete

29.06.2015Sachse: „Bei optimiertem Training wäre ich drei Minuten schneller"

(rn) - Der Zeitsoldat René Sachse ist aktueller thüringischer Landesmeister im Einzelzeitfahren. Damit hatte er sich für die Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin in Einhausen qualifiziert.

29.06.201520.000 Zuschauer verfolgten Buchmanns Siegesfahrt in Bensheim

(rsn) – Rund 20.000 Zuschauer haben am Sonntag die Meisterschaftsrennen der Männer und Frauen in Bensheim an der Strecke verfolgt. Das teilten die Organisatoren der nationalen Titelkämpfe am Monta

28.06.2015Mit Greipel und Degenkolb wollte keiner fahren

Bensheim (rsn) - Geteiltes Leid ist halbes Leid! Einträchtig miteinander redend, radelten John Degenkolb (Platz 16/Giant-Alpecin) und André Greipel (Platz 18/Lotto Soudal) nach dem Zieleinlauf der

28.06.2015Gerdemann: „Greipel und Degenkolb hatten ihre Privatfehde"

(rsn) - Alles probiert, aber am Ende leer ausgegangen: Diese Bilanz traf im Meisterschaftsrennen von Bensheim auf mehr als eine Handvoll Fahrer zu. Auf dem selektiven Rundkurs jagte eine Attacke die n

28.06.2015Buchmann macht seinen Teamchef Denk sprachlos

(rsn) – Mit Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) gewann zwar ein Außenseiter die Deutschen Straßenmeisterschaften von Bensheim. Der Erfolg des 22-jährigen Ravensburgers kam aber nicht von ungefähr.

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine