--> -->
22.05.2013 | (rsn) - Bevor in den kommenden drei Tagen mit einem Bergzeitfahren sowie zwei Bergankünften so richtig die Post abgeht, steht zwischen Caravaggio und Vicenza noch eine typische Übergangsetappe auf dem Programm. Das Profil ist flach und eigentlich sollten die Sprinter hier den Sieg unter sich ausmachen, wenn da nicht dieser eine Anstieg 16 Kilometer vor dem Ziel warten würde...
Die Strecke: 214 Kilometer, flach, 2 Zwischensprints, 1 Berg der 4. Kategorie
Es ist schon gemein: Nach dem Start dieser 17. Etappe passieren die Fahrer Brescia, wo der Giro am Sonntag etwa 25 Kilometer südlich enden wird. Doch sie dürfen dort nicht vom Rad steigen, sondern müssen auf ewig lange geradeaus führenden, flachen Straßen weiter in Richtung Osten radeln. Vorbei an Verona führt die Etappe bei Kilometer 150 in San Bonifacio zum ersten und 22 Kilometer weiter in Orgiano zum zweiten Zwischensprint.
Es folgen 20 weitere Kilometer im Flachland, bis die Strecke südlich von Vicenza in die Berici-Hügel aufsteigt. In Crosara wartet dort am Ende eines fünf Kilometer langen und zunächst bis zu zehn Prozent steilen, am Ende aber flacher werdenden Anstiegs die einzige Bergwertung des Tages (4. Kategorie). Von dort führt eine vor allem am Ende technisch anspruchsvolle Abfahrt hinunter zurück in die Ebene, wo zehn letzte Kilometer ins Ziel von Vicenza führen.
Dort wird es dann richtig kurvig, und auf dem letzten Kilometer bilden zwei Kreisverkehre noch kleinere Hindernisse. Die Zielgerade ist anschließend zwar komfortable acht Meter breit, aber nur 250 Meter lang und bevorteilt im Fall eines Massensprints also diejenigen, die schon vor dem Kreisverkehr in einer guten Position saßen.
Die Giro-Historie: Wer in Vicenza gewinnt hängt vom Ort der Ziellinie ab
Vicenza ist eine Stadt für Sprinter. Das zeigt bereits der Blick in die Siegerliste, die als letzten Namen Mario Cipollini ausweist. Er gewann hier im Jahr 1996 vor Giovanni Lombardi und Zbigniew Spruch. Doch die südlich der Stadt gelegenen Berico-Hügel haben das Zeug dazu, die Männer mit den dicken Oberschenkeln zu ärgern. 1967 zum Beispiel endete die Etappe nach Vicenza nicht in der Stadt selbst, sondern am Monte Berico, dem berühmten Aussichtspunkt an der Basilika südlich von Vicenza. Es gewann Francisco Gabica, der damals amtierende Vuelta-Sieger.
Die Region: Achten Sie auf die Campagnolo-Teams
Nach einigen Tagen im Piemont sowie in Frankreich sind wir zurück in Venetien - genauer: in Vicenza. Die 115.000-Seelen-Stadt ist nach Mailand und Turin Italiens dritte Kraft in Sachen Export. Vicenza hat eine große Goldschmiede-Tradition und ist im Januar, Mai und September jeden Jahres Gastgeber einer weltbekannten Gold-Ausstellung. Doch wirtschaftlich spielt die Textilindustrie inzwischen eine größere Rolle. Unter anderem sind der Jeans-Hersteller Diesel sowie der Sportartikel-Hersteller Dainese hier beheimatet.
Für die Radsport-Fans noch viel interessanter: Auch Campagnolo sitzt in Vicenza. Astana, Vacansoleil, Lotto-Belisol, Movistar, Ag2r und Bardiani CSF sind die sechs Teams beim Giro, die von den Italienern mit Komponenten versorgt werden - mal sehen, ob vor den Toren des Firmensitzes ein Fahrer dieser Teams triumphiert.
Die Radsport-News-Prognose: Die Sprinter-Teams haben es in der Hand
Der Ausgang der 17. Etappe ist stark abhängig davon, wie viele Sprinter noch im Rennen sind und wie viele davon sich noch Chancen auf entweder die Punktewertung oder einen Tagessieg ausrechnen. Wenn nicht genug Sprinter-Teams an einem Strang ziehen, dann kann es gut sein, dass eine nicht zu gefährliche Ausreißergruppe durchkommt. Denn die Klassementfahrer werden an der Verfolgung kaum Interesse haben.
Und selbst wenn das Feld geschlossen in den Anstieg von Crosara hineinfährt, muss es längst keinen Massensprint im Ziel geben. Ein dortiger Angriff von drei oder vier starken Fahrern, die auf den 16 Kilometern zum Ziel gut zusammenarbeiten, könnte von Erfolg gekrönt sein. Doch im Normalfall sollten die Teams von Mark Cavendish, Giacomo Nizzolo, Matthew Goss oder Elia Viviani so viel Interesse an einer Sprintankunft haben, dass alle Attacken abgewehrt werden.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der
(rsn)Die traditionelle 21. Schlussetappe der Vuelta a España führt nun nur noch über 106,6 Kilometer von Alalpardo nach Madrid. Wie spanische Medien am Vortag der Etappe berichteten, wird der final
(rsn) – Bislang dominierte Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) den italienischen Herbst nach Belieben. Drei Rennen, drei Siege. Doch beim Memorial Marco Pantani (1.1) sollte die Serie reißen.
(rsn) – Zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend nach José Rujano beim Giro d’Italia 2005 wird am Sonntag ein Zweitdivisionär auf dem Podest einer Grand Tour stehen: Tom Pidcock wird aller Voraussi
(rsn) – Mit einer Attacke 1,2 Kilometer vor dem Ziel hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) den Tagessieg auf der 20. Etappe der Vuelta a Espana eingefahren und den Gesamterfolg vor dem Schlu
(rsn) - Mit seinem dritten Etappensieg bei dieser Austragung hat Jonas Vingegaard den entscheidenden Schritt hin zum Gesamtsieg der Vuelta a Espana 2025 gemacht. Der Däne setzte sich im extrem steile
(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des
(rsn) – Trotz der parallel verlaufenden Straßen-Europameisterschaft zieht der Münsterland-Giro 2025 am 3. Oktober reichlich große Namen an. Die zwölf bestätigten WorldTeams fahren mitunter ihre