--> -->
20.08.2013 | (rsn) - Mit vier welligen Etappen wartet in diesem Jahr die 46. Austragung der Tour du Limousin (20. bis 23. August/ Kat. 2.1) auf. Insgesamt stehen 19 Teams am Start, darunter sechs der WorldTour. Gemeldet hat auch das Schweizer IAM Team.
Die Strecke: Der Auftakt der Rundfahrt führt über leicht welliges Terrain, was eigentlich ideal für die Sprinter wäre. Allerdings endet die Etappe nach 168 Kilometern in Rochechourt an einem zwar nur 600 Meter langen, dafür aber knapp neun Prozent steilen Anstieg, der es den meisten Sprintern unmöglich machen wird, in den Kampf um den Tagessieg einzugreifen.
Auch die zweite Etappe von Rochechourt nach Ambazac, die mit 185,7 Kilometern die längste der Rundfahrt ist, ist wieder sprinterunfreundlich. Das liegt nicht in den drei Bergwertungen, die unterwegs zu meistern sind, sondern erneut am anspruchsvollen Finale. Die Zielgerade in Ambazac selbst ist zwar flach, doch führen die zwei Kilometer zuvor bergauf.
Ein ständiges Auf und Ab hält die 3. Etappe der Rundfahrt parat. Auch wenn die Anstiege nicht besonders lang sind, so werden die Fahrer einiges an Höhenmetern in die Beine bekommen. Entscheidend könnte die Bergwertung 25 Kilometer vor dem Ziel sein, bei der Steigungsgrade von bis zu 20 Prozent erreicht werden. Auch die Zielgerade in Chamboulive führt bergan.
Auch die Schlussetappe ist sehr wellig. Zwar stehen nur drei klassifizierte Anstiege auf dem Programm, doch nur wenige der 179 Kilometer sind flach. Auch im Finale müssen mehrere nicht klassifzierte Anstiege gemeistert werden, die Zielanfahrt führt ebenfalls bergauf.
Die Favoriten: Für Titelverteidiger Japaner Yukiya Arashiro (Europcar) ist die Rundfahrt diesmal wohl zu schwer. Vielmehr ist das Profil seinem französischen Teamkollegen Thomas Voeckler auf den Leib geschneidert.
Gute Chancen haben auch das französische FDJ-Trio Pierrick Fedrigo, Arnold Jeannesson und Jeremy Roy, der im Vorjahr Zweiter wurde. Bei Ag2R setzt man auf den zuletzt groß auftrumpfenden Christophe Riblon. Auf der Rechnung haben muss man zudem den Italiener Giovanni Visconti (Movistar), den zuletzt starken Schweizer Sebastien Reichenbach (IAM), den Franzosen Julien Simon (Sojasun), dessen Landsmann Stephane Rossetto (Big Mat) sowie den Italiener Oscar Gatto (Vini Fantini).
Die beiden deutschen Sprinter André Schulze und Steffen Radochla (Euskaltel-Euskadi) werden es hingegen schwer haben, auf dem anspruchsvollen Terrain Spitzenergebnisse einfahren zu können. Auch für Stefan Denifl (IAM), der im Vorjahr Fünfter wurde, kommt ein Spitzenergebnis nach seiner langen Verletzungspause wohl noch zu früh.
Die Etappen:
Dienstag, 20. August, 1. Etappe: Limoges - Rochechourt, 168 Kilometer
Mittwoch, 21. August, 2. Etappe: Rochechouart - Ambazac, 185,7 Kilometer
Donnerstag, 22. August, 3. Etappe: Ussac - Chamboulive, 182,9 Kilometer
Freitag, 23. August, 4. Etappe: Bourgeneuf - Limoges, 178,9 Kilometer
Die Teams: Europcar. FDJ, Ag2r, Vacansoleil-DCM, Euskaltel-Euskadi, Movistar, IAM Cycling, Cofidis, Sojasun, Accent Jobs, Androni, Bardiani Valvole-CSF Inox, Crelan Euphony, Bretagne Seche, Vini Fantini, CCC Polsat, Big Mat, La Pomme Marseille, Roubaix Lille Metropole
(rsn) - Martin Elmiger (IAM) hat bei der Tour du Limousin (Kat. 2.1) einen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Der 35 Jahre alte Schweizer, der seit seinem Sieg auf der 1. Etappe das Führungstrikot trug, ließ
(rsn) – Der Franzose Mathieu Ladagnous (FDJ) hat die 3. Etappe der Tour du Limousin (Kat. 2.1) gewonnen. Der 28-Jährige setzte sich nach 183 Kilometern von Ussac nach Chamboulive im Sprint einer 3
(rsn) - Der Italiener Andrea Pasqualon (Bardiani Valvole - CSF Inox) hat im Sprint in Ambazac die 2. Etappe der 46. Tour de Limousin gewonnen. Der 25-Jährige, der schon am Dienstag den Sprint der ers
(rsn) - Martin Elmiger (IAM) hat den Auftakt der 46. Tour du Limousin (Kat. 2.1) gewonnen. Der Schweizer setzte sich nach 168 Kilometern von Limoges nach Rochechourt im Bergaufsprint vor dem japanisch
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei