--> -->
19.05.2013 | (rsn) – Im Schneegestöber in den französischen Alpen hat Giovanni Visconti (Movistar) bei seiner sechsten Giro-Teilnahme endlich den ersten Tagessieg bei seiner Heimat-Rundfahrt einfahren können. Beim Frankreich-Intermezzo der Italien-Rundfahrt setzte sich der dreifache Italienische Meister nach einem imponierenden Soloritt bei erneut extremen Witterungsbedingungen als Solist mit je 42 Sekunden Vorsprung auf den Kolumbianer Carlos Alberto Betancur (Ag2R) sowie den beiden Polen Przemyslaw Niemiec (Lampre-Merida) und Rafal Majka (Saxo-Tinkoff) durch.
„Ich kann es noch immer nicht glauben, dass ich an so einem mythischen Anstieg gewonnen habe”, sagte der Movistar-Profi, dessen letzter Sieg zehn Monate zurück liegt. Ende Juli 2012 hatte er das spanische Eintagesrennen Circuito De Getxo gewonnen. „Es war ein wirklich schweres Jahr für mich und ich habe alles für diesen Sieg gegeben", so Visconti.
Sein Landsmann Vincenzo Nibali (Astana) verteidigte auf der um vier auf 145 Kilometer verkürzten 15. Etappe von Cesana Torinese zur Bergankunft am berühmten Col du Galibier souverän sein Rosa Trikot und bleibt erster Anwärter auf den Gesamtsieg.
Der 28-Jährige fuhr mit der Gruppe der Favoriten 54 Sekunden hinter Visconti als Siebter über die Ziellinie am Denkmal für den 2004 verstorbenen Marco Pantani. Tagesfünfter wurde der Kolumbianer Fabio Duarte (Colombia /+0:47), gefolgt von Nibalis Landsmann Michele Scarponi (Lampre-Merida), Nibali, dem Träger des Rosa Trikots, dem Gesamtzweiten Cadel Evans (BMC), dem gestrigen Etappensieger Mauro Santambrogio (Vini Fantini) sowie dem Gesamtdritten Rigoberto Uran (Sky).
„Ich habe auch heute eine Selektion versucht. Leider hat es nicht geklappt, weil es zu kalt war. Aber wir haben das Rennen schwieriger gemacht“, erklärte Nibali, der wie bereits gestern knapp zwei Kilometer vor dem Ziel seine Attacke setzte, die diesmal jedoch von den Konkurrenten pariert wurde.
Deshalb bleibt auf den ersten Plätzen des Gesamtklassements alles unverändert. Der Astana-Kapitän führt mit 1:26 Minuten Vorsprung auf Evans und 2:46 Minuten auf Uran, der wie der Australier auch im 13,5 Kilometer langen Schlussanstieg nicht angriff. Dagegen scheint Nibalis Tatendurst noch nicht gestillt. „Ich habe zwar einen guten Vorsprung, aber es ist immer besser, noch etwas Zeit zwischen mich und die Konkurrenten zu bringen, denn der Giro ist noch lang und schwer. Da kann noch viel passieren“, sagte er.
Nachdem die Organisatoren beschlossen hatte, den 2.035 Meter hohen Mont Cenis im Programm zu lassen und nur den Schlussanstieg um vier Kilometer zu kürzen, nahmen die Fahrer die Dinge selber in die Hand und neutralisierten die ersten 60 Kilometer bis zur Bergwertung. Geschlossen fuhr das Feld durch die Winterlandschaft der Alpen zur ersten Höchstschwierigkeit des Tages. Rechts und links der trockenen Straßen türmten sich die Schneemassen und boten ein spektakuläres Szenario, für das zumindest Stefano Pirazzi (Bardiani Valvole – CSF Inox) schließlich kein Auge mehr hatte.
Kurz unterhalb der Bergwertung attackierte der Träger des Bergtrikots und sicherte sich als Erster auf dem Gipfel 15 Punkte. Schnell zog der Niederländer Pieter Weening (Orica-GreenEdge) am Italiener vorbei, der wiederum mit den Kolumbianern Miguel Angel Rubiano (Androni-Giocattoli) und Robinson Eduardo Chalapud (Colombia) sowie seinen Landsleuten Giovanni Visconti (Movistar), Matteo Rabottini (Vini Fantini), Paolo Longo Borghini (Cannondale) und Francesco Manuel Bongiorno (Bardiani Valvole – CSF Inox) die Verfolgergruppe bildeten.
Im Gegensatz zu den Ausreißern ließ es das von Astana angeführte Feld in der langen und gut zu befahrenden Abfahrt wesentlich kontrollierter angehen und den Rückstand auf gut sechs Minuten anwachsen.
Weiter vorn hatten gut 60 Kilometer vor dem Ziel die Verfolger zu Weening aufgeschlossen. Zwar arbeitete das Septett an der Spitze gut zusammen, doch im Feld erhielt Astana in der Nachführarbeit Unterstützung von Lotto Belisol und Ag2R, wodurch der Abstand wieder auf unter 2:30 Minuten geschrumpft war, als die Ausreißer bei nach wie vor kühlen Temperaturen den 11,8 Kilometer langen und 7,2 Prozent steilen Col du Télégraphe in Angriff nahmen.
Pirazzi ließ hier zunächst seinen Teamkollegen Bongiorno die Tempoarbeit machen, der noch im unteren Teil des Anstiegs Rubiano und Chalapud zum Opfer fielen. Doch einer Attacke Viscontis konnte der Gesamtführende der Bergwertung nicht folgen und als Solist jagte der Sizilianer dem Gipfel entgegen.
Aus dem Feld heraus bildete sich nach einem Angriff von Robert Gesink (Blanco) eine schlagkräftige Verfolgergruppe mit dem Niederländer, Egoi Martinez (Euskaltel-Euskadi), Sergio Henao (Sky), Robert Kiserlovski (Radioshack-Leopard) und Danilo Di Luca (Vini Fantini), die auch noch Chalapud und Rubiano auflas, sich in der Folge allerdings als nicht sonderlich harmonisch erwies.
Den Gipfel in Höhe von 1566 Metern überquerte Visconti mit knapp einer Minute Vorsprung auf Weening, Pirazzi und Rabottini sowie rund zwei Minuten auf die Gruppe Gesink. Rund eine weitere Minute dahinter folgte das Hauptfeld um Nibali und Evans.
An dieser Konstellation änderte sich auch im Schlussanstieg zunächst nichts Grundlegendes. Nibalis Team vereitelte alle Attacken aus dem Feld heraus, während Visconti seinen Vorsprung von rund einer Minute bis in die steilsten Passagen unmittelbar vor dem Ziel hielt. Hinter ihm versuchte sich Rabottini als Solojäger, doch der letztjährige Etappengewinner wurde von der Favoritengruppe schließlich ebenso gestellt wie alle anderen zwischenzeitlichen Ausreißer.
Nur an Visconti kamen die Verfolger im immer dichter werdenden Schneegestöber nicht mehr heran. Nachdem Nibalis Attacke vereitelt worden war, konnten sich doch noch Betancur, Niemiec und Majka leicht absetzen und die restlichen Podiumsplätze unter sich ausmachen. Dabei gelang es dem Kolumbianer, mit der Zeitgutschrift für den zweiten Platz – seinem dritten im bisherigen Verlauf des Giro – Majka das Weiße Trikot abzunehmen.
Dafür hatte Visconti aber kein Auge. Nachdem er im Ziel völlig erschöpft zusammengesunken war, konnte er sich einige Minuten später bei aller Kälte an seinem bisher größten Sieg seiner Karriere erwärmen.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober