--> -->

03.07.2013 | (rsn) – Mathias Frank (BMC) ist der große Triumphator der Großglockner-Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Auf dem vierten Teilstück, das über das 2504 Meter hohe Hochtor führte, feierte der Schweizer nicht nur den Tagessieg, sondern entschied die zur Rennmitte zu absolvierende prestigeträchtige Bergwertung für sich und wurde deshalb auch als Großglockner-König ausgezeichnet.
Nach 146 Kilometer schweren Kilometern von Matrei/Osttirol zur Bergankunft in St. Johann hatte Frank als Solist einen Vorsprung von je acht Sekunden auf den Dänen Chris Anker Sörensen (Saxo Tinkoff) und den Kroaten Matija Kvasina (Gourmetfein-Simplon). Vierter wurde der US-Amerikaner Matthew Busche (Radioshack-Leopard/+0:10) vor dem Polen Rafal Majka (Saxo Tinkoff/+0:12).
,,Glocknerkönig und Etappensieg - das war kein schlechter Tag. Auf den ersten beiden Etappen ist es wegen Magenproblemen gar nicht nach Wunsch gelaufen. Heute hatte ich super Beine und es ist alles aufgegangen", freute sich der 26-jährige Frank im Ziel.
In der Gesamtwertung behielt Kevin Seeldraeyers (Astana), der in der ersten Verfolgergruppe mit 35 Sekunden Rückstand ins Ziel kam, seine Führung. Neuer Gesamtzweiter ist der Österreicher Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon), der zeitgleich mit dem Belgier das Ziel erreichte und 21 Sekunden auf den bisherigen Zweiten, den Kasachen Alexandr Dyachenko (Astana) gutmachen konnte. Seeldraeyers führt mit 59 Sekunden Vorsprung auf Zoidl, Dyachenko weist nun 1:04 Minuten Rückstand auf.
,,Ich habe mich super gefühlt heute und ich habe bemerkt, dass Dyachenko nicht den besten Tag hat. Im Finale habe ich einige Male attackiert und es hat sich bezahlt gemacht! Morgen will ich am Schlussanstieg zum Sonntagberg wieder angreifen und ein paar Sekunden rausholen", sagte der Österreichische Meister im Ziel, wo er Gratulationen des ehemaligen Skispringers Andreas Goldberger entgegen nahm.
Zu Beginn des Anstiegs hinauf zum in 2504 Metern Höhe gelegenen Hochtor, dem Dach der Rundfahrt, hatten die neun Spitzenreiter einen Vorsprung von 2:30 Minuten auf das Peloton herausgefahren.
In der 18 Kilometer langen und im Schnitt fast acht Prozent steilen Steigung verabschiedete sich zunächst Brändle aus der Spitzengruppe, dann folgten Chiarini und Wellens. Aber auch Brambilla und Eibegger konnten das Tempo an der Spitzen nicht bis zur Bergwertung mitgehen. Bei den Verfolgern probierte es derweil der Gesamtführende Seeldraeyers mehrmals mit Attacken und konnte sich kurz vor der Bergwertung gemeinsam mit Zoidl aus dem kleiner werdenden Feld absetzen.
Auf dem letzten Kilometer bergauf hatte das Spitzenquartett nur noch 35 Sekunden vor der Seeldraeyers-Gruppe, zu der neben Zoidl auch die aus der Spitzengruppe zurückgefallenen Brambilla, Chiarini und Eibeger sowie der US-Amerikaner Joe Dombrowski (Sky) zählten.
Während Kiserlovski vom neuen Verfolgertrio Seeldraeyers, Zoidl und Dombrowski noch kurz vor der Bergwertung gestellt wurde, holte sich Frank den Sieg an der Bergwertung vor Sörensen und Majka und darf sich nun mit dem Titel Großglockner-König schmücken.
Die anschließende, wenn auch nur recht kurze Abfahrt, nahmen Frank und das Saxo-Tinkoff-Duo mit 35 Sekunden Vorsprung auf das Verfolgerquartett in Angriff, das schnell Verstärkung durch Matthew Busche (Radioshack-Leopard) und Petr Ignatenko (Katusha) bekam.
An der letzten Bergwertung des Tages nach 84 Kilometern sicherte sich wieder Frank vor Sörensen und Majka die Maximalpunktzahl und nahm die lange Abfahrt mit 45 Sekunden Vorsprung auf die Seeldraeyers-Gruppe in Angriff, die bergab weiter anwuchs. So konnten Dyachenko und Devenyns wieder zur Spitze aufschließend.
Als die Gruppe auf der Abfahrt auf gut 20 Fahrer angewachsen war, attackierten Brambilla, Kiserlosvski, Busche, Eibegger, Matthia Kvasini (Gourmetfein-Simplon), Ian Boswell (Sky), Stefano Agostoni (Cannondale) und Patrick Facchini (Androni) und konnten schließlich zur drei Fahrer starken Spitzengruppe aufschließen, so dass von nun an elf Fahrer die Spitze des Rennens bildeten.
Die Gruppe um Seeldraeyers und Zoidl lag indes 20 Kilometer vor dem Ziel 90 Sekunden zurück. Auf die letzten zehn Kilometer nahmen die Spitzenreiter noch 70 Sekunden an Vorsprung mit, so dass klar war, dass der Tagessieger aus dieser Gruppe kommen würde.
Drei Kilometer vor dem Ziel – die Verfolger hatten nur noch 35 Sekunden Rückstand – attackierte Kvasina und zog Busche mit sich, doch Großglockner-König Frank konnte auf dem letzten Kilometer noch am Spitzenduo vorbeiziehen und sicherte sich den Tagessieg als Solist mit acht Sekunden Vorsprung auf Chris Anker Sörensen, Kvasina folgte auf Rang drei.
Auf den letzten Kilometern konnten sich zudem auch Seeldrayers und Zoidl von Dyachenko und Deveyns absetzen und noch 21 Sekunden gut machen.
07.07.2013Zoidl gewinnt die 65. Österreich-Rundfahrt(rsn) - Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Wels) hat auf der Schlussetappe der 65. Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und sein Heimrennen als Gesamtsieger abgeschlossen."Rund 500
06.07.2013Cancellara gewinnt windiges Zeitfahren, Zoidl vor Gesamtsieg(rsn) - Fabian Cancellara (Radioshack-Leopard) hat erwartungsgemäß das windige Einzelzeitfahren der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Schweizer Zeitfahrmeister setzte sich auf dem 24,1
05.07.2013Österreich war für Ciolek wieder eine Reise wert(rsn) – Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) für den ersten deutschen Sieg gesorgt. Der Pulheimer setzte sich auf der ersten echten Sprintetappe n
04.07.2013Frank strahlt am Sonntagberg, Zoidl rückt an Seeldraeyers heran(rsn) – Mathias Frank (BMC) hat bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen zweiten Tagessieg binnen 24 Stunden gefeiert. Der 26 Jahre alte Schweizer setzte sich nach 228 Kilometern von St. Joh
03.07.2013Brändle: „Ich könnte wahnsinnig werden"(rsn) – Skandalöses Aus für Matthias Brändle (IAM) bei der Österreich-Rundfahrt: Der Staatsmeister im Zeitfahren wurde auf der 4. Etappe von der Jury disqualifiziert, da er sich angeblich über
02.07.2013Hushovd und Oss sorgen für BMC-Doppelsieg(rsn) – Thor Hushovd (BMC) hat am dritten Tag der 65. Österreich-Rundfahrt seinen dritten Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Der Norwegische Meister setzte sich auf der kurzen 3. Etappe übe
01.07.2013Österreich-Rundfahrt: Astana-Show am Kitzbüheler Horn(rsn) - Nach einer überragenden Vorstellung hat das Team Astana auf der 2. Etappe der 65. Österreich-Rundfahrt bei der Bergankunft am Kitzbüheler Horn die ersten drei Plätze belegt. Der Belgier Ke
30.06.2013Seeldraeyers hält zum Auftakt starken Zoidl auf Distanz(rsn) - Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) hat zum Auftakt der 65. Österreich-Rundfahrt einen Heimsieg knapp verpasst. Der Österreichische Staatsmeister musste sich auf der schweren 1. Etappe übe
30.06.2013Schlagen die routinierten Stars zu?(rsn) - Am Sonntag startet im Schatten der 100. Tour de France die achttägige Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.Hc). Auch die 65. Auflage kann wieder mit einer ausgesprochen anspruchsvollen Streckenführ
21.06.2013Ciolek mit MTN-Qhubeka am Start der Österreich-Rundfahrt (rsn) – Erstmals seit 2007 startet Gerald Ciolek wieder bei der Österreich-Rundfahrt. Der Mailand-San Remo-Gewinner führt sein MTN-Qhubeka-Team bei dem Mehretappenrennen durch die Alpenrepublik an
20.06.2013Eisel & Rohregger: Österreich-Rundfahrt statt Tour de France(rsn) – Nach neun Teilnahmen in Folge steht Bernhard Eisel diesmal nicht am Start der Tour de France. Stattdessen wird der 32-jährige Österreicher erstmals seit 2003 bei seiner Heimat-Rundfahrt an
18.06.201365. Österreich-Rundfahrt: Alternative zur Felberntauernstraße gefunden(rsn) – Die 3. Etappe der 65. Österreich-Rundfahrt kann über eine Alternativroute ausgetragen werden. Wie die Organisatoren am Dienstag meldeten, erfolgt der Start statt in Kitzbühel in Heiligenb
04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat