RSN-Frauen-Rangliste, Platz 3: Trixi Worrack

Ohne Sieg und trotz 17-Tage-Marathon zum dritten WM-Titel

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Ohne Sieg und trotz 17-Tage-Marathon zum dritten WM-Titel"
Trixi Worrack (Specialized-lululemon) beim Giro 2014 am Lago Maggiore. | Foto: Cor Vos

03.01.2015  |  (rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört Trixi Worrack zur Weltspitze, und seit mehr als einem Jahrzehnt gab es in jeder Saison mindestens einen Einzelsieg für die 33-Jährige. Doch in den vergangenen zwölf Monaten wartete sie vergeblich auf dieses Erfolgserlebnis.

„Ich habe keine Strichliste für Siege, aber bewusst ist mir das sicher – und es ist nicht schön, kein Rennen gewonnen zu haben“, gibt Worrack gegenüber radsport-news.com zu. „Mein Jahr war okay – nicht mehr und nicht weniger.“

Die Ansprüche der WM-Zweiten von 2006 sind andere als die von jüngeren und unerfahreneren Kolleginnen. Doch auch Worrack hatte 2014 genug Grund zum Jubeln – immerhin wurde sie mit dem Team Specialized-lululemon zum dritten Mal in Folge Weltmeisterin im Mannschaftszeitfahren. Und neun Podestplätze machen deutlich, dass Worrack oft genug am ersehnten Sieg dran war.

Die gebürtige Cottbuserin betont außerdem, dass auch ihre Beteiligung an den Siegen von Teamkolleginnen ein Erfolg seien. „Nicht nur eigene Siege sind etwas wert“, meint Worrack, die 2014 sehr häufig in die Offensive ging, um der Konkurrenz den Zahn zu ziehen – zum Beispiel auch im WM-Rennen von Ponferrada. Dort attackierte sie am Tag vor ihrem 33. Geburtstag unzählige Male und entlastete so die spätere Silber-Medaillen-Gewinnerin Lisa Brennauer.

Mit ihrer Fahrweise betreibt Worrack bereits oft genug Werbung für den Frauen-Radsport. Doch im Juli wurde sie auf besondere Weise zum Aushängeschild im Kampf um Gleichberechtigung innerhalb des Sports und um eine lange Frauen-Rundfahrt ähnlich der Tour de France. „Viele haben uns nicht zugetraut, dass das als Frau möglich ist“, meint sie.

Doch gemeinsam mit ihrer US-amerikanischen Teamkollegin Evelyn Stevens bestritt Worrack 17 Renntage in Folge, und während bei der Tour innerhalb dieser Zeitspanne mindestens ein Ruhetag liegt, kamen die beiden Frauen ohne solchen aus. Das Duo fuhr hintereinander den Giro d’Italia und die Thüringen-Rundfahrt, zwei der wichtigsten Rundfahrten im Frauen-Kalender, und Stevens ging am Ende sogar als Gesamtsiegerin aus letzterer hervor.

Das Härteste an der besonderen Herausforderung waren laut Worrack „die Transfers“. Schon während des Giro d’Italia hatte sie deutlich über 1000 Kilometer – von Neapel an die Adria, von dort nach Treviso und schließlich in die Lombardei - im Auto zurückzulegen, und nach dem Finale der Italien-Rundfahrt an der Madonna del Ghisallo wartete eine Reise ins 760 Kilometer entfernte Gotha.

Die Kombination aus beiden Rennen wurde durch die ungünstige Kalenderplanung der UCI nötig. Weil Specialized-lululemon 2014 nur über elf Fahrerinnen verfügte, musste mindestens eine von ihnen das Giro-Thüringen-Doppel bestreiten, um beide Rennen mit einem vollen Sechs-Frauen-Kader in Angriff nehmen zu können.

„Wir hatten uns schon im Dezember zusammengesetzt und mit Ronny entschieden, dass wir es probieren“, erzählt Worrack, die die Aufgabe gern annahm: „Da ich seit zwölf Jahren mehr oder weniger das gleiche Programm fahre, wollte ich mal etwas Neues versuchen.“ Während Stevens in Thüringen bewies, dass beide Rundfahrten hintereinander auf Top-Niveau zu bestreiten sind, litt Worrack beim Heimrennen darunter, am Ende des Giros krank geworden zu sein.

Trotzdem biss sie sich bis zum letzten Tag durch und ist sich deshalb sicher, dass eine solch lange Belastung auf hohem Niveau machbar ist. „Auf jeden Fall“, so Worrack. „Man müsste nur das Frühjahr besser planen, damit es am Ende der Saison nicht zu viel wird.“ Denn im Spätsommer machte sich die außergewöhnliche Belastung bei ihr doch bemerkbar, was nach einem vollen Frühjahrskalender mit diversen Klassikern und insgesamt acht Rundfahrten aber niemand wundern dürfte.

Nach der Saison legte Worrack im Herbst eine längere Pause als sonst ein und verzichtet in diesem Winter auch auf Cross-Einsätze. „Ich habe meine Saisonvorbereitung etwas umgestellt“, erklärt sie. Unverändert bleibt aber ihre Teamzugehörigkeit: „Ich hatte ein gutes Angebot aus Holland, wegen dem ich eine Weile nachgedacht habe, wie es in den nächsten zwei Jahren weitergehen soll. Aber ich habe mich in den drei Jahren bei Velocio sehr wohl gefühlt und mich deshalb entschieden, dort zu bleiben.“

Auch 2015 ist Worrack also Teil des Teams von Ronny Lauke, das in Zukunft unter dem Namen Velocio-Sram an den Start geht und in dem auch Brennauer fährt – die Vize-Weltmeisterin, die Worrack Ende Juni den deutschen Meistertitel vor der Nase wegschnappte und sie in Baunatal über ihre Endschnelligkeit bezwang, etwas, was bis dahin eigentlich eher als Worracks denn Brennauers Stärke galt. Während eine solche Ablösung durch eine jüngere Teamkollegin andere kränken würde, bleibtWorrack aber cool. „Ein blödes Gefühl war das schon mal gar nicht“, betont sie. „Wir sind Teamkolleginnen und sie hatte ein Top-Jahr.“

In der nächsten Saison hätte Worrack ein solches Top-Jahr auch selbst gerne wieder. „Ich habe mir einiges vorgenommen“, deutet sie an, ohne konkrete Ziele verraten zu wollen, und fügt scherzhaft hinzu: „Mindestens einen Sieg.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2015Den Turbo gezündet und steil nach oben durchgestartet

(rsn) – Die Fäuste auf den Armlehnen des „Hot Seat“ abgelegt, die Augen geschlossen und den Kopf leicht im Nacken: Lisa Brennauer beißt sich auf die Unterlippe und scheint für eine Sekunde ni

05.01.2015Schwarzer Schleier über einem sportlich erfolgreichen Jahr

(rsn) – Als Claudia Lichtenberg von der Dopingkontrolle zum Parkplatz im Zielbereich der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Baunatal zurücklief, war sie ruhig und gefasst, beantwortete geduldig a

01.01.2015Ein schwieriges letztes Jahr in Italien mit tollem Schlusspunkt

(rsn) – Drei Jahre ist Doris Schweizer nun bei italienischen Teams gefahren. Sie machte dort viele gute Erfahrungen und lernte einiges – vor allem von Noemi Cantele, wie sie selbst betont. Doch na

30.12.2014Stück für Stück den Spaß am Radfahren wiedergefunden

(rsn) - So ganz die Alte ist Charlotte Becker noch nicht, doch die inzwischen 31-jährige Wahl-Berlinerin wähnt sich auf einem guten Weg und scheint damit auch gar nicht so falsch zu liegen. Nach ein

29.12.2014Dem verkorksten Frühjahr folgte ein toller Sommer

(rsn) – Im Winter ist Cross-Zeit, das gilt auch für Christine Majerus. Die Luxemburgerin beginnt dieser Tage mit ihrer Vorbereitung für die Weltmeisterschaften Ende Januar, hat aber auch schon vie

28.12.2014Trotz 30-Stunden-Woche zum ersten UCI-Sieg

(rsn) – Echte Vollprofis findet man im Frauen-Peloton wenige. Fast alle Fahrerinnen müssen zusätzlich zum Sport Geld verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Mit ihrer 30-Stunden-Woche b

27.12.2014Zeitfahr-Ass schafft den internationalen Durchbruch

(rsn) – Damit hätte sie in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet: Als Mieke Kröger am Stadtrand von Ponferrada über den Zielstrich fuhr und anhand der Länge der Speichelfäden, die aus ihrem

26.12.2014Für das Arbeitstier geht auch ein persönlicher Traum in Erfüllung

(rsn) - Keinen Namen hörte man über die Lautsprecher im Zielbereich bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal häufiger als den von Romy Kasper. Auch wenn die 26-Jährige am Ende mit leeren Hän

25.12.2014Mit klaren Zielen zum Brunnenbad in Schmölln

(rsn) – Es war brütend heiß an diesem 19. Juli in Schmölln, und da kam der Brunnen nahe der Ziellinie gerade recht: Beate Zanner sprang bei 35 Grad in voller Montur ins kalte Nass, um sich nach e

24.12.2014Krankheitspech und ein unglücklicher Rennkalender

(rsn) – Eigentlich hätte der Wechsel zum Team Bigla der Karriere von Elke Gebhardt noch einmal einen richtigen Schub verleihen sollen. Bei der Schweizer Mannschaft durfte sich die Freiburgerin zu S

23.12.2014Der letzte Sprint führt in Richtung Referendariat

(rsn) – Als sie auf der Pressekonferenz nach den Deutschen Meisterschaften in Baunatal neben Lisa Brennauer und Trixi Worrack Platz nahm, strahlte Martina Zwick. „Mega zufrieden“, sei sie mit de

22.12.2014Nach Neustart im Meistertrikot auf die Champs-Élysées

(rsn) – Am 28. Juni durfte Jacqueline Hahn in Grafenbach jubeln: Die damals noch 22-jährige Innsbruckerin wurde im Sprint einer achtköpfigen Gruppe Österreichische Meisterin. „Das bedeutet mir

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025UCI bestraft eigenen Fahrzeugführer mit Gelber Karte

(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.07.2025Müssen Pogacar, Lipowitz und Co. den Montmartre fürchten?

(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!

26.07.2025Reusser raus, Lippert gestürzt: Tour für Movistar fast schon gelaufen

(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein

26.07.2025Montmartre statt Sprintboulevard

(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome

26.07.2025Jegat nutzt vorletzte Chance für den Sprung in die Top 10 der Tour

Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De

26.07.2025Vos gewinnt Auftakt der Tour de France Femmes im Bergaufsprint

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf

26.07.2025Strong sprintet in Wallonien am Hügel allen davon

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand

26.07.2025Kaden Groves: Regenkönig und Montmartre-Vorbeuger

(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre

26.07.2025Van den Broek: “‘Glückwunsch, hier verschenkst du die Etappe‘“

(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16

26.07.2025Sprinter Groves feiert Solo-Sieg in Pontarlier

(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Puchar MON (1.2, POL)
  • Grand Prix de Pérenchies (1.2, FRA)
  • Vuelta a Castilla y Leon (1.1, ESP)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Gießen (BLF, GER)