--> -->
20.08.2013 | (rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat in Aspen die Auftaktetappe der USA Pro Cycling Challenge gewonnen. Der Slowakische Meister setzte sich in dem berühmten Ski-Ort nach 102,7 Kilometern im Sprint vor dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und dem US-Amerikaner Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) durch. Für Sagan, der erstmals im neuen schwarzen Dress seines Cannondale-Teams fuhr, war es der dritte Etappensieg in der erst dreijährigen Geschichte der Rundfahrt durch den US-Bundesstaat Colorado.
„Vielleicht war ich für einige der Favorit, aber mich selbst habe ich überrascht“, sagte Sagan nach seinem starken Sprint, dem im Finale bereits eine Attacke vorausgegangen war. „Ich bin sehr glücklich und mein Dank geht an das ganze Team, das den ganzen Tag an der Spitze gefahren ist und das Tempo bestimmt hat.“
Dass das Rennen ausschließlich mehr als 2.000 Meter über dem Meer stattfand, machte dem Sprinter nichts aus. „Ich habe mich sehr gut gefühlt. Es war ein harter Tag, aber die Anstiege waren nicht sehr lang“, erklärte der Slowake. „Im letzten Anstieg sind wir sehr schnell gefahren, aber die letzten 10 Kilometer waren dann gut für mich.“
Auch Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) zeigte sich in Aspen hellwach und hielt bis zum Zielstrich den Kontakt zu den schnellen Sprintern, um keine Sekunden einzubüßen. Der Gesamtvierte des Vorjahres kam als bester Deutscher auf Rang 15 ins Ziel - zeitgleich mit den Mitfavoriten Tejay Van Garderen (BMC), Tom Danielson und Lachlan Morton (beide Garmin-Sharp) sowie seinen Teamkollegen Tony Gallopin und Andy Schleck.
Tour-de-France-Sieger Chris Froome (Sky) hingegen hatte bereits rund 15 Kilometer vor dem Ziel im letzten Anstieg den Kontakt zum Hauptfeld verloren und Zeit eingebüßt. Der Brite allerdings war ohnehin nicht nach Colorado gereist, um die Rundfahrt zu gewinnen. Viel mehr will Froome in den USA seine dort einheimischen Teamkollegen Joe Dombrowski und Danny Pate unterstützen. Während Dombrowski auf Rang 18 ins Ziel kam und den Schaden mit fünf Sekunden Rückstand noch in Grenzen hielt, muss Pate seine Gesamtwertungs-Ambitionen allerdings schon begraben. Er verlor als Tages-48. 1:07 Minute.
Wie Dombrowski erreichten auch Titelverteidiger Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) aus den USA, der Australier Michael Rogers (Saxo-Tinkoff) und Kolumbiens Hoffnungsträger John Darwin Atapuma (Colombia) den Zielstrich mit fünf Sekunden Rückstand auf Tagessieger Sagan.
Bevor es in Aspen um den Sieg und das erste Gelbe Trikot ging, hatte ein Trio das Rennen bestimmt: Matt Cooke (Jamis - Hagens Berman), Craig Lewis (Champion System) und Ian Burnett (Jelly Belly). Doch als es auf den letzten Kilometern der Schlussrunde zurück nach Aspen ging, spielten alle drei keine Rolle mehr. Erst fiel Burnett zurück und 11,5 Kilometer vor dem Ziel entledigte sich Cooke im letzten Anstieg des Tages auch seines zweiten Begleiters, Lewis, bevor auch der Jamis-Profi selbst vom jagenden Feld geschluckt wurde. Immerhin hatte Cooke im Verlauf des Tages aber alle Bergwertungen gewonnen und sich somit das Rote Trikot gesichert.
Acht Kilometer vor dem Zielstrich schloss zunächst ein Quartett um Sagan die Lücke zum Spitzenreiter. Doch weil keiner seiner Begleiter mit dem sprintstarken Slowaken zusammenarbeiten und ihm somit den Weg zum Sieg ebnen wollte, blieb das Feld auf Tuchfühlung und kam unter dem Tempodiktat des Teams Sky wieder heran. Einzig George Bennett (RadioShack-Leopard) und Carter Jones (Bissell) konnten noch einmal wegspringen und sich noch etwas länger an der Spitze halten, mussten zwei Kilometer vor dem Ziel aber ebenfalls die Segel streichen.
Nachdem alle Ausreißer gestellt waren übernahm in der Sprint-Vorbereitung schließlich Van Avermaets BMC-Team die Kontrolle und der Belgier eröffnete den Endspurt. Doch Sagan schien der vorher geleistete Kraftaufwand nichts auszumachen und so zog der Slowake schließlich souverän aus dem Windschatten vorbei um sich den Etappensieg und die damit verbundene Gesamtführung zu sichern.
(rsn) - Keine Veränderungen gab es mehr am letzten Tag der USA Pro Challenge. In der Gesamtwertung behauptete der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) seine Führung von 1:30 Minuten auf seinen Sc
(rsn) - Tejay Van Garderen ist der alte und neue Träger des Gelben Trikots bei der USA Pro Challenge. Der BMC-Profi entschied das Bergzeitfahren der 5. Etappe in Vail für sich und führt in der Gesa
(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) auf der 4. Etappe die Gesamtführung übernommen. Dem US-Amerikaner genügte im strömenden Regen nach schweren 166 Kilometer
(rsn) – Der fast 42-jährige Jens Voigt ist nach wie vor als Ausreißerkönig im Peloton bekannt. Nach seinem fünf Ausritten bei der diesjährgen Tour de France ging der RadioShack-Profi auch auf d
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) ist im Sprint in Colorado derzeit einfach nicht zu schlagen. Der Slowake setzte sich nach seinem Sieg auf der 1. Etappe auch am Ende des dritten Teilstücks in Steam
(rsn) - Mathias Frank (BMC) hat in Breckenridge die 2. Etappe der USA Pro Challenge gewonnen. Der Schweizer setzte sich am Ende des 203 Kilometer langen Teilstücks über zwei lange Anstiege als Sol
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei