Sepulveda wird Vachons Nachfolger

Ruoms bleibt für Bretagne-Séché Environnement ein gutes Pflaster

Foto zu dem Text "Ruoms bleibt für Bretagne-Séché Environnement ein gutes Pflaster"
Eduardo Sepúlveda (Bretagne - Séché Environnement) | Foto: Cor Vos

28.02.2015  |  (rsn) - Dem französischen Zweitdivisionär Bretagne - Séché Environnement ist beim Eintagesrennen La Classic Sud Ardeche (1.1) die Titelverteidigung geglückt. Nachdem im Vorjahr der Franzose Florian Vachon erfolgreich gewesen war, zog am Samstag sein argentinischer Teamkollege Eduardo Sepulveda nach und entschied das 200 Kilometer lange Rennen rund um Ruoms für sich.

Sepulveda hatte sich 15 Kilometer vor dem Ziel auf die Verfolgung des kurz zuvor enteilten Julien Loubet (Marseille 13 KTM) gemacht, den Franzosen neun Kilometer später eingeholt und Loubet schließlich mit einer späten Attacke vor der letzten Kurve abgehängt.

„Auf dem letzten Kilometer merkte ich, dass Loubet nicht mehr ganz so frisch war. Ich wollte noch vor der letzten Kurve etwas probieren. Ich wollte verhindern, dass es zu einem richtigen Zweiersprint kommt“, erklärte der 23-jährige Südamerikane seinen frühen Antritt.

Der elf Fahrer starken Verfolgergruppe blieb zehn Sekunden hinter dem Spitzenduo nur noch der Sprint um Platz drei, den der Italiener Fabio Felline (Trek) vor dem Franzosen Kevin Reza (FDJ) und dem Litauer Ignatas Konovalovas (Marseille 13 KTM) für sich entschied.

„Ich wusste, dass ich der schnellste Mann der Gruppe war. Ich musste ruhig bleiben und auf den Zusammenschluss hoffen. Das ist nicht passiert, also ging es für mich nur um Platz drei", fasste Felline zusammen.

Nachdem sich kurz nach dem Start eine prominent besetzte Spitzengruppe um den Niederländer Bauke Mollema (Trek) nicht entscheidend vom Feld hatte lösen können und wenig später wieder eingeholt worden war, gingen Alo Jakin (Auber 93), Guillaume Bonnafond, Pierre-Roger Latour (beide Ag2r), Pierre Rolland (Team Europcar), Gianfranco Zilioli (Androni Giocattoli) und Clément Penven (Marseille 13 KTM) in die Offensive.

Das Sextett erarbeitete sich zwar einen Maximalvorsprung von fünf Minuten, wurde aber im Anstieg nach Rocher de Sampzon 40 Kilometer vor dem Ziel gestellt. Doch konnten sich hier diejenigen 13 Fahrer lösen, die den Tagessieg unter sich ausmachen sollten.

Auf den letzten 20 Kilometer löste sich zunächst Loubet aus der Spitzengruppe und erhielt dann noch Gesellschaft von Sepulveda. „Als ich [...] in die Offensive ging, hatte ich Angst, dass ich es nicht bis zum Ziel schaffen würde, da die Verfolgergruppe noch recht stark war. Aber ich musste einfach etwas probieren, denn ich wusste, dass ich im Sprint sicher keine Chance haben würde", erklärte Sepulveda.

Das Duo nahm 30 Sekunden an Vorsprung auf die letzten fünf Kilometer, hatte aber Reza im Nacken. Nachdem der Franzose wieder von der größeren Verfolgergruppe geschluckt worden war, versuchte der Luxemburger Ben Gastauer (Ag2r) noch nach vorne zu springen.

Sein Unternehmen war allerdings zwei Kilometer vor dem Ziel wiede beendet und Gastaue ihm blieb nur Rang elf, wogegen Sepulveda und Loubet einen kleinen Vorsprung ins Ziel retten konnten. Als bester deutscher Profi belegte Paul Martens (LottoNLJumbo) Rang 16.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.03.2015Die Drome Classic bleibt fest in der Hand von Ag2R

(rsn) - Die Drome Classic (1.1) scheint sich zum Lieblingsrennen von Ag2R zu entwickeln. Nachdem die Premiere 2013 wegen extrem schlechten Wetters noch abgesagt werden musste, gewann im Vorjahr der Fr

01.03.2015Samuel Dumoulin kann nach später Attacke jubeln

(rsn) - Samuel Dumoulin (Ag2r) hat in seiner Heimat die 3. Auflage der Drome Classic (1.1) für sich entschieden. Der Franzose setzte sich nach schweren 200 Kilometern rund um Livron nach einer Attack

01.03.2015Titelverteidiger Bardet trifft auf starke Kolumbianer

(rsn) - Wie in Belgien mit dem Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne steht auch in Frankreich an diesem Wochenende mit zwei Eintagesrennen an. Dabei ist die dritte Austragung der Drome Clas

28.02.2015Sepúlveda feiert seinen ersten Saisonsieg

(rsn) - Eduardo Sepúlveda (Bretagne - Séché Environnement) hat in Frankreich die 15. Classic Sud Ardèche (1.1) gewonnen. Der 23 Jahre alte Argentinier setzte sich nach 198 Kilometern rund um Ruoms

28.02.2015Martens, Zoidl, Albasini und Gastauer mit von der Partie

(rsn) - Bei der 15. Auflage der Classic Sud Ardeche (1.1) stehen heute 20 Mannschaften am Start, darunter sieben aus der WorldTour. Prominenteste Teilnehmer sind die Franzosen Thomas Voeckler (Europca

27.02.2015Hält die französische Serie?

(rsn) - Ein Blick auf die 15 Namen umfassende Siegerliste der Classic Sud Ardéche (1.1) zeigt, dass das französische Eintagesrennennicht unbedingt als sprinterfreundlich zu bezeichnen ist. Und wer d

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine