--> -->
04.08.2014 | (rsn) – Bei der Tour de France 2013 musste sich John Degenkolb (Giant-Shimano) auf der 7. Etappe im Sprint deutlich Peter Sagan (Cannondale) geschlagen geben. Bei der diesjährigen Austragung entschied der Frankfurter gleich zwei Mal den Sprint des Feldes für sich – aber erneut sprangen nur zweite Plätzen dabei heraus. „Ich hatte mir einen Etappensieg zum Ziel gesetzt, das ist mir nicht gelungen“, bilanzierte Degenkolb am Rande des Bad Homburger Kurparkrennens gegenüber radsport-news.com.
Lange Zeit machte dem 25-Jährigen eine Gesäßverletzung zu schaffen, die er sich bei seinem Sturz auf der 5. Etappe zugezogen hatte. „Es hat seine Zeit gedauert, bis ich mich davon erholt hatte“, so Degenkolb. Zudem waren Tony Gallopin (Lotto-Belisol) und Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp) als Ausreißer letztlich zu stark und sicherten sich die Siege auf der 11. und der 19. Etappe. „Die beiden haben ihre Siege auch absolut verdient“, lobte Degenkolb die Konkurrenten.
Aber es kam auch „etwas Pech hinzu“, wie Degenkolb meinte. Dabei spielte er darauf an, dass auf der 19. Etappe im Finale gleich vier seiner Teamkollegen durch Stürze oder Defekte ausfielen und der Kapitän somit auf sich alleine gestellt war. Deshalb hatte Degenkolb keine Chance mehr, den Rückstand von sieben Sekunden zu Navardauskas noch wettzumachen.
Trotz der Enttäuschung über den verpassten Etappensiegs zog Degenkolb eine letztlich positive Tour-Bilanz. „Meine Leistungen und Ergebnisse haben gezeigt, dass ich einen weiteren Schritt nach vorne gemacht habe und in den Sprints wieder stärker geworden bin. Wenn es nach einer schweren Etappe zum Sprint kommt, dann bin ich einer der stärksten Rennfahrer", so Degenkolb.
Für Giant-Shimnao war die Tour nach den Worten des Gent-Wevelgem-Gewinners „sehr erfolgreich. Und auch die Leistung, die ich in das Team einbringen konnte, war sehr wertvoll. Ich konnte Marcel in Position bringen, so dass er die Sprints auch gewinnen konnte. Und er hat das in einer mustergültigen Art und Weise vollendet“, lobte Degenkolb den vierfachen Etappensieger Kittel.
Nach der Tour bestritt Degenkolb zunächst einige Kriterien - so auch am Sonntag im hessischen Bad Homburg unweit seiner Heimat- und wird sich nach einem kürzeren Urlaub auf die Spanien-Rundfahrt vorbereiten.
Bei der Vuelta tritt der 25-Jährige mit zwei Zielen an. „Zum einen will ich möglichst einen Etappensieg erringen. Zum anderen mich aber auch für die anspruchsvolle WM im spanischen Ponferrada in Form bringen“, erklärte Degenkolb.
„Wenn ich wie vor zwei Jahren eine gute Vuelta fahre, dann bin ich auch gut auf die WM vorbereitet, Dann will ich stark genug sein, um noch eine gute Leistung abrufen zu können“, so Degenkolb, der 2012 gleich fünf Vuelta-Etappen gewann und im Anschluss daran in Valkenburg Vierter des WM-Straßenrennens wurde.
(rsn) – Nach seinem Vuelta-Triumph hat Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) bereits einen Wunsch für 2015: „Ich möchte bei allen drei großen Rundfahrten starten“, sagte der 31 Jahre alte Spanier a
(rsn) – Die 69. Spanien-Rundfahrt endete so, wie sie begonnen hatte: mit einem Movistar Sieg. War es zum Auftakt noch ein gemeinschaftlicher Erfolg im teamzeitfahren von Jerez, so schlug zum Abschlu
(rsn) – Nach seinem 15. Platz im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Spanien-Rundfahrt war Patrick Gretsch (Ag2R) etwas geknickt. Der 27-Jährige hatte auf ein besseres Ergebnis gehofft. â
(rsn) – Auch wenn es für ihn nichts mehr zu gewinnen gab, so hat Robert Wagner auch am letzten Tag der 69. Spanien-Rundfahrt nochmals alles gegeben. Im abschließenden Zeitfahren über 9,7 Kilomete
(rsn) – Zu vier Etappensiegen gesprintet, erstmals das Grüne Trikot bei einer der drei großen Rundfahrten erobert – John Degenkolb (Giant-Shimano) verlässt die 69. Vuelta a España mit einer he
Santiago de Compostela (dpa) - Vor acht Wochen war er im doppelten Wortsinn am Boden: Sturz bei der Tour de France und Ausstieg wegen eines Schienbeinbruchs. Bei der 69. Vuelta a España aber g
(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier ging im abschließenden Einzelzeitfahren durch Santiago de Compostela wie auc
(rsn) – Bei der 69. Vuelta a España gab David Millar (Garmin-Sharp) seine Abschiedsvorstellung, denn der 37 Jahre alte Schotte wird zum Saisonende seine lange und turbulente Karriere beenden. Im
Santiago de Compostella (dpa) - Spanien meint es gut mit John Degenkolb (Giant-Shimano). Seinen fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 fügte er bei dieser Vuelta vier hinzu. „Er ist der mit A
(rsn) – Der anvisierte Vuelta-Gesamtsieg gelang dem spanischen Movistar-Team zwar nicht. Doch mit dem voraussichtlich dritten Rang – durch Alejandro Valverde - im Schlussklassement der 69. Spanien
(rsn) – Auch ohne Etappensieg ist Warren Barguil mit der heute zu Ende gehenden 69. Vuelta a España „super zufrieden“, wie der Franzose nach der gestrigen 20. Etappe zu radsport-news.com sagte.
(rsn) – Fabio Aru (Astana) wird aller Voraussicht die 69. Vuelta a España auf dem fünften Platz beenden. Der 24 Jahre alte Italiener, der erstmals in seiner jungen Karriere zwei große Landesrundf
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De