66. Critérium du Dauphiné: Brite gibt Entwarnung

Bakelants erlebt Glücksmoment, Froome schmerzhafte Schrecksekunde

Foto zu dem Text "Bakelants erlebt Glücksmoment, Froome schmerzhafte Schrecksekunde"
Jan Bakelants (Omega Pharma-Quick Step) gewinnt die 6. Etappe des 66. Critérium du Dauphiné. | Foto: Cor Vos

13.06.2014  |  (rsn) – Jan Bakelants erlebte auf der 6. Etappe des 66. Critérium du Dauphiné seinen Glücksmoment des Jahres, als er sich aus einer Ausreißergruppe heraus nach 178,5 Kilometern von Grenoble nach Poisy im Zweiersprint gegen den Niederländer Lieuwe Westra (Astana) seinen ersten Sieg im Trikot des belgischen Omega Pharma-Quick Step-Teams sicherte.

„Mit dem Etappensieg bei der Dauphiné ist meine Saison zumindest teilweise schon ein Erfolg“, sagte der Belgier im Ziel. „Ich war in den vergangenen beiden Tagen schon in der entscheidenden Gruppe, aber da gab es immer einen Katusha-Fahrer, der stärker als ich war“, so der 28-Jährige mit Verweis auf Yuri Trofimov und Simon Spilak, die sich die gestrige und die vorgestrige Etappe gesichert hatten.

Chris Froome (Sky) dagegen durchlebte einen Schreckmoment, als er rund zehn Kilometer vor dem Ziel stürzte und sich dabei an seiner linken Seite zahlreiche Hautabschürfungen zuzog. Zwar war der Brite schnell wieder auf dem Rad und fand den Anschluss an das Feld, in dem das Tempo deutlich herausgenommen worden war. Doch die zahlreichen Wunden ließen Schlimmeres befürchten.

Im Ziel gab der Titelverteidiger dann aber Entwarnung: „Es tut weh, aber nichts ist gebrochen. Ich brauche ein paar Bandagen, aber das ist unbedeutend“, so Froome, der seine Konkurrenten dafür lobten, dass sie die Situation nicht ausgenutzt hatten. „Tinkoff-Saxo (Team von Alberto Contador) und Astana (Team von Vincenzo Nibali) haben als erste gefordert, auf mich zu warten. Sie haben heute großen Respekt vor mir gezeigt und einen großartigen Sportsgeist an den Tag gelegt.“

In die abschließenden beiden Bergetappen der Tour-Generalprobe wird Froome aber nun wohl mit einem Handicap gehen, zumal ihm seine beiden schärfsten Widersacher Alberto Contador (Tinkoff Saxo) und Wilco Kelderman (Team Belkin) mit je zwölf Sekunden Rückstand unverändert dicht im Nacken sitzen. Und auch die im Gesamtklassement auf den weiteren drei Plätzen folgenden Andrew Talansky (Garmin-Sharp/+0:30), Jurgen Van Den Broeck (Lotto Belisol/+0:35) sowie Vincenzo Nibali (Astana/+0:50) liegen noch in Schlagdistanz.

„Ich werde morgen sehen, wie ich mich fühle, aber wir haben eine schwere Etappe vor uns“, meinte Froome, der sich selbst aber nicht im Zugzwang sieht. „Ich weiß, dass im Finale jeder, der gute Beine hat, attackieren wird. Aber es ist nicht an mir, morgen anzugreifen“, gab er die Verantwortung an seine Konkurrenten weiter.

Auf einer weiteren für Ausreißer gemachten Etappe dauerte es nach schnellem Beginn mit diversen Attacken gut 30 Kilometer, bis die Gruppe des Tages stand. Bakelants und Westra hatten sich für diesen Tag augenscheinlich beide das Gleiche vorgenommen, denn auf beider Initiative schlossen sich schließlich insgesamt 16 Fahrer zusammen, die auf das Feld einen Vorsprung von maximal 5:30 Minuten herausfuhren.

Mit dabei waren neben Bakelants und Westra Julien Simon (Cofidis), Jens Keukeleire (Orica-GreenEdge), Imanol Erviti (Movistar), Lieuwe Westra (Astana), Sergio Paulinho (Tinkoff-Saxo), Jean-Christophe Péraud (AG2R), Pim Ligthart (Lotto-Belisol), Aleksejs Saramotins (IAM)), Maciej Bodnar (Cannondale), Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick Step), Thomas Damuseau (Giant-Shimano), Valerio Conti (Lampre-Merida), Bram Tankink (Belkin) und Cesare Benedetti (NetApp-Endura). Und, nicht zu vergessen, Jens Voigt (Trek), der am Ende Sechster wurde und damit ein weiteres Empfehlungsschreiben für die Tour de France an seine Teamleitung abgab.

Bakelants war mit einem Rückstand von 6:03 Minuten auf Froome der in der Gesamtwertung bestplatzierte Ausreißer. Deshalb kontrollierte Sky zwar das Tempo im Feld, zeigte aber kein wirkliches Interesse daran, die große Gruppe wieder einzufangen. Erst auf den letzten 40 Kilometern beteiligten sich auch FDJ.fr. und Katusha an der Verfolgungsarbeit, doch der Abstand betrug vor den letzten beiden Anstiegen des Tages noch immer deutlich mehr als drei Minuten.

In der Côte de Marcellaz-Albanais - 4,6 Kilometer bei 4,1 Prozent Durchschnittssteigung - attackierten Ligthardt, Westra und Bakelants. Als das Trio 19,5 Kilometer vor dem Ziel über die Kuppe fuhr, hatte es sich bereits einen kleinen Vorsprung auf die uneinigen Konkurrenten herausfahren können. An der kurz darauf folgenden, 1,7 Kilometer langen und 6,3 Prozent steilen Côte de Ronzy griff Westra und konnte zumindest Ligthart abschütteln, Bakelants dagegen blieb ohne größere Probleme am Hinterrad des Astana-Fahrers.

Zeitgleich kam es im Feld zu dem Sturz, bei dem Froome auf dem Apshalt landete und sich Verletzungen an seiner linken Seite zuzog. Schnell erhielt der 29-Jährige sein Ersatzrad und wurde von Mikel Nieve wieder sicher in das Feld gelotst, das auf den Gesamtführenden wartete. Dadurch wiederum erhöhte sich der Rückstand auf Westra und Bakelants wieder auf gut fünf Minuten, was den Belgier in die Nähe des Gelben Trikots brachte.

Doch dem war nur am Etappensieg, nicht aber an der Gesamtführung gelegen, die er morgen wohl wieder hätte abgeben müssen. In der letzten, nicht kategorisierten Steigung des Tages attackierte Westra ein weiteres Mal, um den sprintstärkeren Bakelants abzuschütteln, doch der biss die Zähne zusammen und konnte dem Niederländischen Zeitfahrmeister folgen.

Westra sah seine Felle davon schwimmen, wollte sich aber nicht kampflos geschlagen geben und eröffnete auf der Zielgarden den Sprint, bei dem er seinen Konkurrenten mit einem Schlenker fast noch in die Absperrung gedrückt hätte. Aber auch so reichte es für Bakelants, um seinen ersten Sieg seit dem September 2013 einzufahren, als er den GP de la Wallonnie für sich hatte entscheiden können.

„Ich dachte wirklich, dass Westra mir die Tür zumachen würde. Das wäre wirklich unfair gewesen. Ich war ja dabei, an ihm vorbeizuziehen, aber dann ließ er mich doch durch – und deshalb danke ich ihm für sein Fairplay“, lobte der Etappengewinner seinen unterlegenen Konkurrenten.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.06.2014WADA: Sondergenehmigung für Froome war rechtens

Paris (dpa) - Bei der Erteilung einer medizinischen Sondergenehmigung für Chris Froome (Sky) während der Tour de Romandie ist alles korrekt abgelaufen. Das teilte die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA m

16.06.2014Froome: Nur der Sturz trübte die Dauphiné-Bilanz

(rsn) – Zwei Etappensiege, sechs Tage im Gelben Trikot – Chris Froome (Sky) zieht ein positives Fazit vom 66. Critérium du Dauphiné. Einzig der schwere Sturz auf der 6. Etappe, dessen Folgen ih

16.06.2014Nibali: „Mir fehlt noch ein bisschen"

(rsn) – Gegen Chris Froome (Sky) und Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) war Vincenzo Nibali (Astana) beim 66. Critérium du Dauphiné zwar chancenlos. Doch mit seinem Abschneiden bei der Tour-Generalpr

16.06.2014Van den Broeck nun auch für die Tour ein Podiums-Kandidat

(rsn) – Vor dem Start des Critérium du Dauphiné stand hinter der Verfassung von Jurgen Van den Broeck (Lotto Belisol) noch ein Fragezeichen – und zwar ein so dickes, dass sein Sportlicher Leiter

15.06.2014Talansky und Nieve stehlen Contador und Froome die Schau

(rsn) – Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Diese Binsenweisheit traf zum Abschluss des 66. Critérium du Dauphiné zu, als Andrew Talansky (Garmin-Sharp) alle Pläne der beiden Top-Favo

15.06.2014Dauphiné: Talansky zieht noch an Froome und Contador vorbei

(rsn) – Weder Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) noch Chris Froome (Sky) haben das 66. Critérium du Dauphiné gewonnen. Es war der US-Amerikaner Andrew Talansky (Garmin-Sharp), der am letzten Tag der

15.06.2014Froome: WADA soll wegen Sondergenehmigung ermitteln

Paris (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI soll sich bei der Erteilung einer medizinischen Sondergenehmigung für Chris Froome (Sky) nicht an die Regeln der Welt-Anti-Doping Agentur WADA gehalten habe

15.06.2014Froome verliert Gelb und gewinnt Erkenntnisse

(rsn) – Viel spannender könnte die Tour-Generalprobe nicht verlaufen. Vor der alles entscheidenden 8. Etappe des Critérium du Dauphiné führt Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) mit ganzen acht Sekun

14.06.2014Contador fährt Froome mit später Attacke aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat in einem denkwürdigen Finale der 7. Etappe des 66. Critérium du Dauphiné Chris Froome (Sky) aus dem Gelben Trikot gefahren. Der Spanier attackierte auf

13.06.2014Bakelants feiert Ausreißersieg, Froome gestürzt

(rsn) – Auch die 6. Etappe des 66. Critérium du Dauphiné haben die Ausreißer unter sich aus gemacht. Nach 178,5 Kilometern von Grenoble nach Poisy verwies der Belgier Jan Bakelants (Omega Pharma-

12.06.2014Critérium du Dauphiné: Contador kitzelt Froome

(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) wird nicht müde zu betonen, dass er beim Critérium du Dauphiné sei, um für die Tour de France zu trainieren. Im Gegensatz zu Chris Froome (Sky) gibt der Spa

12.06.2014Nerz muss nach Massensturz am Knie genäht werden

(rsn) - Für Dominik Nerz (BMC) ist das Critérium du Dauphiné am fünften Tag endgültig zum Debakel geworden. Der 24-Jährige war nach 14 Kilometern in einen Massensturz verwickelt und gab das Renn

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)