--> -->
19.05.2014 | (rsn) - Der Radsport ist tot, es lebe der Radsport. Unter diesem Motto kam gestern und auch all die Tage davor der Mythos Giro d'Italia in seiner ganzen Pracht und Vielfalt zum Vorschein.
Die meisten meiner jüngeren Kollegen waren gestern so erstaunt, als die neutrale Phase des Rennens noch verlängert werden musste, da im Dorf nach dem Start alle Menschen auf der Straße waren, um die Fahrer des Giro willkommen zu heißen und ihnen herrlichstes Gepäck mit auf den Weg zu geben. So war das vor vielen Jahren fast auf jeder Etappe, an den heißen Tagen gab es dann noch Eis.
Eines ist klar: Die Faszination, die Begeisterung und die Bewunderung für diesen unglaublichen Sport ist ungebrochen stark, man könnte schon fast sagen, stärker denn je. Angefangen von Belfast bis hier nach Modena, überall erleben wir ein Fest in Rosa. Wer gerade kein Leibchen, Tuch oder Ähnliches in der passenden Farbe parat hat, stopft einfach die Gazzetta dello Sport vom Vortag in den Maschendrahtzaun.
Da wir uns ja in Nähe der Teststrecke von Ferrari in Fiorano befinden, konnte man gestern fast auf das Gefühl bekommen, das Rennfieber hat sich auf die Radfahrer übertragen, so schnell sind wir in den ersten zwei Rennstunden unterwegs gewesen.
Leider gab es dann einen Sturz, in dessen Folge unser komplettes Team auf Robert Kiserlovski warten musste, um ihn zurück zu bringen, als dann die entscheidende Gruppe des Tages davon fuhr. Schade, denn von uns hätten auch gut und gern zwei drei Mann in diese Konstellation gepasst.
Aber so ist das eben manchmal, und wir haben uns dann eben wieder mit altbekannten Gesichtern im Gruppetto getroffen, denn ausrichten konnten wir hier nichts mehr.
Ein Fahrer (Edwin Avila, d. Red) hat es leider nicht im Zeitlimit geschafft, obwohl man hier sagen muss, Dummheit gehört manchmal eben bestraft. Er wollte aus seinem Begleitfahrzeug noch wenige Kilometer vor dem Ziel eine Trinkflasche haben. Die wurde ihm logischerweise verwehrt, weil es laut Reglement auf den letzten 20 Kilometern verboten ist und mit mindestens 50 Schweizer Franken ein teurer Schluck Wasser geworden wäre.
Aus Frust darüber hat er angehalten und dachte damit, seinen Sportlichen Leiter unter Druck setzen zu können. Der hat sich aber nicht erweichen lassen, so dass er durch seine Spielerei am Ende um drei Minuten das Zeitlimit verpasst hat und zu Hause nun so viel trinken kann wie er möchte.
Heute dann endlich Ruhetag, am Vormittag sind wir in einer entspannten Stimmung zwei Stunden Rad gefahren, Boy van Poppel und ich davon die letzte halbe Stunde hinter dem Auto, denn morgen sollte ja wieder eine Sprintetappe sein, da ist es meistens gut, das System nicht ganz nach unten zu fahren.
Meinen guten Freund und Altmeister des Sprints, Mario Cipollini, habe ich auch noch getroffen. Voraussichtlich wird er dieses Jahr zum Charity Bike Cup kommen, wo es ja auch noch ein riesiges Special geben wird Ich habe ihm einfach gesagt, dass es in Deutschland eine Menge wunderschöner Frauen gibt, die ihn kennen lernen möchten. Da war das Ding so gut wie geritzt.
Leider haben wir weit und breit noch keine Eisdiele gesehen, mal schauen ob nach der Massage noch ein „Gelato" zu bekommen ist.
Übrigens: Didi (Björn Thurau, d. Red) ist mit seinem Team bei uns im Hotel. Der kann es kaum erwarten, schon wieder irgendwelche Spitzengruppen unsicher zu machen. Wir haben uns auf jeden Fall das Rennbuch zusammen angeschaut. Ich bin gespannt, ob er sich so lange zurückhalten kann.
Die anderen deutschen Fahrern sieht man im Rennen auch immer mal wieder kurz, wobei Patrik Gretsch ab und zu etwas hilflos erscheint, da seine Bergflöhe überall all sind nur nicht an seinem Hinterrad, obwohl er sich nach Leibeskräften bemüht. Simon Geschke ist bis dato unauffällig und hat aus meiner Sicht gestern eine große Chance verpasst, denn was Weening und Malacarne können, hätte ich ihm auch zugetraut. Vielleicht hat sein Bart etwas zu viel den Wind gefangen und ihn zu sehr gebremst.
Fabian Wegmann muss leider auch ähnlich wie ich selbst Mädchen für alles spielen, da bleibt nicht viel Spielraum für Freiheiten. Und Michi Koch hat gut daran getan, sich von der Samstagsetappe zu erholen und dem Gruppetto treu zu bleiben. Er ist jung und ein paar Tage hat der Giro ja noch.
In diesem Sinne, Gelato per tutti & Fight for Pink
Euer Danilo
(rsn) - Mit Verzögerung schicke ich noch eine kleine Abschlussbilanz zur Italien-Rundfahrt. Nach dem Finale in Triest habe ich einfach ein bisschen Ruhe gebraucht und war zwei Tage gar nicht im In
Wieder unglaublich, welche die Mühe sich die vielen Tifosi gemacht haben, um diesen Mythos zu befahren oder zu besteigen, allein um uns zu erwarten und anzufeuern oder sogar ein kleines Stück hinauf
(rsn) - Wahnsinn, wie schnell einen die Realität nach dem großartigen Erfolg von gestern wieder einholt. Da waren wir am Abend noch so euphorisch und alles schien so leicht und locker, keine Schmerz
(rsn) - Endlich, wir haben gewonnen, Grande Julian Arredondo! Er hat heute einem großartigen Giro unserer Mannschaft den i-Punkt aufgesetzt. Wir freuen uns alle für unser unermüdliches kolumbianisc
(rsn) - Wie froh man doch ist, wenn am Start die Sonne scheint und es laut Streckenprofil erst einmal 30 Kilometer bergab geht. Man fühlt sich nach dem gestrigen Tag wie ein anderer Mensch, obwohl ic
(rsn) - Allein aus der heutigen Etappe könnte man einen Film machen, und zwar mit dem Titel: „Wir waren Helden“. Alles ein Wahnsinn! Normalerweise hätte man gesagt, der Platz ist unbespielbar, a
(rsn) - Was für eine geile Etappe: tellerflach, rechts und links entlang der Straße Hunderttausende von Zuschauer und dann mit Vollgas den Berg hinauf. Wie ich bereits in meinem letzten Eintrag gesc
(rsn) - Da ahnt man nichts Böses und schon ist man in der Gruppe des Tages und dann noch bei einem solch schweren Profil. Na ja, zum Glück habe ich mich ganz gut gefühlt und mich schlauerweise au
(rsn) - Und plötzlich war überall Schnee und Eis auf der Straße....., wieder einmal wurden wir im Finale vom hereinbrechenden Wetterchaos überrascht. Der Giro d´Italia ist und bleibt verrückt.
(rsn) - Ja, wer gestern einen neuen Eintrag in meinem Tagebuch suchte, hat das tatsächlich vergeblich getan. Ich bin ehrlich: Ich hatte einfach keine Lust, mir nach dem langen Tag noch Gedanken zu ma
(rsn) - Heute waren sich alle einig, es nach dem Ruhetag noch einmal etwas ruhiger angehen zu lassen. Schlussendlich sinnvoll, denn es war klar, dass es heute einen Sprint geben sollte, und die Teams
(rsn) - Es ist 20:40 Uhr und wir sind doch tatsächlich schon im Hotel. Sicher, wir mussten heute wieder einmal in den verschiedensten Kategorien zum Podium, aber schlussendlich waren es dann immerhin
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ohne Carlos Rodríguez ist die Königsetappe der 112. Tour de France gestartet worden. Wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte, habe sich der Spanier auf der 17. Etap
(rsn) - Vom ersten Kilometer dieser 112. Tour de France an hat Visma – Lease a Bike den Kampf gegen den scheinbar übermächtigen Tadej Pogacar und dessen Team UAE – Emirates – XRG angenommen. D
(rsn) – Auf der Königsetappe der Tour de France rechnen alle mit Attacken von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf das Gelbe Trikot von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Doch schon
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd
(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge