--> -->
07.05.2014 | (rsn) – Der dritte Platz beim Wittenberger Altstadtrennen - hinter John Degenkolb (Giant-Shimano) und Rick Zabel (BMC) - war Renzo Wernickes letzte Podiumsplatzierung. Der 41-Jährige beendete am Samstag seine Karriere und wird sich nun zunächst um liegen gebliebene Arbeit und um sein ambitioniertes Elite-Team Ur-Krostitzer-Giant kümmern.
„Eigentlich wollte ich ja noch Danilo Hondo überflügeln und länger als er im Sattel sitzen. Ärgerlich, dass das nicht geklappt hat, aber sein 'Motor' läuft wahrscheinlich noch fünf Jahre“, scherzte Wernicke gegenüber radsport-news.com. Dahinter steht aber die Tatsache, dass seine Leistungsfähigkeit in letzter Zeit nachließ und die Regenerationsphasen länger wurden. „Ich war einfach nicht zufrieden und halbe Sachen möchte ich nicht machen“, begründete Wernicke seinen Schritt.
Nach einer kurzen Auszeit vom Radsport wird er sich auf die Planungen für die Saison 2015 konzentrieren. Die Logistik des Ur-Krostitzer-Giant-Rennstalls bewegt sich bereits auf Continental-Niveau und auch das Aufgebot um den ehemaligen T-Mobile-Profi Eric Baumann, Matthias Friedemann (Ex-Champion System), Jacob Fiedler (Ex-NSP-Ghost), Holger Burkhardt (Ex-Nutrixxion), Michael Weicht (Ex-LKT-Brandenburg), Stefan Gaebel oder Bahn-Ass Erik Mohs kann sich sehen lassen. Hinzu kommt Ex-Profi Steffen Radochla, der seit dieser Saison als Sportlicher Leiter das Team unterstützt.
Doch trotz der soliden Teamstruktur und des starken Personals äußerte sich Wernicke zu den Chancen auf eine Continental-Lizenz für 2015 nur vorsichtig optimistisch. „Wir haben alles beisammen, was fehlt ist das nötige Budget“; so der Teamchef, der deshalb noch auf Sponsorensuche ist. „Ich hatte schon potenzielle Sponsoren an der Hand, da sind Summen genannt worden, die mich sogar von ProContinental-Status träumen ließen, und letztlich haben sie dann doch einen Rückzieher gemacht", meinte er.
Doch für Wernicke gilt die Devise: ganz oder gar nicht. „Wenn wir keinen Continental-Status erreichen, geht die Welt nicht unter. Ich werde auf keinen Fall ein KT-Team auf wackligen Beinen aufstellen. Dass keine Gehälter gezahlt werden oder man gar ganz abmelden muss, das gibt es bei mir nicht“, erklärte er.
Aber auch ohne die Continetal-Lizenz kann die Teamleitung ein ordentliches Rennprogramm auf die Beine stellen. So war ein Teil der Mannschaft am Wochenende in Dänemark zu UCI-Rennen eingeladen, bei denen etwa Eric Baumann einen elften Platz ersprintete. Wernicke: „Das zeigt, dass die Jungs konkurrenzfähig sind.“
Das war bei ihm selber zuletzt nur noch bedingt der Fall, zu viel Zeit nahmen zudem die Versicherungs-Agentur, der Radladen in Delitzsch sowie die weitere Professionalisierung seines vor drei Jahren gegründeten Teams in Anspruch. Deshalb sagte sich Wernicke schließlich: „Renzo, das haut nicht mehr hin.“
Dass er jedoch bereits am Samstag sein Rad an den berühmten Nagel hing, kam dann aber doch schneller als erwartet und für viele überraschend. „Die endgültige Entscheidung fiel erst kurz vor dem Rennen“, sagte Wernicke, der seinen dritten Platz liebend gerne vor den Augen seines Vaters eingefahren hätte, der ihn zum Radsport brachte und ihn bei der Ausübung stets unterstützte.
„Auch er wusste nicht, dass es mein letztes Rennen sein würde, so war er an jenem Tag beim Motorradrennen. Wir haben das aber am Sonntag bei einer gemeinsamen Runde nachgeholt“, sagte Wernicke, der sich bei seiner ganzen Familie und besonders bei seiner Freundin Katja, aber auch bei seinem Team bedanken wollte. „Es war mir immer eine Ehre, ein Teil dieser Mannschaft zu sein“, fügte er an.
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei