--> -->
22.07.2013 | (rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten
Lotto Belisol:
Nach dem frühen Aus von Klassementhoffnung Jurgen Van den Broeck war bei den Belgiern der Fokus fast ausschließlich auf Sprintsiege durch André Greipel gerichtet. Der deutsche Meister erfüllte die Vorgabe mit einem Tageserfolg, den er nach perfekter Vorarbeit seiner Mannschaft in Montpellier herausfahren konnte. Damit war die selbst gesteckte Zielvorgabe erfüllt, zu mehr - wie etwa den drei Siegen aus dem Vorjahr - sollte es für Greipel aber nicht mehr reichen
In den Sprints musste der 31-Jährige wie auch Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) die Überlegenheit von Marcel Kittel (Argos-Shimano) anerkennen. Der Erfurter war letztendlich den einen, entscheidenden Tick stärker. In der Punktwertung belegte Greipel Rang drei, eine bessere Platzierung wurde auch durch Defektpech verhindert.
Stark präsentierte sich Tour-Debütant Bart de Clercq im Hochgebirge, was ihm einen sechsten Etappenrang bei der Ankunft in Le Grand Bornand und Platz elf bei der schweren Bergankunft am Mont Ventoux einbrachte. Als Etappenjäger zeigte Lars Bak als Sechster in Lyon einen ordentlichen Auftritt, auch wenn dem Giro-Etappensieger von 2012 der große Coup verwehrt blieb.
Bitter war neben dem Ausfall des zweimaligen Tour-Vierten Van den Broeck auch der Verlust von Marcel Sieberg, der sich bei einem Sturz auf der Abfahrt vom Col de la Madeleine am Freitag das Schlüsselbein brach und Greipel zum großen Finale in Paris fehlte.
„Wir werden nie erfahren, wie gut Jurgen am Ende gewesen wäre. Im Sprint konnte uns André den erhofften Etappensieg holen. Weitere Siege wären möglich gewesen, aber aus den unterschiedlichsten Gründen hat es nicht geklappt. Als Team waren wir so stark wie im Vorjahr. Die Entdeckung war natürlich de Clercq, auch wenn das für uns keine Überraschung war“, bilanzierte Teamchef Marc Sergeant, der sich zudem über Platz fünf im Mannschaftszeitfahren freuen konnte.
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenVacansoleil-DCM: Bei
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenLampre-Merida: Mit l
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten.Garmin-Sharp: Die 1
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenCannondale: Beim ita
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten.Omega Pharma Quick
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenKatusha: Auch ohne E
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenRadioshack-Leopard:
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenFDJ:Im Vorjahr waren
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenBelkin: Hätte die T
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenArgos-Shimano: Vier
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenCofidis: Mit gleich
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Saxo Tinkoff: Kein
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr