Vorschau 36. GP la Marseillaise

Sprintentscheidung vor dem Stade Velodrome?

Foto zu dem Text "Sprintentscheidung vor dem Stade Velodrome?"
GP La Marseillaise | Foto: Cor Vos

01.02.2015  |  (rsn) - Traditionell wird die französische Radsportsaison mit dem Eintagesrennen GP la Marseillaise (1.1) eröffnet. Diesmal stehen mit den beiden heimischen Teams FDJ.fr und Ag2r sowie Lotto Soudal aus Belgien zwar nur drei WorldTour-Mannschaften am Start, doch die Besetzung kann sich durchaus sehen lassen.

Die prominentesten Namen sind Thibaut Pinot (FDJ), Romain Bardet (Ag2r) und Pierre Rolland (Europcar), die im letzten Jahr bei der Tour de France die Plätze drei, sechs und elf belegt hatten. Da die Drei sich mehr im Hochgebirge zu Hause fühlen, werden sie kaum für den ersten Saisonsieg in Frage kommen.

Denn die 139,7 Kilometer lange Strecke, die das Peloton von Vallauch bis vor das Stade Velodrome, dem Fußballstadion von Olympique Marseille, führt, sind eher etwas für hügelfeste Sprinter oder Ausreißerspezialisten. Zwar stehen auch einige Steigungen, darunter der knapp 800 Meter hohe Col de l`Espicgulier zur Rennmitte auf dem Programm, aber nach dem letzten Anstieg des Tages geht es die letzten zehn Kilometer wieder bergab, so dass sich hier eine größere Gruppe bilden könnte.

„In den meisten Fällen gewinnt hier ein Sprinter. Das liegt auch daran, dass die Zielgerade so unheimlich lang ist. Das macht es für einen Ausreißversuch enorm schwer“, berichtete Roland Villalonga, Organisator des Wettbewerbs.

Im letzten Jahr siegte der Belgier Kenneth Vanbilsen (Topsport Vlaanderen)  im Sprint einer großen Gruppe. Während der 24-Jährige - nun im Dress von Cofidis - die Startliste anführt, und auch der Vorjahreszweite Baptiste Planckaert (Roubaix Lille Metropole) am Start steht, fehlt John Degeniolb (Giant-Alpecin), der 2014 Platz vier belegte. So wird es wohl auch bei der 36. Austragung des Eintagesrennens durch Südfrankreich nicht zu einem deutschen Sieg kommen, es sei denn Stefan Schumacher (CCC Sprandi), der einzige Deutsche im Peloton, erwischt einen Sahnetag.

Im Falle einer Sprintentscheidung sind die Belgier Michael van Staeyen (Cofidis), Roy Jans (Wanty Groupe Gobert) und Kris Boeckmans (Lotto Soudal) sowie der Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia) zu beachten. Die französischen Hoffnungen ruhen in der Abwesenheit von Samuel Dumoulin (Ag2r), Sieger von 2012, auf Justin Jules (Veranclassics), dem Sieger von 2013, Romain Feillu (Bretagne Séché/ Dritter 2011) sowie Maxime Daniel (Ag2r).

Größer sind die Chancen der Franzosen, wenn es zu keiner Sprintentscheidung kommen sollte. Denn dann könnten Tony Gallopin (Lotto Soudal), Arthur Vichot (FDJ.fr), Remy di Gregorio (Marseille 13 - KTM),Jonathan Hivert (Bretagne Séché/Sieger 2010), Cyril Gautier (Europcar), Llyod Mondory (Ag2r) oder Stephane Rossetto (Cofidis) zum Zug kommen.

Doch auch ibei diesem Szenario werden die ausländischen Fahrer und Teams den Franzosen nichts schenken. Wanty - Groupe Gobert etwa hat mit dem Belgier Björn Leukemans und dem Italiener Marco Marcato eine starke Doppelspitze gemeldett. Hinzu kommen der Niederländer Pim Ligthart (Lotto Soudal), der Italiener Davide Rebellin (CCC Sprandi), der Spanier Peio Billbao (Caja Rural) sowie Maxime Vantomme (Roubaix Lille Metropole), ein weiterer Belgier.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine