--> -->
22.05.2015 | (rsn) – Zweiter Tag, zweiter Sieg – Alexander Kristoff ist in den Sprintankünften der 5. Norwegen-Rundfahrt nicht zu bezwingen. Der Katusha-Kapitän ließ wie schon zum Auftakt so auch auf der 199 Kilometer langen 2. Etappe von Drammen nach Langesund den Australier Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) knapp hinter sich und feierte damit seinen 13. Erfolg in seiner Saison. Damit zog der 27 Jahre alte Kristoff mit Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) gleich, dem nach Anzahl an Siegen gemessen bisher erfolgreichsten Fahrer dieses Jahres.
In Langesund konnte sich Kristoff wieder auf seinen Sprintzug um den Österreicher Marco Haller und den Italiener Jacopo Guarnieri - der selber noch Siebter wurde – verlassen, der den Gewinner der Flandern-Rundfahrt auf die abfallende Zielgerade pilotierte. „Ich bin 150 Meter vor dem Ziel angetreten und dachte, dass es bei 70m km/h kein Problem sein sollte zu gewinnen. Ich hatte einen perfekten ‚Leadout‘, aber diese Downhill-Sprints sind ja auch immer etwa gefährlich“, sagte Kristoff, der seine Führung im Gesamtklassement gegenüber Ewan auf nunmehr acht Sekunden ausbaute.
Die australische Sprinthoffnung musste sich bereits zum zweiten Mal dem Norweger bei dessen Heimspiel geschlagen geben, sicherte sich aber immerhin noch Rang zwei vor dem Briten Andrew Fenn (Sky). „Natürlich ist es enttäuschend, wieder so knapp verloren zu haben, andererseits kann ich nicht allzu enttäuscht sein, gegen Kristoff, einen der besten Sprinter der Welt, verloren zu haben“, sagte der 20-jährige Ewan zu cyclingnews.com.
Hatte das Feld zum gestrigen Auftakt eine Ausreißergruppe erst auf der Zielgeraden gestellt, so war die Flucht von Angel Madrazo (Caja Rural), Pieter Jacobs (Topsport Vlaanderen), Anders Skaarseth (Joker), Ole Forfang (Ringeriks-Kraft) und Vegard Bugge (Sparenbanken Sør) schon 6,5 Kilometer vor dem Ziel beendet. „Heute lief alles sehr kontrolliert ab. Am Ende waren zahlreiche Teams an seinem Sprintfinale interessiert“, erklärte Kristoff, der an den kommenden beiden Tagen auf schwerem Terrain zu kämpfen haben wird, um seine Spitzenposition zu behaupten.
Und selbst für das Finale sieht er seine Aussichten eher als gering an, obwohl er diese Etappe im vergangenen Jahr für sich entscheiden konnte. „Das wird auch schwer und ich erwarte nicht wirklich zu gewinnen, aber es gibt doch eine Chance“, sagte er.
Nach wie vor aussichtsreich im Gesamtklassement sind die deutschen Starter platziert. Sowohl Fabian Wegmann als auch Linus Gerdemann (beide Cult Energy) und Stefan Schumacher (CCC Sprandi) zählen zu den 29 Fahrern, die mit jeweils 20 Sekunden Rückstand auf Kristoff in Lauerstellung liegen.
(rsn) - Nach dem Solosieg des Dänen Jesper Hansen (Tinkoff Saxo) auf der anspruchsvollen 3. Etappe der Norwegen-Rundfahrt (2.HC), mit dem er auch die Führung in der Gesamtwertung übernahm, staunte
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat auch die 2. Etappe der Tour of Norway (2.HC) gewonnen. Der Norweger setzte sich am Donnerstag nach 199 Kilometern von Drammen nach Langesund im Sprint erneut
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) ist zum Auftakt der 5. Tour of Norway (2.Hc) seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der Norweger setzte sich beim Heimspiel auf der 182 Kilometer langen 1. Etappe
(rsn) - 21 Mannschaften starten bei der heute beginnenden 5. Tour of Norway (20. - 24. Mai / 2.HC). Mit von der Partie sind auch sechs WorldTour-Teams, darunter Katusha um Lokalmatador Alexander Krist
(rsn) - Mit einer abwechslungsreichen Strecke und Lokalmatador Alexander Kristoff (Katusha) als Zugpferd wartet die 5. Austragung der am Mittwoch beginnenden Norwegen-Rundfahrt (20. - 24. Mai / 2.HC)
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z