66. Critérium du Dauphiné

Trofimov stürmt nach Attacke am Col du Manse zum Solosieg

Foto zu dem Text "Trofimov stürmt nach Attacke am Col du Manse zum Solosieg"
Yuriy Trofimov (Katusha) gewinnt die 4. Etappe des 66. Critérium du Dauphiné. | Foto: Cor Vos

11.06.2014  |  (rsn) – Yuriy Trofimov (Katusha) ist auf der 4. Etappe des 66. Critérium du Dauphiné über 168 Kilometer von Montélimar nach Gap einen Ausreißersieg gelungen. Der 30 Jahre alte Russe erreichte nach einer Attacke am Col du Manse als Solist das Ziel und feierte seinen zweiten Dauphiné-Tageserfolg nach 2008, als er die 6. Etappe der Tour-Generalprobe für sich hatte entscheiden können.

„Erst als ich über den Zielstrich gerollt bin, habe ich an den Sieg geglaubt", sagte Trofimov, der in der gefährlichen Abfahrt vom Col de Manse fast sogar noch gestürzt wäre. „Ich kenne diesen Berg von der Tour de France, weil ich da mal in einer Ausreißergruppe dabei war. Ich unteren Teil habe ich es langsam angehen lassen, um Kraft zu sparen, und dann ging ich."

23 Sekunden hinter dem ehemaligen Mountainbike-Weltmeister sicherte sich der Schwede Gustav Larsson (IAM) den zweiten Platz vor dem Niederländer Pim Lightart (Lotto Belisol/+0:25).

Mit 28 Sekunden Rückstand auf den Etappengewinner sicherte sich der Norweger Lars-Petter Nordhaug (Belkin) im Sprint der ersten Verfolgergruppe den vierten Platz vor dem Slowaken Peter Velits (BMC), dem Franzosen Maxime Bouet (Ag2R), dem Belgier Jan Bakelants (Omega Pharma-Quick Step) und dem Italiener Damiano Caruso (Cannondale).

Das Feld mit allen Favoriten kam mit 2:10 Minuten Rückstand ins Ziel, weshalb es an der Spitze der Gesamtwertung keine Änderungen gab. Chris Froome (Sky) behauptete ohne Mühe sein Gelbes Trikot und führt mit weiter zwölf Sekunden Vorsprung auf Alberto Contador (Tinkoff-Saxo). Dritter bleibt mit 21 Sekunden Rückstand der Niederländer Wilco Kelderman (Belkin) vor dem US-Amerikaner Andrew Talansky (Garmin-Sharp/+0:33), dem Belgier Jurgen Van Den Broeck (Lotto Belisol/+0:35) und dem Italiener Vincenzo Nibali (Astana/+0:50).

Bouet rückte auf Rang sieben vor (+1:01) und verdrängte den Spanier Haimar Zubeldia (Trek/+1:12), den Dänen Jakob Fuglsang (Astana/+1:22) sowie den Briten Adam Yates (Orica-GreenEdge/+1:31) um jeweils eine Position. Der Schweizer Sebastian Reichenbach (IAM/+1:40) fiel vom elften auf den 13. Platz zurück.

Auch in den Sonderwertungen blieb alles beim alten. Froome führt die Punktewertung an, der Franzose Kévin Réza (Europcar) verteidigte sein Bergtrikot, Kelderman bleibt bester Jungprofi, Astana bestes Team.

Bis in den knapp zehn Kilometer langen Col de Manse (2.Kat.) hinein blieb eine 13-köpfige Ausreißergruppe beisammen, die sich nach gut 20 Kilometern aus dem Feld gelöst und einen Maximalvorsprung von gut vier Minuten auf das von Sky kontrollierte Feld heraus gefahren hatte. Mit dabei waren neben Trofimov, Larsson, Ligthart, Nordhaug, Velits, Bouet, Bakelants, Caruso und Grivko noch der Kanadier Christian Meier (Orica-GreenEdge), der Spanier Imanol Erviti (Movistar), der Italiener Damiano Caruso (Cannondale) sowie der Luxemburgische Meister Bob Jungels (Trek).

Im Gesamtklassement bestplatzierter der Ausreißer war Bouet, der auf Platz 23 einen Rückstand von 2:43 Minuten auf das Gelbe Trikot hatte und zwischenzeitlich sogar virtuell im Führungstrikot unterwegs war. In dem 5,2 Prozent steilen letzten Berg des Tages, der auch immer wieder im Profil der Tour de France auftaucht, fuhr Caruso mit zwei Tempobeschleunigungen die Spitzengruppe auseinander, ohne allerdings alle seine Begleiter abschütteln zu können.

Das gelang dagegen Trofimov gleich mit seinem ersten Versuch im oberen Teil des Col du Manse. Mit einem Vorsprung von knapp 40 Sekunden auf die ersten Verfolger überquerte der Katusha-Profi die Bergwertung und hielt seinen Vorsprung auch in der gefährlichen Abfahrt, in der Joseba Beloki bei der Tour de France 2003 so schwer gestürzt war.

Im Feld hielten zwar die Favoriten still, doch dafür attackierten einige prominente Fahrer, die im Gesamtklassement bereits deutlichen Rückstand aufweisen. Als Verfolgertrio etablierten sich schließlich der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC), der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp) sowie Bouets Landsmann und Teamkollege Romain Bardet, die in der Aaffhrt auch noch einige der ursprünglichen Ausreißer einholten – so etwa auch Jungels und Erviti, die beide gestürzt waren, sich dabei aber keine schlimmeren Blessuren zuzogen.

Doch Trofimov konnten weder die Gruppe um van Garderen noch die nächsten Verfolger einholen. Der hatte auf der Zielgeraden in Gap alle Zeit, um seinen ersten Sieg seit 2009 – als er auf einer Etappe der Baskenland-Rundfahrt erfolgreich war – ausgiebig zu bejubeln. „Jetzt möchte ich auch eine Etappe bei der Tour de Franc gewinnen", kündigte Trofimov voller Selbstbewusstsein an.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.06.2014WADA: Sondergenehmigung für Froome war rechtens

Paris (dpa) - Bei der Erteilung einer medizinischen Sondergenehmigung für Chris Froome (Sky) während der Tour de Romandie ist alles korrekt abgelaufen. Das teilte die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA m

16.06.2014Froome: Nur der Sturz trübte die Dauphiné-Bilanz

(rsn) – Zwei Etappensiege, sechs Tage im Gelben Trikot – Chris Froome (Sky) zieht ein positives Fazit vom 66. Critérium du Dauphiné. Einzig der schwere Sturz auf der 6. Etappe, dessen Folgen ih

16.06.2014Nibali: „Mir fehlt noch ein bisschen"

(rsn) – Gegen Chris Froome (Sky) und Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) war Vincenzo Nibali (Astana) beim 66. Critérium du Dauphiné zwar chancenlos. Doch mit seinem Abschneiden bei der Tour-Generalpr

16.06.2014Van den Broeck nun auch für die Tour ein Podiums-Kandidat

(rsn) – Vor dem Start des Critérium du Dauphiné stand hinter der Verfassung von Jurgen Van den Broeck (Lotto Belisol) noch ein Fragezeichen – und zwar ein so dickes, dass sein Sportlicher Leiter

15.06.2014Talansky und Nieve stehlen Contador und Froome die Schau

(rsn) – Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Diese Binsenweisheit traf zum Abschluss des 66. Critérium du Dauphiné zu, als Andrew Talansky (Garmin-Sharp) alle Pläne der beiden Top-Favo

15.06.2014Dauphiné: Talansky zieht noch an Froome und Contador vorbei

(rsn) – Weder Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) noch Chris Froome (Sky) haben das 66. Critérium du Dauphiné gewonnen. Es war der US-Amerikaner Andrew Talansky (Garmin-Sharp), der am letzten Tag der

15.06.2014Froome: WADA soll wegen Sondergenehmigung ermitteln

Paris (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI soll sich bei der Erteilung einer medizinischen Sondergenehmigung für Chris Froome (Sky) nicht an die Regeln der Welt-Anti-Doping Agentur WADA gehalten habe

15.06.2014Froome verliert Gelb und gewinnt Erkenntnisse

(rsn) – Viel spannender könnte die Tour-Generalprobe nicht verlaufen. Vor der alles entscheidenden 8. Etappe des Critérium du Dauphiné führt Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) mit ganzen acht Sekun

14.06.2014Contador fährt Froome mit später Attacke aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat in einem denkwürdigen Finale der 7. Etappe des 66. Critérium du Dauphiné Chris Froome (Sky) aus dem Gelben Trikot gefahren. Der Spanier attackierte auf

13.06.2014Bakelants erlebt Glücksmoment, Froome schmerzhafte Schrecksekunde

(rsn) – Jan Bakelants erlebte auf der 6. Etappe des 66. Critérium du Dauphiné seinen Glücksmoment des Jahres, als er sich aus einer Ausreißergruppe heraus nach 178,5 Kilometern von Grenoble nach

13.06.2014Bakelants feiert Ausreißersieg, Froome gestürzt

(rsn) – Auch die 6. Etappe des 66. Critérium du Dauphiné haben die Ausreißer unter sich aus gemacht. Nach 178,5 Kilometern von Grenoble nach Poisy verwies der Belgier Jan Bakelants (Omega Pharma-

12.06.2014Critérium du Dauphiné: Contador kitzelt Froome

(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) wird nicht müde zu betonen, dass er beim Critérium du Dauphiné sei, um für die Tour de France zu trainieren. Im Gegensatz zu Chris Froome (Sky) gibt der Spa

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine