--> -->
29.04.2015 | (rsn) – Der Auftakt der 51. Türkei-Rundfahrt gehörte Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step). Der Brite gewann souverän – wie bereits 2014 – die beiden ersten Etappen, wogegen sein Kontrahent André Greipel (Lotto Soudal) jeweils deutlich das Nachsehen hatte.
Am Mittwoch auf dem vierten Abschnitt von Fethiye nach Marmaris – mit 132 Kilometern der kürzeste der Rundfahrt – konnte Cavendish in der letzten Steigung des Tages dem Tempo allerdings nicht mehr folgen und kam mit mehr als eineinhalb Minuten Verspätung ins Ziel.
Dagegen hatte Greipel, der bereits auf der gestrigen Königsetappe eine ordentliche Kletterpartie abgeliefert hatte, keine Mühe, sich im rund 60-köpfigen Feld zu halten. Im Sprint auf der Strandpromenade von Marmaris nutzte der Deutsche Meister die sich ihm bietende Chance und verwies in einem lang gezogenen Sprint mit deutlichem Vorsprung die beiden Italiener Daniele Colli (Nippo-Vini Fantini) und Daniele Ratto (UnitedHealthcare) auf die Plätze.
„Endlich habe ich meinen Sieg, nachdem es bei den ersten beiden Gelegenheiten ja nicht geklappt hat. Vor einer großen Landesrundfahrt nochmals einen Sieg eingefahren zu haben ist natürlich toll“, so Greipel, der zugleich ankündigte, am Donnerstag nicht mehr zur 5. Etappe anzutreten. „Es war mit Blick auf den Giro geplant, dass dies meine letzte Etappe sein würde.
Mit dem Erfolg in Marmaris, wo er bereits 2013 eine Etappe gewann, schraubte der 32 Jahre alte Greipel seine Türkei-Bilanz bei nunmehr sechs Teilnahmen auf zehn Tagessiege.
Ebenso souverän wie der Lotto Soudal-Kapitän sich die Etappe sicherte, verteidigte der Italiener Davide Rebellin (CCC Sprandi) sein türkisfarbenes Führungstrikot, das er sich mit seinem Sieg auf der gestrigen Königsetappe bei der Bergankunft in geholt hatte. Der 43 Jahre alte Rebellin führt mit weiter sieben Sekunden Vorsprung auf den Kroaten Kristijan Durasek (Lampre – Merida) und 50 auf den Argentinier Eduardo Sepulveda (Bretagne – Séché). Auf Platz vier folgt Jay McCarthy (Tinkoff – Saxo/1:20), der mit einer Attacke am letzten Anstieg elf Kilometer vor dem Ziel für Spannung gesorgt hatte.
Der Australier konnte gemeinsam mit dem Italiener Valerio Agnoli (Astana), dem Belgier Serge Pauwels (MTN-Qhubeka), dem Kolumbianer Carlos Quintero (Colombia) und dem Lluis Mas (Caja Rural) auf der Abfahrt bei hohen Geschwindigkeiten einen kleinen Vorsprung auf das deutlich geschrumpfte Feld herausfahren, in dem sich Etixx-Quick-Step bereits zuvor aus der Tempoarbeit komplett zurückgezogen hatte, nachdem Kapitän Cavendish signalisiert hatte, das er nicht mehr mithalten können.
Zuvor hatte das belgische alles darangesetzt, eine erste Ausreißergruppe zu stellen, die sich erst zur Rennmitte hatte aus dem Feld lösen können. Dazu gehörten die Italiener Nicola Boem (Bardiani-CSF) und Mattia Pozzo (Nippo - Vini Fantini), die Franzosen Florian Guillou (Bretagne–Séché) und Charles Planet (Novo Nordisk), der Belgier Kevin Seeldraeyers (Torku Şekerspor) sowie der Natnael Berhane (MTN-Qhubeka), der als sechster und letzter Fahrer zur Spitze vorgestoßen war.
Als rund 30 Kilometer vor dem Ziel noch zwei letzte Steigungen zu bezwingen waren, betrug der Abstand zwischen Spitze und Feld zwar noch gut zwei Minuten, doch auf den dann folgenden Kilometer gelang es den Verfolgern, diesen schnell auf unter eine Minute zu drücken – vor allem, weil fast die komplette Etixx-Mannschaft – an erster Stelle Tom Boonen – ein sehr hohes Tempo einschlug. Zwölf Kilometer 12 Kilometer vor dem Ziel waren die Ausreißer zwar schon gestellt, aber Cavendish und weitere Sprinter eben auch abgehängt.
Als es über die Kuppe ging, hatte das Feld keine Zeit, sich neu zu sortieren, da McCarthy mit seiner Attacke die entscheidende Phase einläutete. Im Hochgeschwindigkeitsfinale hinab nach Marmaris jagte stattdessen Rebellins Team die Ausreißergruppe, die nach diversen Tempoverschärfungen auf den letzten Kilometern auseinanderfiel. Übrige blieben letztlich noch McCarthy und Mas, die schließlich punktgenau auf dem letzten Kilometer eingefangen wurden.
(rsn) - Die Gesamtwertung der 51. Türkei-Rundfahrt schien vor der abschließenden Flachetappe durch Istanbul ein bestelltes Feld zu sein. Doch die letzten 121 Kilometer des Rennens waren dramatischer
(rsn) – Zum Finale der 51. Türkei-Rundfahrt (2.HC) hat Luis Mas (Caja Rural) den Sprintern das Nachsehen gegeben. Der Spanier entschied die abschließende 8. Etappe über 121 Kilometer durch Istanb
(rsn) - Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) hat am vorletzten Tag der 51. Türkei-Rundfahrt eine Aufholjagd erfolgreich abgeschlossen. Der 29 Jahre alte Brite wurde im letzten Anstieg des Tages gut 20 K
(rsn) – Mark Cavendish hat bei der 51. Türkei-Rundfahrt zum dritten Mal zugeschlagen. Der 29 Jahre alte Brite entschied am Samstag die 7. Etappe über 165 Kilometer von Selçuk nach Izmir im Massen
(rsn) – Bei der zweiten Bergankunft der 51. Türkei-Rundfahrt hat Kristijan Durasek (Lampre-Merida) dem Italiener Davide Rebellin (CCC Sprandi) das türkisfarbene Trikot des Spitzenreiters entrissen
(rsn) – Davide Rebellin (CCC Sprandi) hat bei der zweiten Bergankunft der 51. Türkei-Rundfahrt einen Einbruch erlebt und das türkisfarbene Führungstrikot an den bisherigen Gesamtzweiten Kristijan
(rsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat die 5. Etappe der 51. Türkei-Rundfahrt gewonnen. Der Italiener ließ am Donnerstag nach 160 Kilometern von Mugla nach Pamukkale im Sprint den Spanier Carlo
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat am Mittwoch seinen insgesamt zehnten Tagessieg bei der Türkei-Rundfahrt (2.HC) eingefahren. Der Deutsche Meister, setzte sich auf der 4. Etappe über 132 K
(rsn) - Vermutlich kennt Davide Rebellin den Schlager von Udo Jürgens mit dem schönen Titel „Mit 66 Jahren“ nicht. Aber der erfahrene Italiener kann ein Lied davon singen, wie man sich fühlt, w
(rsn) - Davide Rebellin (CCC Sprandi) hat auf der Königsetappe der 51. Türkei-Rundfahrt das türkisfarbene Führungstrikot übernommen. Der 43-jährige Italiener ließ auf dem dritten Abschnitt, der
(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) ist wie im vergangenen Jahr mit einer makellosen Bilanz in die Türkei-Rundfahrt (2.HC) gestartet. Nachdem er am Sonntag bereits den Auftakt gewonnen hatte,
(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 51. Türkei-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der 29 Jahre alte Brite, der gestern bereits den Auftakt für sich entschieden hatte, verw
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b
(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z
(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr