--> -->
24.08.2013 | (rsn) - Tejay Van Garderen ist der alte und neue Träger des Gelben Trikots bei der USA Pro Challenge. Der BMC-Profi entschied das Bergzeitfahren der 5. Etappe in Vail für sich und führt in der Gesamtwertung nun mit beruhigenden 1:30 Minuten Vorsprung vor seinem Teamkollegen Mathias Frank aus der Schweiz.
Für den 16,1 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr, der auf derselben Strecke bereits vor zwei Jahren ausgetragen wurde, benötigte der US-Amerikaner 25:01 Minuten und war damit 46 Sekunden schneller als der Streckenrekord von Levi Leipheimer aus eben jenem Jahr.
Trotzdem setzte sich Van Garderen nur knapp vor seinem Landsmann Andrew Talansky (Garmin-Sharp) durch, dem am Ende nur vier Sekunden zum Sieg fehlten. Hinter Talansky kam dessen Teamkollege Tom Danielson mit 1:02 Minuten Rückstand auf Rang drei. Diese Position nimmt der US-Amerikaner nun 1:42 Minuten hinter Van Garderen auch in der Gesamtwertung ein.
Hinter dem Garmin-Duo belegten Van Garderens BMC-Teamkollegen Stephen Cummings (+ 1:04) aus Großbritannien und Lawrence Warbasse (+ 1:12) ebenfalls aus den USA die Plätze vier beziehungsweise fünf und sorgten so dafür, dass ihre Mannschaft erneut den Tagessieg in der Teamwertung davontrug, die sie seit einigen Tagen anführt.
Dagegen war auch der ehemalige Träger des Gelben Trikots, Lachlan Morton (Garmin-Sharp), machtlos. Der junge Australier beendete das Zeitfahren hinter den zeitgleichen Tobias Ludvigsson (Argos-Shimano) aus Schweden und Kanstanstin Siutsou (Sky) auf Rang acht und brachte 1:17 Minute Rückstand mit ins Ziel. Damit verteidigte der 21-Jährige allerdings die Führung in der Nachwuchswertung sowie seinen fünften Platz im Gesamtklassement, 2:34 Minuten hinter Van Garderen.
Zur Renn-Halbzeit hatte zunächst Siutsou die Bestzeit gehalten, und auch dessen Sky-Teamkollege, Tour-de-France-Sieger Chris Froome, konnte seine Zeit nicht unterbieten. Doch je später es wurde, desto mehr musste Siutsou zittern, und schließlich ging es Schlag auf Schlag. Innerhalb weniger Minuten schoben sich erst Ludvigsson, dann Cummings und Talansky am Weißrussen vorbei, der den Tag schließlich 1:16 Minute hinter Van Garderen als Siebtschnellster beendete.
Talansky schließlich durfte 47 Fahrer ins Ziel kommen sehen, die allesamt langsamer waren als er. Am Ende aber schlug ihn ausgerechnet der als allerletztes gestartete Van Garderen, der trotz ständig ansteigender Straße auf ein Zeitfahrrad mit Scheibe hinten gesetzt hatte, doch noch.
Bester Deutscher in Vail war Argos-Shimano-Profi Simon Geschke. Ihm fehlten auf Platz 34 2:27 Minuten zur Bestzeit. Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) war noch 19 Sekunden langsamer als Geschke und landete auf Rang 42. In der Gesamtwertung ist der 38-Jährige dennoch weiterhin bester Deutscher. 12:47 Minuten hinter Van Garderen liegt er auf dem 31. Platz.
(rsn) - Keine Veränderungen gab es mehr am letzten Tag der USA Pro Challenge. In der Gesamtwertung behauptete der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) seine Führung von 1:30 Minuten auf seinen Sc
(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) auf der 4. Etappe die Gesamtführung übernommen. Dem US-Amerikaner genügte im strömenden Regen nach schweren 166 Kilometer
(rsn) – Der fast 42-jährige Jens Voigt ist nach wie vor als Ausreißerkönig im Peloton bekannt. Nach seinem fünf Ausritten bei der diesjährgen Tour de France ging der RadioShack-Profi auch auf d
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) ist im Sprint in Colorado derzeit einfach nicht zu schlagen. Der Slowake setzte sich nach seinem Sieg auf der 1. Etappe auch am Ende des dritten Teilstücks in Steam
(rsn) - Mathias Frank (BMC) hat in Breckenridge die 2. Etappe der USA Pro Challenge gewonnen. Der Schweizer setzte sich am Ende des 203 Kilometer langen Teilstücks über zwei lange Anstiege als Sol
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat in Aspen die Auftaktetappe der USA Pro Cycling Challenge gewonnen. Der Slowakische Meister setzte sich in dem berühmten Ski-Ort nach 102,7 Kilometern im Sprint
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von