--> -->
22.08.2013 | (rsn) – Der Franzose Mathieu Ladagnous (FDJ) hat die 3. Etappe der Tour du Limousin (Kat. 2.1) gewonnen. Der 28-Jährige setzte sich nach 183 Kilometern von Ussac nach Chamboulive im Sprint einer 30 Fahrer starken Spitzengruppe vor seinem Landsmann Julien Simon (Sojasun) und dem Italiener Antonio Parrinello (Androni) durch und verbuchte damit seinen zweiten Saisonerfolg. Bei der Tour du Limousin waren es für den FDJ-Profi bereits die Tagessiege zwei und drei, nachdem er 2011 die 3. und 4. Etappe gewinnen konnte.
,,Gestern noch habe ich es im Sprint verbockt, weil ich zu weit hinten war. Da ich noch Vierter wurde, wusste ich, dass die Beine gut sind. Heute war ich gut auf das Finale vorbeitet. Es gab 50 Meter vor dem Ziel eine Kurve, in die man als erster einbiegen musste, wenn man gewinnen wollte. Das habe ich geschafft", so Ladagnous, der zu Beginn der Etappe noch gestürzt war, sich dabei aber keine ernsthafteren Verletzungen zugezogen hatte.
Die Plätze vier und fünf gingen an den Niederländer Maurits Lammertink (Vacansoleil-DCM) und den Spanier Pello Bilbao (Euskaltel-Euskadi). Der Italiener Marco Canolo (Bardiani-Valvole CSF Inox) wurde Sechster, gefolgt von den beiden Franzosen Romain Hardy (Cofidis) und Jean Luc Delpech (Bretagne Seche). Hinter dem Spanier Jesus Herrada (Movistar) landete der Schweizer Sebastien Reichenbach (IAM) auf Platz zehn
Dessen Landsmann und Teamkollege Martin Elmiger, der am Dienstag die Auftaktetappe für sich hatte entscheiden können, verteidigte die Gesamtführung der viertägigen Rundfahrt. Vor der Schlussetappe hat der Schweizer drei Sekunden Vorsprung auf den japanischen Titelverteidiger Yukiya Arashiro (Europcar) und 18 auf den Italiener Andrea di Corrado (Bardiani Valvole-CSF Inox). Der Usbeke Sergej Lagutin rangiert bei 25 Sekunden Rückstand auf Platz vier.
,,Ich muss den Hut vor dem gesamten Team ziehen. Was sie heute geleistet haben, ist wunderbar. Denn dass ich den heutigen Tag ebenfalls in Gelb beenden werde, war überhaupt keine sichere Sache. Zum Glück hatte ich allerdings bessere Beine als noch am Mittwoch. So war ich in der Lage, in diesem verrückten Finale den Attacken zu folgen. Nun kann ich mich voll auf die letzte Etappe konzentrieren. Es wird nicht einfach und wir müssen auf jeden Fall noch einmal richtig hart arbeiten. Ich bin allerdings ein erfahrener Profi und war in der Vergangenheit auch schon in ähnlichen Situationen, wo die Führung verteidigt werden musste. Wir sind bereit, die Tour du Limousin zu gewinnen"; sagte Elmiger nach dem Rennen.
Die wellige Etappe wurde in der ersten Rennstunde von zahlreichen Attacken geprägt, die jedoch allesamt ohne Erfolg blieben. Erst an der ersten Bergwertung des Tages nach 40 Kilometern konnten sich mit den beiden Franzosen Théo Vimpere (Big Mat) und Frédéric Brun (Ag2r) sowie dem Belgier Frans Claes (Crelan-Euphony) drei Fahrer vom Feld absetzen und sich schnell einen Vorsprung von sechs Minuten herausfahren.
Durch die Tempoarbeit von IAM, der Mannschaft des Gesamtführenden Elmiger ging der Vorsprung bis 65 Kilometer vor dem Ziel aber wieder auf gut eine Minute zurück. Dies sahen Thomas Voeckler (Europcar), Giovanni Visconti (Movistar) und fünf weitere Fahrer als idealen Zeitpunkte für eine Konterattacke an und schlossen schnell zu den drei Spitzenreitern auf.
Die nun zehnköpfige Spitzengruppe konnte ihren Vorsprung auf das Feld auf 1:20 Minuten ausbauen – bei nur noch 50 Kilometern Wegstrecke. Auf den letzten 30 Kilometern fiel die Spitzengruppe auseinander. Während Voeckler überraschenderweise nicht mehr folgen konnte, zog Visconti als Solist ab und ging mit einer knappen Minute Vorsprung auf das Feld, das alle anderen Ausreißer wieder gestellt hatte, auf die letzten 15 Kilometer. Auch wenn sich der Italiener nach Kräften wehrte, so war sein Unternehmen doch acht Kilometer vor dem Ziel beendet.
Nach dem Zusammenschluss führte Sojasun das dezimierte Feld an, aus dem heraus drei Kilometer vor dem Ziel der Spanier Adrian Saez (Euskaltel-Euskadi) attackierte und sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte. Als Movistar die Nachführarbeit übernahm, wurde Saez wieder gestellt und es kam zur Sprintentscheidung, bei der Ladagnous die Nase vorn hatte.
(rsn) - Martin Elmiger (IAM) hat bei der Tour du Limousin (Kat. 2.1) einen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Der 35 Jahre alte Schweizer, der seit seinem Sieg auf der 1. Etappe das Führungstrikot trug, ließ
(rsn) - Der Italiener Andrea Pasqualon (Bardiani Valvole - CSF Inox) hat im Sprint in Ambazac die 2. Etappe der 46. Tour de Limousin gewonnen. Der 25-Jährige, der schon am Dienstag den Sprint der ers
(rsn) - Martin Elmiger (IAM) hat den Auftakt der 46. Tour du Limousin (Kat. 2.1) gewonnen. Der Schweizer setzte sich nach 168 Kilometern von Limoges nach Rochechourt im Bergaufsprint vor dem japanisch
(rsn) - Mit vier welligen Etappen wartet in diesem Jahr die 46. Austragung der Tour du Limousin (20. bis 23. August/ Kat. 2.1) auf. Insgesamt stehen 19 Teams am Start, darunter sechs der WorldTour. Ge
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z