--> -->
24.08.2014 | (rsn) – Mit Blick in die Vergangenheit sprach auf der 2. Etappe der Vuelta a Espana eigentlich alles für einen Erfolg für John Degenkolb. Denn vor zwei Jahren war der Giant-Shimano-Sprinter bereits am zweiten Tag der Spanien-Rundfahrt erfolgreich und im Vorjahr gewann der Frankfurter die parallel zur zweiten Vuelta-Etappe ausgetragenen Vattenfall Cyclassics.
Auf dem 174 Kilometer langen Teilstück von Algericas nach San Fernando machten Degenkolb allerdings der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ) und eine durchwachsene Vorarbeit einen Strich durch die Rechnung und verwies den Deutschen mit seinem bereits zehnten Saisonerfolg deutlich auf den zweiten Platz.
„Wir sind zu früh nach vorne gekommen und als es dann richtig zur Sache geht hat es uns an Power gefehlt. Dadurch waren wir eingeklemmt und zu weit hinten platziert. Es ist frustrierend, dass wir diese gute Gelegenheit nicht nutzen konnten. Wir werden aus unseren Fehlern lernen“, so Degenkolb, der ein Lob von der Sportlichen Leitung bekam.
„John ist einen guten Sprint gefahren. Er hat eine Leistung gezeigt, die einen Sieg verdient gehabt hätte“, sagte der Sportliche Leiter Lionel Marie, der aber auch betonte. „Das Team hatte im Finale ein paar Probleme.“ Dem stimmte auch Koen de Kort zu. „Ich bin sehr enttäuscht, wie es heute lief. Das nächste Mal müssen wir einige Dinge unbedingt besser machen.“
Im Sprint musste Degenkolb sich erst von recht weit hinten nach vorne pirschen, nachdem sein vor ihm fahrender Anfahrer Ramon Sinkeldam in der letzten Kurve von einem anderen Fahrer behindert wurde, sich dadurch versteuerte und gerade noch so einen Sturz verhindern konnte.„Ohne dieses Malheur hätte ich John helfen können, den Sprint in einer besseren Position anzugehen“, so Sinkeldam.
Ganz anders die Gefühlslage bei Tagessieger Bouhanni. „Unser Ziel war, möglichst früh einen Etappensieg zu holen. Bei der Eneco-Tour habe ich den einzig echten Massensprint gewonnen. So wusste ich, dass die Form passt, auch wenn ich seit den Meisterschaften Ende Juni nicht viele Rennen gefahren bin. Ich bin sehr froh über diesen Sieg“, erklärte der Franzose, der von seinen FDJ-Teamkollegen mustergültig in Szene gesetzt worden war.
Bei typisch südspanischen Wetterbedingungen mit viel Sonne und 35 Grad, aber auf dem letzten Abschnitt entlang der Küste auch viel Wind, entwickelte sich genau das Rennen, dass zuvor prognostiziert wurde. Gleich nach der Neutralisation setzte sich eine Gruppe von sechs Fahrern ab. Francisco Javier Aramendia (Caja Rural) Jacques Janse Van Rensburg, Kristian Sbaragli (beide MTN), Nathan Haas (Garmin), Valerio Conti (Lampre) und Romain Hardy (Cofidis).
Gemeinsam absolvierten sie das Rennen nur bis zur einzigen Bergwertung des Tages nach rund elf Kilometern. Die sicherte sich der Australier Haas, der damit auch als erster der Rundfahrt ins Bergtrikot schlüpft, vor Sbaragli und Conti. Gleich nach dem Hügel der 3. Kategorie ließen sich die beiden Erstplatzierten aus der Spitzengruppe zurückfallen und vom Peloton wieder schlucken. Die vier verbliebenen Spitzenfahrer konnten bis etwa zur Hälfte des Rennens ihren Vorsprung ausbauen, ehe er sukzessive von maximal knapp fünf Minuten wieder schmolz.
Die beiden Zwischensprints im Rennverlauf konnten die Ausreißer trotzdem noch unter sich ausmachen. Janse van Rensburg sicherte sich drei Bonussekunden beim ersten Sprint, währenddessen Conti den zweiten für sich entschied. 17 Kilometer vor dem Ziel war das Abenteuer dann beendet. Starker Wind, aber auch die Nachführarbeit von Sky, Tinkoff Saxo, MTN Qubeka und Giant-Shimano sorgten für einen relativ frühen Zusammenschluss. Das hohe, angeschlagene Tempo schreckte aber doch ab, sodass es bis ins Ziel keine weiteren Angriffe gab.
Aufgrund der Zeitbonifikationen im Zielsprint wäre es theoretisch möglich gewesen, die Movistar-Phalanx an der Spitze der Gesamtwertung zu durchbrechen, doch keiner der möglichen Kandidaten, etwa Gatto oder Sagan, konnte sich gut genug in Szene setzen. So bleibt die spanische Equipe in der Gesamtführung das Maß aller Dinge.
Allerdings musste Jonathan Castroviejo das Rote Trikot aufgrund der bei Zeitgleichheit entscheiden Reihenfolge der Zieldurchfahrt an Alejandro Valverde abgeben, der nun zeitgleich vor seinem kolumbianischen Teamkollegen Nairo Quintana führt.
„Ehrlich gesagt war es nicht der Plan, dass ich heute die Gesamtführung übernehme. Aber das Finale war recht nervös und ich musste weit vorne fahren, um keinen Zeitverlust durch Risse im Feld zu riskieren. Ich wusste gar nicht, dass ich der neue Führende war“, erklärte Valverde, den man vom Teambus wieder zurück zur Siegerehrung holen musste.
(rsn) – Nach seinem Vuelta-Triumph hat Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) bereits einen Wunsch für 2015: „Ich möchte bei allen drei großen Rundfahrten starten“, sagte der 31 Jahre alte Spanier a
(rsn) – Die 69. Spanien-Rundfahrt endete so, wie sie begonnen hatte: mit einem Movistar Sieg. War es zum Auftakt noch ein gemeinschaftlicher Erfolg im teamzeitfahren von Jerez, so schlug zum Abschlu
(rsn) – Nach seinem 15. Platz im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Spanien-Rundfahrt war Patrick Gretsch (Ag2R) etwas geknickt. Der 27-Jährige hatte auf ein besseres Ergebnis gehofft. â
(rsn) – Auch wenn es für ihn nichts mehr zu gewinnen gab, so hat Robert Wagner auch am letzten Tag der 69. Spanien-Rundfahrt nochmals alles gegeben. Im abschließenden Zeitfahren über 9,7 Kilomete
(rsn) – Zu vier Etappensiegen gesprintet, erstmals das Grüne Trikot bei einer der drei großen Rundfahrten erobert – John Degenkolb (Giant-Shimano) verlässt die 69. Vuelta a España mit einer he
Santiago de Compostela (dpa) - Vor acht Wochen war er im doppelten Wortsinn am Boden: Sturz bei der Tour de France und Ausstieg wegen eines Schienbeinbruchs. Bei der 69. Vuelta a España aber g
(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier ging im abschließenden Einzelzeitfahren durch Santiago de Compostela wie auc
(rsn) – Bei der 69. Vuelta a España gab David Millar (Garmin-Sharp) seine Abschiedsvorstellung, denn der 37 Jahre alte Schotte wird zum Saisonende seine lange und turbulente Karriere beenden. Im
Santiago de Compostella (dpa) - Spanien meint es gut mit John Degenkolb (Giant-Shimano). Seinen fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 fügte er bei dieser Vuelta vier hinzu. „Er ist der mit A
(rsn) – Der anvisierte Vuelta-Gesamtsieg gelang dem spanischen Movistar-Team zwar nicht. Doch mit dem voraussichtlich dritten Rang – durch Alejandro Valverde - im Schlussklassement der 69. Spanien
(rsn) – Auch ohne Etappensieg ist Warren Barguil mit der heute zu Ende gehenden 69. Vuelta a España „super zufrieden“, wie der Franzose nach der gestrigen 20. Etappe zu radsport-news.com sagte.
(rsn) – Fabio Aru (Astana) wird aller Voraussicht die 69. Vuelta a España auf dem fünften Platz beenden. Der 24 Jahre alte Italiener, der erstmals in seiner jungen Karriere zwei große Landesrundf
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) - Nach zwei Jahren ohne Mannschaftszeitfahren in einer Grand Tour, gehen die Mannschaften auf der 5. Etappe der Vuelta a’Espana wieder als Team in den Kampf gegen die Uhr.. Auf der ersten Etap
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Ben Turner (Ineos Grenadiers) gewann in einem packenden Sprint die 4. Etappe der Vuelta a Espana 2025 und holte damit seinen zweiten Sieg auf WorldTour-Ebene, nachdem er vor 20 Tagen bereits i
(rsn) – Auf dem Papier war die 3. Etappe der Tour de l’Avenir Femmes (2.2U) flach, doch spätestens als die Siegerin des Vortages, die Niederländerin Scarlett Souren, knapp 7 Kilometer vor dem Zi
(rsn) – Carl-Frederik Bevort hat die 3. Etappe der Tour de l’Avenir gewonnen. Der dánische Neoprofi, der im alltäglichen Rennfahrerleben das Trikot von Uno-X Mobility trägt, setzte sich als Sol
(rsn) – Ben Turner (Ineos Grenadiers) die 4. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Im Massensprint im französischen Voiron war er schneller als Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) und des
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a España (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Anders als viele hoffnungsvolle deutsche Talente, die es in die WorldTour geschafft haben, hat Anton Schiffer (Bike Aid) den Radsport nicht von der Pike auf gelernt. In einer Dekade, in der