--> -->
07.03.2015 | (rsn) – Mit Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico stehen in Europa die ersten beiden bedeutenden Mehretappenrennen an. Im Schatten der beiden WorldTour-Events findet in Malaysia die Tour de Langkawi (8. - 15. März / 2.HC) statt, die trotz der zweifachen Konkurrenz vier WorldTour-Teams - Team Sky, das sein Debüt gibt, Astana, Orica-GreenEdge und Tinkoff-Saxo - sowie sieben Zweitdivisionäre anlocken konnte.
Bei der von zehn auf acht Tage verkürzten Rundfahrt kommen traditionell die Sprinter auf ihre Kosten. Weniger als das überwiegend flache Profil wird den Fahrern die extreme Wiierung zu schaffen machen. Im Vorjahr hatten sie mit durchschnittlich 40 Grad und sehr hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen. „Um mit den Bedingungen zurecht zu kommen, muss man wirklich in sehr guter Form sein. Es ist auch normal, dass man zehn Flaschen trinkt, um nicht zu dehydrieren“, erklärte der Däne Jesper Hansen (Tinkoff – Saxo), der 2014 sein Debüt bei der Tour of Langkawi gab.
Die 99 Kilometer lange Auftaktetappe rund um Pantai Cenang weist mit nur drei Anstiegen der 4. Kategorie ebenso wenig topographische Schwierigkeiten auf wie das zweite Teilstück, das mit 185 Kilometern zwar deutlich länger und auch etwas profilierter ist, allerdings letztlich nur zwei Bergwertungen der 4. Kategorie aufweist. So wird es auch in Sungai Petani zu einer Sprintankunft kommen.
Die 3. Etappe stellt mit je einem Anstieg der 1. und 2. Kategorie das Feld vor die ersten Schwierigkeiten. Allerdings sind es von der letzten Bergwertung des Tages noch mehr als 100 Kilometer bis ins Ziel, so dasses auch in Tanah Merah zu einem Massensprint kommen dürfte. Gleiches gilt für den vierten Tag - bei nur einer Bergwertung der 4. Kategorie werden die schnellen Männer im Feld den Tagessieg unter sich ausmachen, wenn nach 165 Kilometern das Ziel in Kuala Berang erreicht wird.
Die längste Etappe der Rundfahrt mit genau 200 Kilometern steht tags darauf  auf dem Programm. Da kurz vor der Ankunft in Kuantan noch einmal eine kurze Steigung gemeistert werden muss, könnten hier zum ersten Mal die Klassementfahrer in Erscheinung treten.
Während die fast kompletten flachen Etappen sechs und acht mit Ziel in Karak und Kuala Lumpur jeweils wieder den Sprintern gehören, fällt die Entscheidung über den Gesamtsieg am vorletzten Tag bei der Bergankunft in den Genting Highlands in 1625 Metern Höhe. Der Anstieg ist knapp 20 Kilometer lang und im Schnitt 5,5 Prozent steil. Attacken bieten sich vor allem in den steilen Abschnitten von bis zu zen Prozent an.
Großer Favorit bei den zahlreichen Sprintankünften ist Andrea Guardini (Astana), der bei den vier letzten Austragungen der Tour de Langkawi insgesamt 14 Etappen gewinnen konnte. Weitere Tagessieg streitig machen wollen dem Italiener dessen Landsleute Francesco Chicchi (Androni-Giocattoli) und Alessandro Petacchi (Southeast), die Australier Caleb Ewan (Orica- GreenEdge) und Chris Sutton (Sky), der Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia) sowie der Franzose Romain Feillu (Bretagne-Séché).
Im Kampf um den Gesamtsieg werden der Niederländer Pieter Weening (Orica- GreenEdge), Zweiter von 2013, der Slowene Janez Brajkovic (UnitedHealthcare), der Ire Philip Deignan, der Kolumbianer Sebastian Henao (beide Sky), der Vorjahreszweite Merhawi Kudus (MTN-Qhubeka) aus Eritrea sowie der Kasache Andrei Zeits (Astana) die Protagonisten sein.
Die Etappen:
1. Etappe, 8. März: Langkawi – Langkawi, 101,1 km
2. Etappe, 9. März: Alor Setar - Sungai Petani, 170 km
3. Etappe, 10. März: Gerik - Tanah Merah, 170 km
4. Etappe, 11. März: Kota Bharu - Kuala Berang, 165,4 km
5. Etappe, 12. März: Kuala Terengganu – Kuantan, 200 km
6. Etappe, 13. März: Maran – Karak, 96,6 km
7. Etappe, 14. März: Shal Alam - Genting Highlands, 105,7 km
8. Etappe, 15. März: Kuala Kubu Bharu - Kuala Lumpur, 96,1 km
Die Teams: Sky, Astana, Orica-GreenEdge, Tinkoff-Saxo, Colombia, Androni-Giocattoli, MTN-Qhubeka, UnitedHealthcare, Southeast, Bretagne-Séché, Bardiani CSF, Terangganu, Asian Racing Team, Hengxiang, Synergy Baku, Pegasus, Torku Sekerspor, KSPO, Giant Champion System, Skydive Dubai, NSC, Nationalteam Malaysia
Â
(rsn) – Nach seinem Sieg auf der gestrigen Königsetappe, die ihm auch die Gesamtführung eingebracht hat, hat Youcef Reguigui (MTN-Qhubeka) auf dem flachen, nur 96 Kilometer langen Schlussstück de
(rsn) - Youcef Reguigui (MTN-Qhubeka) hat die Tour de Langkawi (2.HC) gewonnen. Der 25-jährige Algerier, der mit seinem Sieg auf der gestrigen Königsetappe das Gelbe Trikot übernommen hatte, vertei
(rsn) - Der Algerier Youcef Reguigi (MTN Qhubeka) hat die Königsetappe der Tour de Langkawi (2.HC) für sich entschieden. Der 25-Jährige setzte sich auf dem 181 Kilometer langen siebten Teilstück v
(rsn) – Vier Siege, vier zweite Plätze und einen dritten Rang – mehr Podestplätze als Caleb Ewan hat in dieser Saison bei UCI-Rennen noch kein Rad-Profi eingefahren. Der 20-jährige Neuprofi von
(rsn) – Caleb Ewan hat Fahrt aufgenommen. Der 20-jährige Sprinter vom Team Orica-GreenEdge gewann bei der Tour de Langkawi in Malaysia die 6. Etappe und verteidigte durch seinen zweiten Tageserfolg
(rsn) – Am fünften Tag der 20. Tour de Langkawi (2.HC) haben erstmals die Ausreißer den Sieg unter sich ausgemacht. Den 200 Kilometer langen Abschnitt von Kuala Terengganu nach Kuantan gewann der
(rsn) – Nachdem er auf der gestrigen Etappe wie die meisten anderen Sprintern auch abgehängt wurde und mit großem Rückstand das Ziel erreichte, hat Andrea Guardini (Astana) auf dem heutigen viert
(rsn) – Andrea Guardini (Astana) hat bei der 20. Tour de Langkawi (2.HC) seinen bereits dritten Tagessieg unter Dach und Fach gebracht. Der Italiener, der bereits an den ersten beiden Tagen nicht zu
(rsn) – Auf der 3. Etappe der Tour de Langkawi (2.HC) ist bei Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) der Knoten geplatzt. Der junge Australier, der sich an den ersten beiden Tagen der Rundfahrt durch Malay
(rsn) – Nachdem er sich an den beiden ersten Tagen der 20. Tour de Langkawi (2.HC) mit dem jeweils zweiten Platz begnügen musste, hat Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) auf der 3. Etappe jubeln können.
(rsn) – Auch bei der 20. Austragung der Tour de Langkawi (2.HC) stellt Andrea Guardini eindrucksvoll unter Beweis, weshalb die Rundfahrt durch Malaysia zu seinen Lieblingsrennen zählt. Nach seinem
(rsn) – Andrea Guardini (Astana) war auch auf der 2. Etappe der 20. Tour de Langkawi im Sprint nicht zu schlagen. Der Italiener, der bereits am Sonntag den Auftakt der achttägigen Rundfahrt durch M
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a