--> -->
28.04.2015 | (rsn) – Auch mit bald 44 Jahren klettert Davide Rebellin (CCC Sprandi) noch wie ein junger Spund. Der nimmermüde Italiener ließ auf der Königsetappe der Türkei-Rundfahrt (2.HC) an der Bergankunft in Elmali der Konkurrenz keine Chance und setzte sich am Ende mit sieben Sekunden Vorsprung auf den Kroaten Kristian Durasek (Lampre-Merida) durch.
„Ich bin in besserer Form als letztes Jahr. Und ich habe den Vorteil, dass ich den Anstieg und die gesamte Rundfahrt kenne“, sagte Rebellin, der 2014 im Schlussklassement Rang fünf belegt hatte. Dass er in diesem Jahr den Sieg anpeilt, daran ließ der Routinier keinen Zweifel.
„Ich habe versucht, Rebellin zwei Mal zu attackieren, aber er hat sofort reagiert. Ich wollte den Tagessieg, aber es war heute einfach nicht mehr drin“, erkannte der 27-jährige Durasek die Überlegenheit des CCC-Kapitäns an.
Eduardo Sepulveda (Bretagne-Séché) blieb nur Rang drei – der Argentinier hatte im Ziel immerhin 50 Sekunden Rückstand auf den Etappengewinner, der auch neuer Gesamtführender der Rundfahrt ist und sich das türkisfarbene Trikot überstreifen durfte. „Als Rebellin sieben Kilometer vor dem Ziel attackierte, bin ich nicht mitgegangen, da ich dachte, dass es zu früh sei. Ich habe an meinem Plan festgehalten und erst drei Kilometer vor dem Ziel angegriffen. Ich dachte, dass ich noch vorfahren könnte, war dann aber nicht stark genug“, erklärte der 23-jährige Sepulveda, der nun auch Gesamtdritter ist.
Da es bei der Türkei-Rundfahrt im Ziel keine Zeit-Bonifikationen gibt, sind die Abstände der ersten Zehn des Tagesklassements auch identisch mit denen in der Gesamtwertung. Hier liegt Rebellin sieben Sekunden vor Durasek, der jetzt wohl der schärfste und einzige Herausforderer des ehemaligen Gerolsteiner-Kapitäns ist, da von Sepulveda abgesehen alle anderen Konkurrenten bereits jeweils mehr als eine Minute Rückstand aufweisen.
Auf der Königsetappe der diesjährigen Türkei-Rundfahrt bestimmte zunächst eine fünf Fahrer starke Ausreißergruppe das Geschehen. Der Italiener Marco Bandiera (Androni), der Portugiese José Goncalves (Caja Rural), der Kolumbianer Juan Pablo Valencia (Colombia), der Australier Sam Spokes (Drapac) und der Südafrikaner Songezo Jim (MTN-Qhubeka) hatten sich kurz vor der ersten Bergwertung des Tages nach 34 Kilometer auf und davon gemacht und sich einen Maximalvorsprung von 4:10 Minuten erarbeitet.
Im Katagorie-1-Anstieg nach 108 Kilometern verloren Spokes und Bandiera den Kontakt zur ihren drei Fluchtgefährten. Das verbleibende Trio bekam nach 135 Kilometer dann allerdings Gesellschaft von gleich sieben anderen Fahrern, darunter die beiden Belgier Tom Boonen (Etixx Quick Step) und Thomas De Gendt (Lotto Soudal).
Aus dieser Gruppe heraus lösten sich dann der Russe Pavel Brutt (Tinkoff-Saxo), der Algerier Youcef Reguigui (MTN-Qhubeka) und der Belgier Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen), doch elf Kilometer vor dem Ziel – bereits im Schlussanstieg – wurden sie von knapp 50 Fahrern gestellt. Kurz darauf attackierte zunächst Lluis Mas (Caja Rural), doch nach nur zwei Kilometern war der Spanier wieder gestellt.
Sieben Kilometer vor dem Ziel setzte dann Rebellin gemeinsam mit dem Kolumbianer Heiner Parra (Caja Rural) die entscheidende Attacke. Nur Durasek konnte noch aufschließen, während Enrico Barbin (Bardiani-CSF) und Jay McCarthy (Tinkoff-Saxo) sich vergeblich auf die Verfolgung machten. Keinen Kilometer später konnte auch Parra dem Tempo an der Spitze nicht mehr folgen und fiel zurück.
Letztlich gelang es trotz einiger Tempobeschleunigungen niemandem mehr zu Rebellin und Durasek vorzufahren. Das Duo vergrößerte seinen Vorsprung auf die ersten Verfolger sogar noch auf nahezu eine Minute. Lediglich Sepulveda konnte den Schaden in Grenzen halten.
Auf dem Schlusskilometer versuchte Durasek, mit zwei Tempobeschleunigungen Rebellin loszuwerden. Doch der konterte mühelos und schüttelte auf den letzten knapp 100 Metern seinen 16 Jahre jüngeren Konkurrenten noch ab.
(rsn) – Glück brachte das sogenannte Motorhome, eine Art Campingwagen, das die britische Sky-Mannschaft mit zur diesjährigen Auflage der Italien-Rundfahrt brachte, Richie Porte nicht. Der Tasman
(rsn) - Nachdem Teamchef Marc Sergeant seine Enttäuschung über das Giro-Abschneiden seines Kapitäns Jurgen Van Den Broeck kundgetan und dessen Trainer sich im Gegenzug über fehlendes Vertrauen von
(rsn) - Den Sieg auf der prestigeträchtigen Schlussetappe mit Ziel in Mailand sowie die Rote Laterne als Vorletzter knapp verpasst, dennoch war Roger Kluge (IAM) mit seiner Giro-Premiere zufrieden.
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Giro-Chef Mauro Vegni hat eine positive Bilanz der am Sonntag in Mailand zu Ende gegangenen 98. Italien-Rundfahrt gezogen. „Ich bin sehr zufrieden, wie dieser Giro abgelaufen ist“, sagte
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
rsn - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück g
(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) gewann gleich bei seinem Debüt im vergangenen Jahr den Giro d’Italia. Für seinen jüngeren Bruder Dayer ging es bei dessen erster Teilnahme an einer dreiwöchig
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Am letzten Tag des 98. Giro d’Italia waren alle Blicke auf Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) und die Sprinter gerichtet. Doch auf der 21. Etappe, die über 178 flache Kilometer von Turin nac
Mailand (dpa/rsn) - Zum Feiern bleibt nicht viel Zeit. Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) wird seinen am Sonntag errungen zweiten Gesamtsieg beim Giro d`Italia schnell abhaken müssen, um sich auf
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo-Tinkoff) hat den 98. Giro d’Italia gewonnen und damit seinen zweiten Gesamtsieg nach 2008 gefeiert. Auf der abschließenden 21. Etappe kam der Spanier mit de
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,