--> -->
04.06.2013 | (rsn) – Die 65. Auflage der Österreich Rundfahrt (30. Juni – 7. Juli / 2.HC) führt in diesem Jahr erneut über acht Etappen mit insgesamt 1.190,8 Kilometern und 13.710 Höhenmetern. Im Programm stehen erneut die die Bergmonumente Großglockner und Kitzbüheler Horn und das traditionelle Einzelzeitfahren von Poldersdorf.
Wie Rundfahrt-Chefin Ursula Riha am Montagabend bei der Streckenpräsentation im Palais Niederösterreich in Wien erklärte, steht allerdings hinter der 3. Etappe, die von Kitzbühel über den Felbertauern nach Matrei in Osttirol führen soll, ein dickes Fragezeichen.
Denn in Folge eines massiven Felssturzes auf der einzigen Straßenverbindung zwischen Salzburg und Osttirol ist die Strecke bis in den Herbst hinein gesperrt. „Auch die geplante Ersatzstraße – ein ‚Bypass’ – kommt für uns zu spät. Wir haben derzeit das Riesenproblem, da wir nicht wissen, wie wir nach Osttirol und damit ins Ziel der 3. Etappe nach Matrei kommen sollen“, sagte Riha, die sich auch um die Großglockner-Etappe sorgt.
„Wir brauchen nicht nur einen Plan B, sondern auch einen Plan C und D, denn auch der Großglockner könnte uns aufgrund der heuer vorherrschenden Wetterkapriolen einen Strich durch die Rechnung machen “, sagte die Tour-Direktorin. „Wir arbeiten mit Hochdruck an Lösungen und hoffen, dass wir bis zur Jubiläums-Rundfahrt eine gefunden haben!“
Bis vor einigen Wochen war zudem unklar, ob das Rennen überhaupt würde stattfinden können, denn den Organisatoren fehlte ein sechsstelliger Betrag im Budget. Deshalb wird es in diesem Jahr auch keine Live-Übertragung im österreichischen Fernsehen geben. Zuletzt konnten die Fans bis zu drei Etappen live im ORF verfolgen. „Das war nicht mehr finanzierbar", erklärte Riha.
Der Streckenplan der diesjährigen Österreich-Rundfahrt sieht schon gleich zum Auftakt zwei Bergankünfte vor, wodurch das Klassement schon früh deutliche Konturen annehmen wird. Die 1. Etappe endet nach einem 20,5 Kilometer langen und durchschnittlich 6,4 Prozent steilen Schlussanstieg am Höhenleistungszentrum-Kühtai. Tags darauf geht es zum 1.670 Meter hohen Kitzbüheler Horn. Auch die 3. Etappe sieht mehr als 2.300 zu absolvierende Höhenmeter vor – allerdings wird dieses Teilstück ja nicht in der vorgesehenen Form ausgetragen werden können.
Auf der 4. Etappe von Matrei nach St. Johann/Alpendorf steht der Großglockner auf dem Programm. Über den Iselsberg beginnt in Heiligenblut der Anstieg zur dritten HC-Bergwertung der diesjährigen Österreich-Tour zum 2.504 Meter hohen Hochtor, wo auch diesmal wieder der Glocknerkönig ermittelt wird. Die mit 228,3 Kilometern längste Etappe führt am folgenden Tag über typisches Klassikerterrain ins niederösterreichische Mostviertel auf den Sonntagberg.
Erst am sechsten Tag werden wohl die Sprinter erstmals den Sieg unter sich ausmachen können. Die Etappe verläuft durch die malerische Wachau und endet in Poysdorf. Wie in den vergangenen acht Jahren wird im burgenländischen Podersdorf am See im 24,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen. Am letzten Tag werden nochmals die Sprinter das Sagen haben. Die 8. Etappe endet in der Hauptstadt Wien, wo auf der berühmten Ringstraße noch zehn Runden zu absolvieren sind und es vor dem Burghteater zum Massensprint kommen wird.
Die Etappen:
1. Etappe, 30. Juni: Innsbruck – Kühtai, 134,9 km
2. Etappe, 01. Juli: Innsbruck - Kitzbüheler Horn, 157,4 km
3. Etappe, 02. Juli: Kitzbühel - Matrei/Osttirol, 170,3 km
4. Etappe, 03. Juli: Matrei/Osttirol - St. Johann/Alpendorf, 171,1 km
5. Etappe, 04. Juli: St. Johann/Alpendorf – Sonntagberg, 228,3 km
6. Etappe, 05. Juli: Maria Taferl – Poysdorf, 182 km
7. Etappe, 06. Juli: Podersdorf / Neusiedler See, EZF, 24,1 km
8. Etappe, 07. Juli: Podersdorf / Neusiedler See - Wien (Burgtheater), 122,8 km
(rsn) - Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Wels) hat auf der Schlussetappe der 65. Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und sein Heimrennen als Gesamtsieger abgeschlossen."Rund 500
(rsn) - Fabian Cancellara (Radioshack-Leopard) hat erwartungsgemäß das windige Einzelzeitfahren der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Schweizer Zeitfahrmeister setzte sich auf dem 24,1
(rsn) – Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) für den ersten deutschen Sieg gesorgt. Der Pulheimer setzte sich auf der ersten echten Sprintetappe n
(rsn) – Mathias Frank (BMC) hat bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen zweiten Tagessieg binnen 24 Stunden gefeiert. Der 26 Jahre alte Schweizer setzte sich nach 228 Kilometern von St. Joh
(rsn) – Skandalöses Aus für Matthias Brändle (IAM) bei der Österreich-Rundfahrt: Der Staatsmeister im Zeitfahren wurde auf der 4. Etappe von der Jury disqualifiziert, da er sich angeblich über
(rsn) – Mathias Frank (BMC) ist der große Triumphator der Großglockner-Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Auf dem vierten Teilstück, das über das 2504 Meter hohe Hochtor führte, fei
(rsn) – Thor Hushovd (BMC) hat am dritten Tag der 65. Österreich-Rundfahrt seinen dritten Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Der Norwegische Meister setzte sich auf der kurzen 3. Etappe übe
(rsn) - Nach einer überragenden Vorstellung hat das Team Astana auf der 2. Etappe der 65. Österreich-Rundfahrt bei der Bergankunft am Kitzbüheler Horn die ersten drei Plätze belegt. Der Belgier Ke
(rsn) - Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) hat zum Auftakt der 65. Österreich-Rundfahrt einen Heimsieg knapp verpasst. Der Österreichische Staatsmeister musste sich auf der schweren 1. Etappe übe
(rsn) - Am Sonntag startet im Schatten der 100. Tour de France die achttägige Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.Hc). Auch die 65. Auflage kann wieder mit einer ausgesprochen anspruchsvollen Streckenführ
(rsn) – Erstmals seit 2007 startet Gerald Ciolek wieder bei der Österreich-Rundfahrt. Der Mailand-San Remo-Gewinner führt sein MTN-Qhubeka-Team bei dem Mehretappenrennen durch die Alpenrepublik an
(rsn) – Nach neun Teilnahmen in Folge steht Bernhard Eisel diesmal nicht am Start der Tour de France. Stattdessen wird der 32-jährige Österreicher erstmals seit 2003 bei seiner Heimat-Rundfahrt an
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei