Details zur Königsetappe

Bayern-Rundfahrt: Winklmoos-Alm-Anstieg bis zu 18 Prozent steil

Foto zu dem Text "Bayern-Rundfahrt: Winklmoos-Alm-Anstieg bis zu 18 Prozent steil"
Das Profil des Schlussanstiegs hinauf zur Winklmoss-Alm | Foto: ROTH

14.05.2014  |  (rsn) – Erstmals in der Geschichte der Bayern-Rundfahrt wird eine Etappe mit einer „echten“ Bergankunft enden. Bereits am zweiten Tag der 35. Auflage des einzigen deutschen Mehretappenrennens im UCI-Kalender wird im Kampf um den Gesamtsieg die Vorentscheidung fallen, wenn das Feld über vier Kilometer mit Steigungsgraden von bis zu 18 Prozent hinauf auf die Winklmoos-Alm klettert, wo sich das Ziel in 1.150 Metern Höhe befindet.

„Eine Etappe in dieser Form ist bisher einmalig in 35 Jahren Rundfahrtgeschichte“, bestätigte dann auch Rundfahrtchef Ewald Strohmeier.

Schon kurz nach der Einfahrt in die Mautstraße folgt die erste Kehre mit 16 Prozent Steigung, bevor gut 600 Meter mit 18 Prozent anstehen. Nach einer etwas flacheren Passage - sechs Prozent für die nächsten 1,6 Kilometer und drei Prozent für weitere 700 Meter -, wartet nach einer kleinen Waldlichtung eine weitere, gut 400 Meter lange Rampe mit 14 Prozent. Erst wenn die Profis das offene Gelände der Alm erreichen, wird es in Richtung Ziel mit sechs Prozent wieder flacher.

Das Finale wird aber nicht der einzige Härtetest der Königsetappe sein, denn bereits der Anstieg der 2. Kategorie in Hochschwarzeck bei Ramsau weist bei 6,1 Kilometern Länge immerhin 395 Höhenmeter auf. Durch insgesamt sieben Spitzkehren geht es zum auf 1040 Metern gelegenen Bergpreis. Auf den letzten beiden Kilometern bietet sich in vier Kehren mit durchschnittlich neun Prozent die Chance zur Attacke.

„Die Bergwertung Hochschwarzeck ist vom Profil nicht ganz so abwechslungsreich und nicht ganz so steil, aber dafür umso länger“, meinte Til Rieger, der für die Sonderwertungen verantwortlich ist. „Wer es taktisch klug anstellt, kann dort vielleicht eine Vorentscheidung erzwingen – oder zumindest die Favoriten unter Zugzwang setzen.“ Wohl eher letzteres, wird die Bergwertung doch bereits nach 72,6 gefahrenen Kilometern abgenommen. Von dort aus müssen die Fahrer noch rund 90 Kilometer zurücklegen – inklusive einer weiteren Bergwertung der 2. Kategorie in Siegsdorf/Scharm bei Kilometer 124,2.

Leichter als das Feld werden es auf dem Weg hinauf zur Winklmoos-Alm übrigens die Zuschauer haben, denn sie bringt am 29. Mai vom Parkplatz Seegatterl in knapp zehn Minuten eine drei Kilometer lange Gondelbahn hinauf ins Etappenziel. Die Fahrt mit der ansonsten nur im Winterbetrieb laufenden Bahn ist an diesem Tag kostenfrei, wie die Organisatoren mitteilten.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.06.2014Bauhaus und Droste hübschen die schwache deutsche Bilanz auf

(rsn) – Viel lief für die Deutschen beim Heimspiel nicht zusammen. Kein einziger der heimischen Profis gelang im Verlauf der Bayern-Rundfahrt der Sprung auf’s Podium. Von einem Sieg waren die hoc

01.06.2014Thomas holt sich Selbstvertrauen für die Tour de France

(rsn) - Geraint Thomas hat sich am letzten Tag der Bayern-Rundfahrt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Der 28 Jahre alte Waliser verteidigte auf der 159,6 Kilometer langen 5. Etappe von Was

01.06.2014Rund um Köln-Sieger Bennett auch in Nürnberg der Schnellste

(rsn) – Sam Bennett (NetApp-Endura) hat das Finale der 35. Bayern-Rundfahrt gewonnen. Der 23 Jahre alte Ire sicherte sich die 5. und letzten Etappe über 159,6 Kilometer von Wassertrüdingen nach NÃ

01.06.2014Schönes Gespräch mit Voigt, ordentliche Leistung im Rennen

(rsn) - Die 4. Etappe der Bayern Rundfahrt, ein 25,5 Kilometer langes Zeitfahren rund um Wassertrüdingen, war ein schöner Tag für mich. Nicht, weil ich besonders erfolgreich war oder mein Team ein

01.06.2014Droste überrascht auch im Zeitfahren von Wassertrüdingen

(rsn) - Jan-Niklas Droste ist eine der großen Überraschungen der 35. Bayern-Rundfahrt. Nachdem er auf der 1. Etappe als Ausreißer das Trikot des punktbesten Fahrers erobert und es seitdem drei Mal

31.05.2014Thomas´ Strategie ging voll auf

(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat seinen zweiten Gesamtsieg bei der Bayern-Rundfahrt fest im Blick. Dagegen werden die Deutschen weiter auf den ersten heimischen Gewinner seit 2009 warten müssen. Im Z

31.05.2014Mathias Frank muss Gelbes Trikot an Geraint Thomas abgeben

(rsn) – 18 Sekunden haben Mathias Frank (IAM) auf der 4. Etappe der 35. Bayern-Rundfahrt gefehlt, um sein Gelbes Trikot zu verteidigen. Stattdessen steht Geraint Thomas (Sky) vor seinem zweiten Gesa

30.05.2014Impey gibt in Neusäß den Voigt

(rsn) - Am Ende fehlten Altmeister Jens Voigt (Trek) dann doch fünf Kilometer zum Etappensieg, dem ihn wohl alle Zuschauer entlang der Strecke wünschten. Nach der Klassikerdistanz von 233,5 Kilomete

30.05.2014Bayern-Rundfahrt: Bauhaus gewinnt als Vierter an Selbstvertrauen

(rsn) – Als Vierter vier war Phil Bauhaus (Team Stölting) auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt nicht nur bester Deutscher. Der gerade mal 19-Jährige konnte auf dem mit 233,5 Kilometer längsten

30.05.2014Impey siegt, Bauhaus Vierter, Voigt knapp am Coup vorbei

(rsn) – Viel fehlte nicht und Jens Voigt (Trek) hätte auf der längsten Etappe der diesjährigen Bayern-Rundfahrt einen Ausreißercoup gelandet. Der 42 Jahre alte Berliner wurde nach einer langen F

30.05.2014Herklotz: Zu große Übersetzung kostete ein besseres Ergebnis

(rsn) – Auf Platz 14, 1:02 Minute hinter dem Tagessieger Mathias Frank (IAM), war Silvio Herklotz (Team Stölting), auf der Königsetappe der 35. Bayern-Rundfahrt zwar bester der deutschen Fahrer. D

29.05.2014Haussler versetzte Frank den nötigen Kick

(rsn) – Die 35. Bayern-Rundfahrt steht bisher ganz im Zeichen der Schweizer IAM-Mannschaft. Nachdem Heinrich Haussler gestern den Auftakt in Freilassing im Sprint gewonnen hatte, zog sein Teamkolleg

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine