--> -->
16.09.2013 | (rsn) – Nachdem Robert Wagner (Belkin) sich bei der schweren 68. Vuelta a Espana erfolgreich durch die zahlreichen Bergetappen gekämpft hatte, setzte der 30-Jährige all seine Hoffnungen auf die Schlussetappe mit Ziel in Madrid. Dort kämpften das verbliebene Dutzend Sprinter um den prestigeträchtigen Tagessieg, den auch Wagner gerne eingefahren hätte.
„Für die Madrid-Etappe war das Gefühl sehr gut. Am Ende war ich aber zu nervös und habe Fehler gemacht. Ich habe den Sprint zu früh begonnen und der letzte Punch fehlte auch“, zeigte sich Wagner im Gespräch mit Radsport News selbstkritisch. Dabei hatte der gebürtige Magdeburger so seine Probleme mit der neuen Rolle als Kapitän, wie er freimütig eingestand
„Normalerweise agiere ich ja als Sprintanfahrer. Da ist es manchmal nicht ganz so einfach, das richtige Timing zu finden, auch wenn es sich nur um 300 Meter handelt – die aber, wenn man der letzte Mann ist, eben entscheidend sind.", erklärte Wagner, der dennoch mit seiner zweiten Spanien-Rundfahrt zufrieden war.
„Erst einmal ist es schön, überhaupt in Madrid angekommen zu sein. Das war angesichts des Schwierigkeitsgrades der Rundfahrt schon ein Erfolg für sich“, so der Sprinter, der sich zumindest über eine Podiumsplatzierung freuen konnte: Auf der 7. Etappe kam er im Massensprint auf Rang drei.
Dafür musste Wagner in den Bergen viel leiden - vor allem auf der 15. Etappe, wo er nach eigenen Worten „durch die Hölle ging. Auf der 14. Etappe war ich durch den Regen und die Kälte so steif gefroren, dass ich die Nachwehen noch am Tag darauf spürte und fast das Ticket nach Hause gebucht hatte", berichtete der Deutsche Meister von 2011.
„Durch den megaschnellen Start und den gleich folgenden 24 Kilometern berghoch ging bei mir erst einmal gar nichts. Als endschneller Fahrer mit schlechten Beinen am Start der Königsetappe zu stehen und dann gleich so lange berghoch fahren zu müssen - das ist echt eine blöde Kombination“, so Wagner, der sich jedoch im Verlauf der Etappe fing und ohne Probleme die Karenzzeit schaffte und der sich in der letzten Woche stabilisierte. „Am Berg lief es während der letzten Woche sogar verhältnismäßig gut für meine Bergqualitäten“, sagte der Belkin-Profi.
Wagner wird sich nach einer kurzen Ruhephase auf die Mannschaftszeitfahr-WM in Italien vorbereiten, wo er am Sonntag mit seinen Belkin-Teamkollegen antreten wird. „Ich hoffe, dass ich ein bisschen meiner Vuelta-Form mitnehmen kann“, will Wagner wie auch schon beim Vuelta-Mannschaftszeitfahren wieder eine wichtige Stütze der Belkin-Formation sein.
(rsn) – Zehn Tage nach seinem Vuelta-Triumph hat Chris Horner (RadioShack-Leopard) die Daten aus seinem Biologischen Pass auf seiner persönlichen Website veröffentlicht. Wie der mit knapp 42 Jahre
(rsn) – Auch wenn es mit dem angepeilten Etappensieg nicht klappte, war Martin Kohler (BMC) mit seiner Leistung bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana sehr zufrieden. „Insgesamt war
Berlin (dpa) - Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest" gesprochen werden könne. Hor
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 5:BMC: Dank
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 4:Astana: Na
Cannondale: Ivan Basso wollte noch einmal zeigen, dass er mit seinen 35 Jahren immer noch für ein Top Ergebnis bei einer großen Landesrundfahrt gut ist. Der Italiener lag auf Top Ten-Kurs, eher er w
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 3:Argos-Shim
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 2: FDJ.fr: N
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 1: Movista
(rsn) – Viel probiert, aber nichts gewonnen: So fällt die Bilanz von Georg Preidler bei seiner ersten großen Landesrundfahrt aus. Der Österreicher vom Team Argos-Shimano war mehrmals in aussich
(rsn) – Mit dem dritten Platz auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid hat Nikias Arndt (Argos-Shimano) zum Abschluss seiner ersten großen Landesrundfahrt nochmals ein Ausrufezeichen gesetzt und sein
(rsn) – Dominik Nerz (BMC) war nicht nur der beste Deutsche bei der am Sonntag zu Ende gegangenen 68. Vuelta a España. Der 24-jährige sorgte mit seinem 14. Gesamtrang auch für das beste Ergebnis
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei