--> -->
29.09.2013 | (rsn) - „Ich bin auch mit Silber glücklich“, sagte Emma Johansson mit einem Lächeln, nachdem sie sich erneut bei einem WM-Straßenrennen der scheinbar übermächtigen Niederländerin Marianne Vos geschlagen geben musste. „Ich habe Marianne in dieser Saison zwar schon besiegt, aber heute war sie sehr gut“, gestand die Schwedin ein und merkte dann aber auch an, was in Florenz tatsächlich den Unterschied gemacht hatte: „Dann hatte sie eben auch noch Anna van der Breggen bei sich, die ebenfalls richtig stark war.“
Denn so überlegen Vos auch siegte, von gleichen Voraussetzungen konnte keine Rede sein. Die Niederländerinnen und Italienerinnen dominierten das Rennen im Finale allein schon durch ihre Überzahl, Johansson und die US-Amerikanerin Evelyn Stevens hingegen waren allein auf weiter Flur. „Ich war die ganze Zeit isoliert und habe überlegt, wann ich angreifen könnte oder ob ich warten soll, bis es jemand anderes versucht“, sagte die Gewinnerin der Thüringen-Rundfahrt zu Radsport News.
Gemeinsam mit Stevens hielt sich Johansson bis zum Schluss in der Spitzengruppe und war ständig auf der Höhe. Sie stieg bei den entscheidenden Angriffen nach und war schließlich auch dann noch dabei, als Vos auf der letzten Runde im Fiesole-Anstieg gemeinsam mit ihrer starken Edelhelferin Anna van der Breggen das italienische Team sprengte.
Gemeinsam mit der Italienerin Rossella Ratto sowie Stevens, van der Breggen und Vos ging die Skandinavierin in die Abfahrt und schließlich zum letzten Mal in die 16-Prozent-Rampe an der Via Salviati. Alles wartete dort auf den Antritt von Vos, doch als erstes forcierte Johansson selbst das Tempo. „Ich wusste, dass ich nicht dran bleiben könnte, wenn sie attackiert. Also habe ich gedacht: Wenn sie mir hinterherfahren muss, kann sie danach nicht mehr so weit wegspringen“, schilderte sie Radsport News nach der Pressekonferenz ihre Taktik.
Allerdings war Vos noch frisch genug, um sofort mitzugehen und sich dann doch um einige Sekunden abzusetzen, bevor es auf die letzten fünf Kilometer hinunter zum Ziel ging. Johansson wollte noch mit Ratto zusammenspannen, doch die Italienerin ging nicht mit durch die Führung. „Sie hatte wohl nicht mehr die nötige Kraft. Deshalb habe ich dann in der Abfahrt selbst alles gegeben und in der kurzen Gegensteigung dachte ich wirklich, wir könnten nochmal herankommen. Marianne war so nah, und es war als ob ich fast nach ihr greifen könnte“, schilderte uns die die 30-Jährige.
Doch nach der rund 150 Meter kurzen Gegensteigung vergrößerte sich Vos‘ Vorsprung wieder und Johansson musste Gold abhaken. Anstatt um jeden Preis weiter hinter der Niederländerin herzujagen, legte sie im Kopf den Schalter um, und nahm Silber in den Fokus. „Als Rossella mir auf dem letzten Kilometer auch nicht mehr geholfen hat, habe ich aufgegeben, weil ich dachte: Wenn ich jetzt weiterfahre, dann ist sie im Sprint besser dran.“ Also nahm Johansson kurz die Beine hoch, zwang Ratto dazu, endlich doch noch vorbeizufahren und sprintete die Italienerin am Ende überlegen aus.
Letztendlich blieb ein Fazit: „Die Niederländerinnen waren das stärkste Team, aber ich war vielleicht die stärkste einzelne Fahrerin“, befand Johansson.
(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle
(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr
(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z
(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli
(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste
(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr
(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i
(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft
(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih
(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa
Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt
(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei