--> -->
26.12.2013 | (rsn) - Lars Van der Haar (Rabobank Development) hatte im belgischen Zolder die schnellsten Beine und baute seine Führung in der Weltcup-Gesamtwertung aus. Der 22-jährige Niederländer siegte beim fünften Weltcup-Event der Saison im Sprint vor den Tschechen Martin Bina (Kwadro-Stannah) und Zdenek Stybar (Omega Pharma - Quick-Step).
„Ich denke, ich habe das Rennen taktisch gewonnen. Stybar war sehr stark, aber ich habe hauptsächlich darauf geachtet, wo Nys ist“, verriet Van der Haar nach dem Rennen. Der Weltmeister aber tat sich lange schwer, bei den Besten mitzuhalten und landete schließlich auf Rang sechs.
Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) zeigte sich hingegen über die gesamte Distanz unter den besten Sechs und kam auf trockener Piste in einem Rennen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 27 Stundenkilometern schließlich auf Rang vier ins Ziel. „Das ist gut für die Gesamtwertung, aber mit einem clevereren Finale wäre auch das Podium drin gewesen“, twitterte Walsleben.
Der Deutsche Meister liegt in der Gesamtwertung weiterhin auf dem zweiten Platz, hat nun aber bereits 33 Punkte Rückstand auf Youngster van der Haar, der mit nunmehr 337 Zählern führt. „Der Vorsprung ist gut, aber wir müssen abwarten, was noch passiert. Mein Ziel waren die besten Drei, und dafür sieht es jetzt sehr gut aus“, erklärte Van der Haar. „Aber natürlich werde ich jetzt versuchen, den Gesamtweltcup zu gewinnen.“
Gesamtdritter ist der Belgische Meister Klaas Vantornout (Sunweb-Napoleon Games) mit 279 Punkten vor seinem Landsmann und Teamkollegen Kevin Pauwels (275) und einem weiteren Belgier, dem früheren Weltmeister Niels Albert (273 / BKCP-Powerplus).
Marcel Meisen (Kwadro-Stannah) beendete das Rennen als zweitbester Deutscher mit 1:23 Minute Rückstand auf dem 19. Platz. Er hatte die wilde Jagd mit einer Attacke schoen auf der ersten Runde eröffnet und die ersten Lücken gerissen. In der zweiten Runde bildete sich dann nach einer Tempoverschärfung von Walsleben eine sechsköpfige Spitzengruppe um den Deutschen Meister, Van der Haar, Bina, Stybar, Rob Peeters (Telenet-Fidea) und Vantornout.
Dieses Sextett bildete von da an bis zum Ziel an der Spitze. Zwar schlossen die Verfolger zwischenzeitlich immer wieder auf, so dass die Spitzengruppe sogar auf 13 Mann anwuchs, doch immer, wenn wieder eine Lücke riss, waren es diese sechs, die vorne lagen.
Nys hingegen befand sich jeweils in der ersten Verfolgergruppe mit drei bis zehn Sekunden Rückstand. Noch weiter hinten musste Albert sein Rennen bestreiten. Er war in der ersten Kurve gestürzt und auf den letzten Platz zurückgefallen. Anschließend musste er sich durch das gesamte Feld nach vorne kämpfen. Es gelang ihm zwar, die 30 Sekunden Rückstand, die er nach der ersten der neun Runden hatte, bis zur Schlussrunde wettzumachen. Doch dann fehlten die nötigen Reserven, um auch in den Kampf um den Sieg noch einzugreifen.
Der entschied sich schließlich an einer steilen Naturtreppe rund 500 Meter vor dem Ziel. Dort nämlich übernahm Van der Haar die Führung, und als Stybar anschließend einen Tick länger brauchte, um wieder in die Pedale zu kommen, war die Lücke da, die dem Niederländer reichte, um auf der Zielgerade zum Sieg zu sprinten. „Ich bin immer in einer guten Position geblieben und wusste, dass ich auf der letzten Runde als erstes zur Treppe kommen sollte“, freute sich der Van der Haar, dass sein Plan aufgegangen war.
Hinter ihm gaben Bina, Stybar und Walsleben zwar bis zum Zielstrich alles, doch übersprinten konnten sie Van der Haar auf der Zielgerade der Automobil-Rennstrecke von Zolder nicht mehr.
16.02.2014Nys zieht im letzten Rennen noch am punktgleichen Albert vorbei(rsn) – Im letzten Rennen der Superprestige Cross-Serie hat der Belgier Sven Nys (Crelan-AA Drink) seinem Landsmann Niels Albert (BKCP-Powerplus) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und
09.02.2014Nys auch beim Superprestige-Cross in Hoogstraten nicht zu schlagen(rsn) – Beim Superprestige-Cross im belgischen Hoogstraten haben die Gastgeber einen Dreifacherfolg eingefahren. Es siegte Sven Nys ((Crelan-AA Drink) mit 32 respektive 53 Sekunden Vorsprung vor sei
08.02.2014Nys gewinnt nach Meeusens Defekt den Krawatencross(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat beim Krawatencross in belgischen Lille etwas Wiedergutmachung für seinen verpassten WM-Titel vom vergangenen Wochenende betrieben. Der Belgische Meister gewan
07.02.2014Stybars WM-Sieg könnte zum Problem werden(rsn) - Die Weltmeisterschaften von Hoogerheide sind Geschichte, und am Wochenende stehen im belgischen Lille sowie in Hoogstraten bereits die nächsten beiden wichtigen Rennen der Cross-Saison auf
26.01.2014Walsleben in Nommay erst auf der Zielgeraden geschlagen (rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat im französischen Nommay erst auf der Zielgeraden einen Weltcup-Sieg verpasst. Der Deutsche Cross-Meister beendete das letzte Weltcup-Rennen der Saison
26.01.2014Vos dominiert in Nommay, Gesamtsiegerin Compton gibt auf(rsn) - Marianne Vos (Rabo-Liv-Womens Team) hat eine Woche vor den Cross-Weltmeisterschaften von Hoogerheide klargestellt, dass sie dort die Top-Favoritin sein wird. In Nommay gewann die Niederländ
20.01.2014Walsleben, Kupfernagel und Drumm führen deutsche Aufgebote an(rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-WM bekannt gegeben, die am 1. und 2. Februar in Hoogerheide in den Niederlanden ausgetragen wird. Das vierköp
19.01.2014Weltmeister Nys setzt in Leuven seinen Siegeszug fort(rsn) – Weltmeister Sven Nys (Crelan) zeigt sich weiterhin in starker Form und hat am Sonntag auch das Cross-Rennen in Leuven für sich entschieden. Der 37-jährige Belgier, der vergangenes Wochenen
19.01.2014Walsleben gewinnt Cross-Rennen in Rucphen(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat am Samstag das Crossrennen im niederländischen Rucphen gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich gegen den Belgier Jim Aernouts und Eddy van Ijsendoorn
05.01.2014Cross-Weltcup: Albert schlägt in Rom van der Haar und Nys(rsn) - Niels Albert (BKCP Powerplus) hat den Cross-Weltcup in Rom gewonnen. Der Belgier setzte sich mit je fünf Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Rabobank) und seinen Lands
04.01.2014Deutschland-Cup: Schweizer fängt Quast im letzten Rennen noch ab(rsn) – Michael Schweizer (Stevens) hat den Deutschland-Cup 2013/2014 gewonnen. Der 22-jährige Wangener verdrängte mit seinem Sieg im letzten Rennen in Borna seinen Teamkollegen Ole Quast noch von
02.01.2014Nys feiert in Baal auf neuem Rad souveränen Heimsieg(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) ist mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Der Weltmeister aus Belgien gewann am Mittwoch im Rahmen der Bpost Bank- Cross-Rennserie in seiner Heimatstadt Baal
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser