--> -->
05.02.2014 | (rsn) - Amy Pieters (Giant-Shimano) hat im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe die 2. Etappe der 6. Ladies Tour of Qatar gewonnen. Die Niederländerin siegte in Madinat Al Shamal nach 112,5 Kilometern vor ihrer Landsfrau Anna van der Breggen (Rabobank-Liv) und der Deutschen Charlotte Becker (Wiggle-Honda). Platz vier ging an Inga Cilvinaite (RusVelo) aus Litauen.
„Es war von Anfang an sehr windig und das hat die Etappe hart gemacht. Aber mit diesem Ausgang ist es auch eine schöne Etappe gewesen“, freute sich die 22-jährige Pieters über ihren ersten Profisieg, der ihr gleichzeitig auch die Gesamtführung einbrachte.
Weil Titelverteidigerin und Vortagessiegerin Kirsten Wild (Giant-Shimano) nämlich mit 27 Sekunden Rückstand auf den fünften Rang fuhr, nahm Pieters ihrer Teamkollegin auch das Goldene Trikot ab. Sie führt nun mit sieben Sekunden Vorsprung vor Wild und 18 Sekunden vor Chloe Hosking (Hitec Products) aus Australien. Rang vier in der Gesamtwertung belegt Schwedens Weltranglistenerste Emma Johansson (Orica-AIS) mit 28 Sekunden Rückstand.
Becker hatte auf der 1. Etappe die Favoritengruppe verpasst und spielt im Kampf um den Gesamtsieg trotz ihres starken Auftritts an Tag zwei daher keine Rolle. Beste Deutsche bleibt Trixi Worrack (Specialized-lululemon), die mit 38 Sekunden Rückstand weiterhin auf Rang zehn liegt.
Für Wild war der Verlust des Führungstrikots allerdings kein Grund, Trübsal zu blasen. „Das ist jetzt eine perfekte Situation für uns“, sagte die siebenfache Katar-Etappensiegerin. „Wir haben sehr viele Optionen.“ Sollte es am Donnerstag auf der 3. Etappe wieder zu einer Sprintankunft kommen und Wild dort ihrer Favoritenrolle erneut gerecht werden, so würde sie allein durch die Zeitbonifikationen das Goldene Trikot zurückerobern.
Schon nach dem Start des zweiten Teilstücks setzte sich sehr früh die 21-köpfige Spitzengruppe des Tages ab, der zehn Fahrerinnen aus der Spitzengruppe des Vortages angehörten - darunter auch Wild, Pieters, Hosking, Johansson und Worrack. Die Gruppe harmonierte gut, baute ihren Vorsprung kontinuierlich auf zwischenzeitlich knapp acht Minuten aus und wurde kaum mehr verfolgt, da die meisten Teams ihre besten Fahrerinnen vorne dabei hatten.
Verliererinnen des Tages waren dabei die Zweitplatzierte des Vortages, Shelley Olds (Alé Cipollini) aus Australien, und die Britische Meisterin Elizabeth Armitstead (Boels-Dolmans), die beide den Zug verpasst hatten.
Im Verlauf der Etappe sicherte sich Wild die drei Bonussekunden des ersten Zwischensprints, doch je näher die 21 Spitzenreiterinnen dem Ziel kamen, desto unruhiger wurde es.
Vor allem die beiden Rabobank-Fahrerinnen van der Breggen und Iris Slappendel attackierten zwischen Kilometer 80 und 100 immer wieder, bis sich kurz nach dem zweiten Zwischensprint, den diesmal Hosking vor Wild gewann, das Quartett des Tages absetzte.
Wieder war es die 23-jährige van der Breggen, die den Fehdehandschuh warf und zur Attacke überging. Und weil mit Pieters eine im Gesamtklassement gut platzierte Teamkollegin von Wild mitsprang, hatte Giant-Shimano erstmals kein Interesse an der Verfolgung. In der Folge harmonierten Becker, Cilvinaite, Pieters und van der Breggen gut, so dass ihr Vorsprung auf rund 40 Sekunden anwuchs, während sich die Verfolgerinnen anschauten.
Zwar übernahmen Orica-AIS und Specialized-lululemon bald die Verantwortung für die Nachführarbeit, doch zwischendurch kam es immer wieder zu Stehversuchen, weil niemand Wild den Weg zum nächsten Sieg ebnen wollte.
Davon profitierten die vier Spitzenreiterinnen, bei denen Pieters auf den letzten gut zwei Kilometern die Mitarbeit einstellte. „Ich habe nichts mehr gemacht, weil Kirsten hinten war und Gelb trug“, erklärte sie. „Also wäre es auch in Ordnung gewesen, wenn wir eingeholt worden wären.“
Das wurden sie aber nicht, und so nutzte Pieters, die auf dem Papier ohnehin die sprintstärkste des Quartetts war, ihre gesparten Kräfte auf den letzten 500 Metern, um von Cilvinaites Hinterrad weg zum Sieg zu spurten. Becker saß zwar im Windschatten der Niederländerin, konnte deren Antritt aber nicht mitgehen und wurde auf den letzten 100 Metern auch von van der Breggen noch überflügelt.
(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat zum Abschluss der Ladies Tour of Qatar in Doha ihren dritten Etappensieg und somit souverän die Titelverteidigung gefeiert. Die Niederländerin setzte sich
(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) ist im Sprint in Katar einfach nicht zu schlagen. Die Niederländerin hat auch die 3. Etappe der viertägigen Ladies Tour of Qatar gewonnen. In Al Khor Corniche
(rsn) - Charlotte Becker (Wiggle-Honda) hatte einiges gut zu machen, als sich das Peloton am Mittwoch auf die 2. Etappe der Ladies Tour of Qatar begab. Zum Auftakt nämlich hatten sie und ihre Teamk
(rsn) - Kirsten Wild (Liv-Shimano) hat in Mesaieed die 1. Etappe der Ladies Tour of Qatar gewonnen. Die Vorjahressiegerin setzte sich im Sprint einer 20-köpfigen Spitzengruppe nach 97 Kilometern so
(rsn) - Auch wenn das erste Rennen im UCI-Kalender der Frauen bereits Mitte Januar mit der Tour de San Luis in Argentinien ausgetragen wurde, so beginnt am Dienstag in Doha die Saison erst so richti
(rsn) – Auch die 6. Auflage der Ladies Tour of Qatar (4. – 7. Feb. / 2.1) nutzen zahlreiche Spitzenfahrerinnen zum Einstieg in die Saison. Gemeldet für das viertägige Mehretappenrennen durch das
(rsn) – Die Ladies Tour of Qatar (4. - 7. Feb.) läutet auch in diesem Jahr wieder die Serie der Rundfahrten auf der arabischen Halbinsel ein. 15 Teams zu je sechs Fahrerinnen stehen am Start der 6.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic