--> -->
27.08.2013 | (rsn) - Für Bauke Mollema und sein Team Belkin war der dritte Tag der Vuelta a Espana ein besonders harter. Gut 40 Kilometer vor dem Etappenziel war der Niederländer in einen Massensturz verwickelt, durch den viele Fahrer aufgehalten und das Peloton in zwei Teile zerrissen wurde. Und als er in der Anfahrt zum Schlussanstieg schließlich wieder vorne war, sorgte ein technisches Problem erneut dafür, dass Mollema zurückfiel.
Doch seine Teamkollegen blieben cool und brachten den 26-Jährigen noch einmal zurück an die Spitze des Feldes, von wo Mollema schließlich auf den sechsten Etappenplatz sprintete - lediglich drei Sekunden hinter Tagessieger Chris Horner (RadioShack-Leopard). „Erst bin ich gestürzt und später ist dann auch noch meine Kette heruntergefallen“, schilderte Mollema sein doppeltes Pech. „Ich muss mich wirklich beim Team bedanken, dass einen fantastischen Job gemacht und mich zurück gebracht hat.“
Teamkollege Stef Clement aber wollte nicht nur das Lob stehen lassen. Er wies nach der Etappe auch darauf hin, dass der Sturz durch eine bessere Position hätte verhindert werden können. „Das war unser eigener Fehler. Wir haben versucht, weiter nach vorne zu kommen, waren aber einfach zu spät dran“, gestand der Niederländer ein und gab dann den Radsport-Philosophen: „Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein ist sehr wichtig. Aber als Team zusammen zu bleiben ist eben noch wichtiger.“ Dadurch, dass die Belkin-Jungs beinahe alle sofort bei Mollema waren, konnte ein größerer Zeitverlust verhindert und die Verfolgungsjagd schnell organisiert werden.
Dass Belkin das zweite Feld relativ zügig wieder an den ersten Teil heranführen konnte, lag allerdings auch daran, dass die Fahrer dort zwischenzeitlich etwas Tempo herausnahmen. Movistar, Astana, RadioShack-Leopard und Co. nahmen zwar nicht komplett die Beine hoch, zogen aber auch nicht voll durch. Dasselbe taten sie auch nach Mollemas Kettenproblemen.
Besonders beachtlich war dieses Verhalten, weil gerade das Belkin-Team es war, dass bei der Tour de France auf der ähnlich windigen 13. Etappe zwischen Tours und Saint-Amand-Montrond in einer vergleichbaren Situation eben nicht auf den zurückgebundenen Movistar-Kapitän Alejandro Valverde wartete, sondern Vollgas gab und den Spanier so um seine Podiumschancen brachte.
Rache mag süß sein, Valverde scheint Süßes aber nicht zu mögen.
(rsn) – Zehn Tage nach seinem Vuelta-Triumph hat Chris Horner (RadioShack-Leopard) die Daten aus seinem Biologischen Pass auf seiner persönlichen Website veröffentlicht. Wie der mit knapp 42 Jahre
(rsn) – Auch wenn es mit dem angepeilten Etappensieg nicht klappte, war Martin Kohler (BMC) mit seiner Leistung bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana sehr zufrieden. „Insgesamt war
Berlin (dpa) - Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest" gesprochen werden könne. Hor
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 5:BMC: Dank
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 4:Astana: Na
Cannondale: Ivan Basso wollte noch einmal zeigen, dass er mit seinen 35 Jahren immer noch für ein Top Ergebnis bei einer großen Landesrundfahrt gut ist. Der Italiener lag auf Top Ten-Kurs, eher er w
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 3:Argos-Shim
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 2: FDJ.fr: N
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 1: Movista
(rsn) – Nachdem Robert Wagner (Belkin) sich bei der schweren 68. Vuelta a Espana erfolgreich durch die zahlreichen Bergetappen gekämpft hatte, setzte der 30-Jährige all seine Hoffnungen auf die Sc
(rsn) – Viel probiert, aber nichts gewonnen: So fällt die Bilanz von Georg Preidler bei seiner ersten großen Landesrundfahrt aus. Der Österreicher vom Team Argos-Shimano war mehrmals in aussich
(rsn) – Mit dem dritten Platz auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid hat Nikias Arndt (Argos-Shimano) zum Abschluss seiner ersten großen Landesrundfahrt nochmals ein Ausrufezeichen gesetzt und sein
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl