Vorschau 53. Eschborn-Frankfurt

Degenkolb will zweiten Heimsieg, Wegmann den Rekord einstellen

Von Christoph Adamietz aus Frankfurt

Foto zu dem Text "Degenkolb will zweiten Heimsieg, Wegmann den Rekord einstellen"
John Degenkolb (Giant-Shimano) freut sich über seinen zweiten Platz bei Paris-Roubaix. | Foto: Cor Vos

30.04.2014  |  (rsn) – Bei der 53. Austragung von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (Kat. 1.HC) peilt Lokalmatador John Degenkolb (Giant-Shimano) seinen zweiten Sieg nach 2011 an. Die Chancen stehen gut, denn der Kurs dürfte dem 25-jährigen Frankfurter liegen und die Konkurrenz scheint in diesem Jahr nicht ganz so stark zu sein.

„Natürlich habe ich auch Druck, aber für mich überwiegt die Motivation und der Ansporn ein schönes Rennen zu zeigen, denn es ist ein ganz besonderes für mich", erklärte Degenkolb gegenüber radsport-news.com

Zumindest zwei erstklassige Gegner stehen am 1. Mai Degenkolb gegenüber. So machen sich für das 202,3 Kilometer lange Rennen, das in Eschborn startet und in Frankfurt auf einem Rundkurs an der Alten Oper endet, mit Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) und dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha), die Mailand-San Remo-Gewinner von 2013 und 2014, berechtigte Hoffnungen auf ihr jeweils erstes Erfolgserlebnis in Frankfurt. „Wenn es zu einem Sprint kommt, dann sind das die beiden, die es zu schlagen gilt", so Degenkolb.

„Ich bin in Roubaix heftig gestürzt und konnte eine Woche gar nicht trainieren. In den letzten Tagen habe ich sehr fleißig gearbeitet, vielleicht etwas zu viel", spielte Kristoff gegenüber radsport-news.com seine Ambitionen herunter, fügte aber auch an. „Wenn ich die schweren Anstiege überstehen und sich die Chance auf ein Ergebnis bieten sollte, dann werde ich die auch nutzen. Komme ich mit in Frankfurt an, dann bin ich gefährlich."

Hochmotiviert geht auch Ciolek (MTN-Qhubeka) ins Rennen. „Allzu viele Chancen, sich vor heimischem Publikum zu präsentieren gibt es ja nicht für die deutschen Fahrer. Jetzt müssen nur noch die Beine mitspielen, so dass Gerald bis zum Schluss dabei sein kann", sagte sein Sportlicher Leiter Jens Zemke zu radsport-news.com. Auch für den Wiesbadener ist Degenkolb der Favorit, „aber Gerald hat John schon geschlagen und umgekehrt. Kristoff war bei Mailand-San Remo der Schnellste. Es wird super spannend."

Katusha, das als Team des Titelverteidigers ins Rennen geht – Vorjahrjahressieger Simon Spilak steht allerdings nicht am Start – kann zudem auf den Russen Alexander Kolobnev setzen, der bei einer Ankunft einer kleinen Gruppe gute Chancen haben dürfte. Auf eine Sprintentscheidung hofft das Schweizer IAM-Team, das den pfeilschnellen Italiener Matteo Pelucchi, in diesem Jahr Etappensieger beim Tirreno-Adriatico, sowie den in Freiburg lebenden Australier Heinrich Haussler als heiße Eisen im Feuer hat.

Auf den Sprint einer größeren Gruppe setzen sicherlich auch Topsport-Vlaanderen mit dem Belgier Tom van Asbroeck, Ag2r mit dem Franzosen Samuel Dumoulin. Androni mit dem Italiener Manuel Belletti und Wanty Groupe Gobert mit dem Luxemburger Jempy Drucker. „Der Kurs sollte mir entgegenkommen", so Drucker, der von einer dreiwöchigen Rennpause zurückkehrt, zu radsport-news.com."

Beim deutschen Zweitdivisionär NetApp-Endura, der Rund um Köln-Sieger Sam Bennett eine Pause gönnt, soll der Vorjahreszehnte Ralf Matzka zum Zug kommen. Auch Rick Zabel (BMC/ Nationalmannschaft) könnte bei der Vergabe um die Podiumsplätze ein Wörtchen mitreden. „Es wird ein brutal hartes Rennen. Ich denke, dass ich mit der Nationalmannschaft auch meine Freiheiten bekommen werde, will mir aber keine zu hohen Ziele stecken", sagte Zabel, der schon einmal in Frankfurt das U19-Rennen gewinnen konnte, zu radsport-news.com

Für mächtig Betrieb vor allem auf den Schleifen durch den Taunus könnte Fabian Wegmann sorgen. Der dreifache Deutsche Meister siegte 2009 und 2010 und würde mit einem dritten Erfolg mit Rekordhalter Erik Zabel gleichziehen. „Ich bin gut aus den Ardennenklassikern rausgekommen und rechne mir hier schon was aus“, sagte Wegmann zu radsport-news.com.

Als Favoriten sieht der 33-Jährige aber Degenkolb und Kristoff. „Gegen die beiden wird es im Sprint schwer werden vorbeizukommen. Aber ich habe hier schon zwei Mal gewonnen, und einmal davon sogar im Sprint. Ich habe also meine Chance“, meinte er.

Das gleiche Ziel wie Wegmann, nämlich die Sprinter im schweren Mittelteil loszuwerden, hat auch das niederländische Belkin-Team, das den starken Kletterer Wilco Kelderman und Lars Boom nominiert hat. Ebenfalls ambitioniert am Start stehen der Belgier Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert), der Überraschungszweite von 2011, der Franzose Blel Kadri (Ag2r) sowie die Polen Bartosz Huzarski (NetApp-Endura) und Marek Rutkiewicz (CCC Polsat), die allesamt in den Anstiegen ihre Stärken ausspielen werden müssen. Aber auch Silvio Herklotz (Team Stölting) sollte man auf der Rechnung haben.

Chancen zu einer Attacke bietet zunächst der Anstieg hinauf zum Feldberg, der nach 57 Kilometern überquert wird. Danach folgen die Kittelhütte (km 63) und der Ruppertshainer Berg (km 76). Nach einer „Verschnaufpause" von knapp 30 Kilometern geht die Kletterpartie nach 109 Kilometern mit dem Mammolshainer Berg in die nächste Runde. Bei der einen Überquerung bleibt es allerdings nicht, bei den Rennkilometern 124, 152 und 167 muss der Mammolshainer noch gleich drei Mal gemeistert werden.

Von der vierten und letzten Überfahrt folgen immerhin noch 35 Kilometer, die zunächst bergab und dann über einen flachen Rundkurs durch die Frankfurter Innenstadt führen. Drei Runden müssen die Fahrer auf dem drei Kilometer langen Rundkurs absolvieren, ehe vor der Frankfurter Alten Oper gegen 17 Uhr der Sieger feststehen wird.

Ob ein Frankfurt ein größeres Feld, eine kleine Gruppe oder gar ein Solist ankommen wird, hängt auch vom Wetter ab. „Wenn es den ganzen Tag regnet, dann rechne ich mit einem Ausscheidungsfahren“, sagte etwa Florian Monreal, Teamchef von Kuota, zu radsport-news.com. Derzeit steht die Regenwahrscheinlichkeit bei knapp 50 Prozent.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.05.2014Team Heizomat: Keiner kam durch

(rsn) – Mit einer großen Enttäuschung endete die 53. Auflage von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt für das Team Heizomat. Keiner der acht Starter des fränkischen Continental-Rennstalls

02.05.2014Wie sich Kristoff für den Sieg über den Mammolshainer quälte

(rsn) - Mit bis zu 22 Prozent Steigung war der Mammolshainer Berg auch diesmal wieder der Scharfrichter bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt. Gleich vier Mal musste der kurze, aber extrem st

02.05.2014Voß überzeugt beim Comeback gleich als Ausreißer

(rsn) – Trotz einer guten Vorstellung stand das deutsche Team NetApp-Endura bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt am Ende mit leeren Händen da. Der Italiener Cesare Benedetti belegte als b

02.05.2014Team Stuttgart fehlten in Frankfurt 500 Meter zum Top-Ergebnis

(rsn) - Bis 500 Meter vor dem Ziel lief es für das Team Stuttgart bei der 53. Austragung von Eschborn-Frankfurt richtig rund. Kapitän Alexander Krieger wich im Rennen von John Degenkolb (Giant-Sh

02.05.2014Eschborn-Frankfurt: knapp eine Million Zuschauer an der Strecke

Frankfurt/Main (dpa/rsn) – Die Deutschen müssen bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt weiter auf den ersten Heimsieg seit 2011 warten. Trotzdem und obwohl das Wetter anfangs und gegen Ende

01.05.2014Degenkolb: „Müssen nächstes Jahr mit einer stärkeren Mannschaft starten“

(rsn) - „Wenn man jemanden hat, der das Leadout fährt, ist es einfacher“, musste John Degenkolb (Giant-Shimano) im verregneten Frankfurt enttäuscht bilanzieren, nachdem er im Sprint am Opernpl

01.05.2014Kristoff schnappt Degenkolb Bulle und Bär weg

(rsn) – Beim 53. Rund um den Finanzplatz Eschborn – Frankfurt zeigten die deutschen Teams und Fahrer zwar hervorragende Leistungen. Doch auch wenn gleich vier heimische Fahrer den hessischen Früh

01.05.2014Stölting tritt bei Eschborn-Frankfurt wie ein Spitzenteam auf

(rsn) - Platz zwei im U23-Rennen durch Nils Politt, Rang acht im Profi-Rennen durch Jan Dieteren sowie das Bergtrikot durch den Schweizer Mirco Saggiorato - das Team Stölting lieferte am 1. Mai bei E

01.05.2014Kristoff vor der Alten Oper zu stark für Degenkolb

(rsn) – John Degenkolb (Giant-Shimano) muss weiter auf seinen zweiten Sieg bei Rund um den Finanzplatz Eschborn – Frankfurt warten. Dem 25-jährigen Frankfurter blieb bei dem 202,3 Kilometer lang

01.05.2014Politt muss sich in Frankfurt nur Pedersen geschlagen geben

(rsn) - Nils Politt vom deutschen Team Stölting hat bei der U23-Ausgabe von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt nur knapp einen Heimsieg verpasst. Der Kölner musste sich am 1. Mai im Espoirs

01.05.2014Viviani fügt Cavendish die erste Niederlage zu

(rsn) – Am fünften Tag der 50. Türkei-Rundfahrt hat Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) seinen Meister gefunden. Der Brite, der alle drei Massensprints deutlich gewinnen konnte, musste sich n

01.05.2014BMC stellt Evans für den Giro d´Italia bewährte Kräfte zur Seite

(rsn) – Mit einer bewährten Helferriege an seiner Seite will Cadel Evans bei seiner womöglich letzten Teilnahme am Giro d’Italia (9. Mai – 1. Juni) um das Rosa Trikot kämpfen. Im neunköpfige

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Geht Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)