Niederländer gewinnt 8. Münsterland Giro

Van Emden krönt perfekten Belkin-Auftritt

Von Matthias Seng aus Münster

Foto zu dem Text "Van Emden krönt perfekten Belkin-Auftritt"
Jos van Emden (Belkin) gewinnt den Sparkassen-Münsterland-Giro | Foto: ROTH

03.10.2013  |  (rsn) – Als Robert Wagner (Belkin) vor dem Start des 8. Münsterland Giro vom Ausfall des Titelverteidigers Marcel Kittel Argos-Shimano) erfuhr, prognostizierte er im Gespräch mit Radsport News: „Ich glaube nicht, dass es heute zum Massensprint kommen wird.“ Der Deutsche Meister von 2011 sollte Recht behalten und konnte sich nach 200 Kilometern von Beckum nach Münster sogar über den Sieg eines Teamkollegen freuen.

Es war nämlich Jos Van Emden, der den Sprintern vor dem Münsteraner Schloss die Suppe versalzte und zum zweiten Mal nach 2007 den deutschen Saisonabschluss für sich entschied – wie damals auch als Ausreißer. Der 28 Jahre alte Niederländer feierte nicht nur seinen ersten Sieg seit drei Jahren, als er die Niederländischen Zeitfahrmeisterschaften gewann, sondern brachte auch das Kunststück fertig, bei seinem ersten Start seit eben 2007 seinen Erfolg von damals zu wiederholen. „Das ist natürlich etwas ganz besonderes. Ich bin erstmals nach sechs Jahren wieder hier und gewinne. Das ist wunderbar“, strahlte van Emden in der Pressekonferenz.

Der Belkin-Profi, dessen Team nach gut der Hälfte der Renndistanz die Initiative ergriffen und mit ständigen Attacken das Feld zermürbt hatte, war rund 60 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit seinen beiden Landsleuten Tom Veelers (Argos-Shimano) und Dylan Van Baarle (Rabobank Development) sowie den beiden Belgiern Michal Van der Staeyen (Topsport Vlaanderen) und Iljo Keisse (Omega Pharma-Quick-Step) davon gezogen und bog gemeinsam mit seinen Ausreißerkollegen mit drei Minuten Vorsprung auf die Verfolger auf die erste von drei Zielrunden zu je fünf Kilometern ein.

Damit war klar, dass es nicht wie in den vergangenen beiden Jahren auch zum Massensprint kommen würde, in dem jeweils Marcel Kittel triumphiert hatte. Zwar musste der Erfurter kurzfristig wegen einer Erkältung passen, doch sein etatmäßiger Anfahrer Tom Veelers sprang für seinen Kapitän in die Bresche und sicherte sich schließlich hinter Van Emden, der auf der Schlussrunde attackierte, um so einer Auseinandersetzung mit den Sprintern in der Gruppe aus dem Weg zu gehen, den zweiten Platz.

„Ich bin überhaupt nicht enttäuscht“, erklärte der 29-Jährige im Ziel gegenüber Radsport News. „Nachdem klar war, dass Marcel nicht würde starten können, änderten wir unsere Taktik und legten es nicht mehr auf einen Massensprint an. Ich habe bei der Springerei zunächst aber nicht mitgemacht, war dann aber in der entscheidenden Gruppe dabei.“

Van Emden hatte Veelers im Finale aber nicht wirklich auf dem Zettel, wie er eingestand. „Ich habe natürlich gepokert, aber eher auf Keisse und Van Baarle geschaut“, sagte der Sprinter, der keine Mühe hatte, hinter van Emden Zweiter zu werden.

Van Emden, der erstmals über einen möglichen zweiten Coup nachdachte, als die fünf Ausreißer mit deutlichem Vorsprung den Rundkurs durch Münster erreichten, hatte zuvor auch einen Schreckmoment unbeschadet überstanden, als ihm die Kette auf das ganze kleine Blatt heruntergesprungen war. Doch der Belkin-Profi konnte einer Attacke Keisses folgen und setzte schließlich knapp drei Kilometer vor dem Ziel die alles entscheidende Konterattacke. Damit ging auch die Strategie seines Teams auf, das nichts unversucht gelassen hatte, um einen Massensprint zu verhindern.

„Wir haben von Kilometer 120 an ständig attackiert, waren teilweise mit allen Fahrern in einer Ausreißergruppe. Das Rennen heute war schwer, das Tempo war hoch und das Feld ist dadurch zwischenzeitlich immer wieder in mehrere Teile zerfallen“, sagte Paul Martens im Ziel zu Radsport News. „Als Jos schließlich in der Gruppe war, haben wir natürlich mit Argos und Quick-Step versucht, die Verfolgungsarbeit zu erschweren.“ Das gelang perfekt, wie auch sein Teamkollege Wagner bestätigen konnte, als er mit einem schelmischen Grinsen meinte: „Ich habe doch gesagt, dass es heute keinen Massensprint gibt.“

Da konnte der 30-jährige Deutsche auch gut verkraften, dass er selber nicht zum Zug gekommen war. Bester heimischer Fahrer war der junge Rick Zabel (Rabobank Development), der im Sprint des Feldes 2:22 Minuten hinter van Emde auf Rang sieben kam. Stölting-Profi Jan Dieteren wurde Neunter vor Theo Reinhardt (Rad Net Rose) und Lokalmatador Fabian Wegmann (Nationalteam).

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.10.2013Van Emden feiert zweiten Sieg nach 2007

(rsn) - Der Niederländer Jos van Emden (Belkin) hat als Ausreißer den Münsterland-Giro (Kat. 1.1) gewonnen und damit nach 2007 seinen zweiten Sieg gefeiert. Der 28-Jährige hatte sich zum Absc

03.10.2013Erkälteter Kittel muss Münsterland-Giro absagen

(rsn) - Marcel Kittel (Argos-Shimano) muss kurzfristig auf einen Start beim Münsterland-Giro (Kat. 1.1) verzichten. Dies teilte sein Sportlicher Leiter Rudi Kemna vor dem Rennen gegenüber Radsport N

02.10.2013NetApp-Endura mit Sprinterfraktion zum Münsterland Giro

(rsn) – Bereits zum vierten Mal in Folge startet NetApp-Endura beim Münsterland Giro. Auch zur 8. Auflage des Eintagesrennens, mit dem die deutsche Straßensaison abgeschlossen wird, tritt der deut

02.10.2013Kittel will das Triple

(rsn) – Auch in diesem Jahr beschließt der Sparkassen Münsterland Giro (1.1) die Straßensaison in Deutschland. Bei der 8. Auflage des Eintagesrennens, das am 3. Oktober durch den Kreis Warendorf

01.10.2013Tony Martin und Bert Grabsch beim deutschen Saisonabschluss dabei

(rsn) – Mit Zeitfahrweltmeister Tony Martin und Bert Grabsch tritt Omega Pharma-Quick-Step am Donnerstag beim Münsterland Giro an. Die beiden Deutschen führen zum Saisonabschluss in ihrer Heimat e

25.09.2013Münsterland Giro: 23 Teams auf der Startliste

(rsn) – Insgesamt 23 Teams stehen am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro am Start, mit dem auch in diesem Jahr die deutsche Straßensaision beendet wird. Seine Teilnahme hat nach Angaben de

17.09.2013Zum deutschen Saisonfinale kein Duell Kittel gegen Greipel

(rsn) – Zum Ausklang der deutschen Straßensaison wird es nicht zum Duell der beiden besten Sprinter des Landes kommen. Zwar hat Titelverteidiger Marcel Kittel (Argos-Shimano) seinen Start beim Spar

11.09.2013Münsterland-Giro mit NetApp und drei weiteren Zweitdivisionären

(rsn) – Nach den Startzusagen der vier WorldTour-Teams Argos-Shimano (mit Titelverteidiger Marcel Kittel), Omega Pharma-Quick Step (mit Tony Martin), Belkin und Vacansoleil-DCM gaben die Organisator

13.04.2013Sparkassen Münsterland Giro: Zukunft bis 2017 gesichert

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) wird bis mindestens 2017 Teil des internationalen Rennkalenders bleiben. Im Rahmen der offiziellen Streckenpräsentation für die wieder am 3. Okt

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)