--> -->
07.03.2015 | (rsn) – Mit Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico stehen in Europa die ersten beiden bedeutenden Mehretappenrennen an. Im Schatten der beiden WorldTour-Events findet in Malaysia die Tour de Langkawi (8. - 15. März / 2.HC) statt, die trotz der zweifachen Konkurrenz vier WorldTour-Teams - Team Sky, das sein Debüt gibt, Astana, Orica-GreenEdge und Tinkoff-Saxo - sowie sieben Zweitdivisionäre anlocken konnte.
Bei der von zehn auf acht Tage verkürzten Rundfahrt kommen traditionell die Sprinter auf ihre Kosten. Weniger als das überwiegend flache Profil wird den Fahrern die extreme Wiierung zu schaffen machen. Im Vorjahr hatten sie mit durchschnittlich 40 Grad und sehr hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen. „Um mit den Bedingungen zurecht zu kommen, muss man wirklich in sehr guter Form sein. Es ist auch normal, dass man zehn Flaschen trinkt, um nicht zu dehydrieren“, erklärte der Däne Jesper Hansen (Tinkoff – Saxo), der 2014 sein Debüt bei der Tour of Langkawi gab.
Die 99 Kilometer lange Auftaktetappe rund um Pantai Cenang weist mit nur drei Anstiegen der 4. Kategorie ebenso wenig topographische Schwierigkeiten auf wie das zweite Teilstück, das mit 185 Kilometern zwar deutlich länger und auch etwas profilierter ist, allerdings letztlich nur zwei Bergwertungen der 4. Kategorie aufweist. So wird es auch in Sungai Petani zu einer Sprintankunft kommen.
Die 3. Etappe stellt mit je einem Anstieg der 1. und 2. Kategorie das Feld vor die ersten Schwierigkeiten. Allerdings sind es von der letzten Bergwertung des Tages noch mehr als 100 Kilometer bis ins Ziel, so dasses auch in Tanah Merah zu einem Massensprint kommen dürfte. Gleiches gilt für den vierten Tag - bei nur einer Bergwertung der 4. Kategorie werden die schnellen Männer im Feld den Tagessieg unter sich ausmachen, wenn nach 165 Kilometern das Ziel in Kuala Berang erreicht wird.
Die längste Etappe der Rundfahrt mit genau 200 Kilometern steht tags darauf auf dem Programm. Da kurz vor der Ankunft in Kuantan noch einmal eine kurze Steigung gemeistert werden muss, könnten hier zum ersten Mal die Klassementfahrer in Erscheinung treten.
Während die fast kompletten flachen Etappen sechs und acht mit Ziel in Karak und Kuala Lumpur jeweils wieder den Sprintern gehören, fällt die Entscheidung über den Gesamtsieg am vorletzten Tag bei der Bergankunft in den Genting Highlands in 1625 Metern Höhe. Der Anstieg ist knapp 20 Kilometer lang und im Schnitt 5,5 Prozent steil. Attacken bieten sich vor allem in den steilen Abschnitten von bis zu zen Prozent an.
Großer Favorit bei den zahlreichen Sprintankünften ist Andrea Guardini (Astana), der bei den vier letzten Austragungen der Tour de Langkawi insgesamt 14 Etappen gewinnen konnte. Weitere Tagessieg streitig machen wollen dem Italiener dessen Landsleute Francesco Chicchi (Androni-Giocattoli) und Alessandro Petacchi (Southeast), die Australier Caleb Ewan (Orica- GreenEdge) und Chris Sutton (Sky), der Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia) sowie der Franzose Romain Feillu (Bretagne-Séché).
Im Kampf um den Gesamtsieg werden der Niederländer Pieter Weening (Orica- GreenEdge), Zweiter von 2013, der Slowene Janez Brajkovic (UnitedHealthcare), der Ire Philip Deignan, der Kolumbianer Sebastian Henao (beide Sky), der Vorjahreszweite Merhawi Kudus (MTN-Qhubeka) aus Eritrea sowie der Kasache Andrei Zeits (Astana) die Protagonisten sein.
Die Etappen:
1. Etappe, 8. März: Langkawi – Langkawi, 101,1 km
2. Etappe, 9. März: Alor Setar - Sungai Petani, 170 km
3. Etappe, 10. März: Gerik - Tanah Merah, 170 km
4. Etappe, 11. März: Kota Bharu - Kuala Berang, 165,4 km
5. Etappe, 12. März: Kuala Terengganu – Kuantan, 200 km
6. Etappe, 13. März: Maran – Karak, 96,6 km
7. Etappe, 14. März: Shal Alam - Genting Highlands, 105,7 km
8. Etappe, 15. März: Kuala Kubu Bharu - Kuala Lumpur, 96,1 km
Die Teams: Sky, Astana, Orica-GreenEdge, Tinkoff-Saxo, Colombia, Androni-Giocattoli, MTN-Qhubeka, UnitedHealthcare, Southeast, Bretagne-Séché, Bardiani CSF, Terangganu, Asian Racing Team, Hengxiang, Synergy Baku, Pegasus, Torku Sekerspor, KSPO, Giant Champion System, Skydive Dubai, NSC, Nationalteam Malaysia
15.03.2015Reguigui feiert größten Erfolg als Profi, Guardini baut Rekord aus(rsn) – Nach seinem Sieg auf der gestrigen Königsetappe, die ihm auch die Gesamtführung eingebracht hat, hat Youcef Reguigui (MTN-Qhubeka) auf dem flachen, nur 96 Kilometer langen Schlussstück de
15.03.2015Reguigi feiert Gesamtsieg, Guardini gewinnt letzte Etappe(rsn) - Youcef Reguigui (MTN-Qhubeka) hat die Tour de Langkawi (2.HC) gewonnen. Der 25-jährige Algerier, der mit seinem Sieg auf der gestrigen Königsetappe das Gelbe Trikot übernommen hatte, vertei
14.03.2015Reguigui siegt am Bukit Fraser(rsn) - Der Algerier Youcef Reguigi (MTN Qhubeka) hat die Königsetappe der Tour de Langkawi (2.HC) für sich entschieden. Der 25-Jährige setzte sich auf dem 181 Kilometer langen siebten Teilstück v
13.03.2015Ewan holt sich in Karak auch den Skalp von Guardini(rsn) – Vier Siege, vier zweite Plätze und einen dritten Rang – mehr Podestplätze als Caleb Ewan hat in dieser Saison bei UCI-Rennen noch kein Rad-Profi eingefahren. Der 20-jährige Neuprofi von
13.03.2015Ewan feiert seinen zweiten Tageserfolg und bleibt in Gelb(rsn) – Caleb Ewan hat Fahrt aufgenommen. Der 20-jährige Sprinter vom Team Orica-GreenEdge gewann bei der Tour de Langkawi in Malaysia die 6. Etappe und verteidigte durch seinen zweiten Tageserfolg
12.03.2015Seo Joon Yong jubelt am Tag der Ausreißer(rsn) – Am fünften Tag der 20. Tour de Langkawi (2.HC) haben erstmals die Ausreißer den Sieg unter sich ausgemacht. Den 200 Kilometer langen Abschnitt von Kuala Terengganu nach Kuantan gewann der
11.03.2015Guardini hat auch nach dem dritten Coup noch nicht genug(rsn) – Nachdem er auf der gestrigen Etappe wie die meisten anderen Sprintern auch abgehängt wurde und mit großem Rückstand das Ziel erreichte, hat Andrea Guardini (Astana) auf dem heutigen viert
11.03.2015Guardini schlägt wieder zu, Ewan verteidigt Gelb(rsn) – Andrea Guardini (Astana) hat bei der 20. Tour de Langkawi (2.HC) seinen bereits dritten Tagessieg unter Dach und Fach gebracht. Der Italiener, der bereits an den ersten beiden Tagen nicht zu
10.03.2015Am dritten Tag platzt bei Ewan der Knoten (rsn) – Auf der 3. Etappe der Tour de Langkawi (2.HC) ist bei Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) der Knoten geplatzt. Der junge Australier, der sich an den ersten beiden Tagen der Rundfahrt durch Malay
10.03.2015Ewan mit erstem Etappensieg ins Gelbe Trikot(rsn) – Nachdem er sich an den beiden ersten Tagen der 20. Tour de Langkawi (2.HC) mit dem jeweils zweiten Platz begnügen musste, hat Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) auf der 3. Etappe jubeln können.
09.03.2015Guardini sprintet von der Spitze weg zum zweiten Etappensieg(rsn) – Auch bei der 20. Austragung der Tour de Langkawi (2.HC) stellt Andrea Guardini eindrucksvoll unter Beweis, weshalb die Rundfahrt durch Malaysia zu seinen Lieblingsrennen zählt. Nach seinem
09.03.2015Guardini auch am zweiten Tag schneller als Ewan(rsn) – Andrea Guardini (Astana) war auch auf der 2. Etappe der 20. Tour de Langkawi im Sprint nicht zu schlagen. Der Italiener, der bereits am Sonntag den Auftakt der achttägigen Rundfahrt durch M
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser