--> -->
20.08.2025 | (rsn) - Nach mehreren Jahren in der Kontinental-Szene zeigt Jannis Peter 2025 seine bislang stärkste Saison. Der 24-Jährige vom Team Vorarlberg fährt bei internationalen Rundfahrten konstant in die vorderen Platzierungen und hat sich damit als verlässlicher Bergfahrer etabliert. Zuvor war er durch vereinzelte Top-Ergebnisse aufgefallen, unter anderem durch den U23-Meistertitel 2022, doch Siege blieben lange aus.
In diesem Jahr hat sich das geändert: Bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) feierte er im Juni auf der 4. Etappe seinen ersten Profisieg, bei der Tour of Austria (2.1) belegte er Rang neun im Klassement und am vergangenen Sonntag gewann er bei der Czech Tour (2.1) erstmals gegen WorldTour-Konkurrenz. Gegenüber RSN erzählte Peter, was die entscheidenden Auslöser für seine bislang erfolgreichste Saison waren.
Peter, Jahrgang 2000, besuchte die Sportschule Erfurt und begann seine Karriere bei deutschen Kontinentalmannschaften, den Vorläufern von REMBE – Rad-net sowie Benotti–Berthold. Schon früh deutete er sein Talent für anspruchsvolle Bergetappen an. Der Sieg bei den Deutschen U23-Straßenmeisterschaften 2022 war der erste große Erfolg. Danach blieb es jedoch bei soliden Platzierungen, die sein Potenzial andeuteten, aber nicht den Durchbruch brachten.
"Ich hatte in den letzten Jahren schon immer ein bis zwei Ergebnisse pro Jahr, die mich weitermachen haben lassen, aber die konstant gute Saison kam erst dieses Jahr", erklärte er. Dass es dieses Jahr zu Etappensiegen und Podiumsplatzierungen in der Gesamtwertung internationaler Rundfahrten kam, hat endgültig den Knoten platzen lassen.
Peters Qualitäten liegen vor allem bergauf. | Foto: Annina Gallagher
Zur Saison 2024 wechselte Peter ins Team Vorarlberg. Dort fand er eine Umgebung, die ihn sportlich wie menschlich weiterbrachte. "Ich bin in dem Team superhappy, ich wurde letztes Jahr wunderbar aufgenommen. Dass ich letztes Jahr mit Pirmin Benz und Jon Knolle Fahrer hatte, die ich schon kannte, hat mir sehr geholfen, dort Fuß zu fassen. Aber auch die anderen Fahrer und die Staff haben es mir leicht gemacht, mich zu integrieren. Egal wie das Ergebnis ausfällt, die Stimmung ist hier immer gut." Im Vergleich zu seinen früheren Mannschaften hebt er die Rolle von Vorarlberg hervor: "In meinen Augen ist Team Vorarlberg ein Aushängeschild für KT-Teams im deutschsprachigen Raum, was es leider nicht mehr oft so gibt. Ich bin froh, dass ich dem Team das jetzt zurückgeben kann."
Auch im Training änderte sich vieles. "Zur Saison 2024 habe ich meinen Trainer gewechselt, das braucht auch immer ein bisschen Zeit, bis so ein Wechsel fruchtet. Das war mit Sicherheit ein entscheidender und wichtiger Schritt, der mich noch mal verbessert hat." Privat wohnt Peter seit einigen Jahren in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Der Schwarzwald bietet ihm dort ideale Bedingungen. "Die Region ist optimal zum Trainieren und ich fühle mich dort sehr wohl."
Bereits im Winter hatte Peter klare Ziele formuliert. "Das waren so ziemlich alle 2.1-Rundfahrten, angefangen mit der Tour of Hellas, der Oberösterreich-Rundfahrt und die Tour of Austria, die Tour of Alsace und die Czech Tour. Das waren Highlights, die ich mir im Kalender gesetzt habe und sind alles Rennen, die auf meinen Fahrertyp zugeschnitten sind." Im Moment kommt der 24-Jährige auf stolze 47 Renntage und hat - bei nur einem krankheitsbedingten Ausfall - acht Rundfahrten in dieser Saison beendet.
Im Frühjahr startete er mit Rang zehn bei der Tour of Hellas. Im Juni folgte dann der erste große Erfolg. Bei der Oberösterreich-Rundfahrt gewann er die Schlussetappe zum Hutterer Höss und belegte in der Gesamtwertung Rang zwei. "Der Sieg bei bedeutet mir sehr viel und war so der Knotenlöser. Das hat auf jeden Fall auch meinen Kopf befreit."
Auch bei der Tour of Austria bewies er seine Stärke in den Bergen. Besonders das Teilstück nach Kühtai blieb ihm in Erinnerung. "Die Etappe bei der Tour of Austria bedeutet mir viel, weil es einfach so ein hohes Niveau an Fahrern war und dort konkurrenzfähig zu sein und das Rennen mitzubestimmen, ist mir viel wert." Am Ende stand der neunte Platz in der Gesamtwertung – ein starkes Ergebnis in einem Feld mit zahlreichen WorldTour-Profis.
Der Höhepunkt kam nun bei der Czech Tour. Peter gewann die Schlussetappe nach Pustevny und erreichte Platz vier in der Gesamtwertung. "Nach letzter Woche ist der größte Erfolg aber definitiv der Sieg der letzten Etappe der Czech Tour. Es war noch mal auf einem anderen Niveau als bei der Oberösterreich-Tour und wenn man gegen WorldTour-Fahrer gewinnt, ist es doch noch mal ein ganz anderes Gefühl."
Auf den letzten Metern spurtete Peter an Visma-Profi Cian Uijtdebroeks vorbei und sicherte sich den Etappensieg der Czech Tour. | Foto: Annina Gallagher
Für Peter ist es auch eine Bestätigung seiner Entwicklung. "Ich bin einfach sehr froh, dass sich die lange harte Arbeit und Hartnäckigkeit bezahlt machen und bin sehr froh, dass es sich jetzt so ausgezahlt hat, wie ich es mir gewünscht habe und meinen eigenen Leistungsansprüchen gerecht werde. Dieses Jahr hat mir bewiesen, was physisch in mir steckt und auf welchem Niveau ich radfahren kann."
Die Saison 2025 ist für Peter noch nicht beendet. "Ich habe noch zwei UCI-Rundfahrten, die Tour of South Bohemia und die Tour of Romania direkt danach. Ich freu mich da schon drauf und kann durch die letzten Erfolge auch definitiv mit einem freien Kopf an die Rennen gehen. Das macht es mir sehr leicht, zu den Rennen zu fahren und dort auch für die Fahrer da zu sein, die mich bisher so gut unterstützt haben."
Mit Blick auf die kommenden Jahre bleibt er vorsichtig optimistisch. "Na klar würde ich mich gerne im WorldTour oder ProTour Bereich sehen. Ich glaube, dass ich physisch dort gut Fuß fassen kann und dieses Jahr bewiesen habe, das Zeug dazu zu haben. Ich wäre superhappy darüber, wenn sich etwas in dieser Richtung entwickelt. Aber man muss trotzdem auf dem Boden der Tatsachen bleiben und jetzt fahre ich erst mal die Saison zu Ende und bin stolz auf das, was ich bisher geleistet habe", äußert sich Peter abschließend.
(rsn) – Die Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies gehen mit einem 13-köpfigen Kader in die Saison 2026. Das gab das Development-Team des bislang einzigen deutschen WorldTour-Rennstalls via Presse
(rsn) - Das Kotinental-Team Run&Race - Wibatech hat seine Saison mit einer starken kämpferischen Leistung beim Cro Race (UCI 2.1) in Kroatien abgeschlossen. Gegen ein Feld, das mit zahlreichen WorldT
Für die deutschen Kontinental-Teams brachte das Wochenende gemischte Gefühle. Während Ole Theiler (Rembe - rad-net) in Frankreich bei widrigsten Bedingungen eine Top-Platzierung einfuhr, hatten and
(rsn) – Für die Fahrerinnen und Fahrer der deutschen Kontinental-Teams verlief die vergangene Woche etwas ruhiger. Nach seinem Auftakterfolg bei der Tour of Poyang Lake (2.2) konnte Oliver Matthei
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian
(rsn) - Fünf der deutschen Kontinental-Teams waren in der vergangenen Woche bei internationalen Rennen am Start und brachten beachtenswerte Erfolge mit nach Hause. Mit einem Sieg und zwei Top-Ten-Pla
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst