--> -->
14.05.2013 | (rsn) - Der erste Ruhetag liegt hinter uns, und jetzt beginnt der Giro erst so richtig. Denn die 10. Etappe zwischen Cordenons und Altopiano del Montasio führt die Fahrer mit der ersten echten Bergankunft ins Hochgebirge, genauer in die „Dolomiti Friulane“. Der Schlussanstieg ist lang, erst auf den letzten zehn Kilometern aber wirklich schwer. Doch auch das dürfte genügen, um die Spreu vom Weizen zu trennen und tiefer gehende Erkenntnisse über die Kletter-Form der Favoriten zu gewinnen.
Die Strecke: 167 Kilometer, Bergankunft, 2 Zwischensprints, 2 Berge der 1. Kategorie
Die ersten 100 Kilometer des Tages könnten bereits sehr unangenehm werden. Denn auch wenn dort kein echter Berg wartet, so führt die Straße kontinuierlich leicht aufwärts und von 30 auf rund 650 Meter über dem Meer hinauf, wo in Paularo bei Kilometer 102,6 der erste Sprint wartet. Doch damit nicht genug: Wie so oft, wenn es erstmals in die Berge geht, könnte das Feld in der Anfangsphase sehr nervös sein und es dürfte lange dauern, bis bei hoher Geschwindigkeit die Gruppe des Tages gefunden ist.
In Paularo, dem Ort, aus dem Franco Pellizottis Familie stammt, beginnt dann endlich der 15 Kilometer lange Anstieg zum Passo Cason di Lanza, der durch eine zwei Kilometer lange Abfahrt etwa nach der Hälfte kurz unterbrochen wird. Die zweite Hälfte der Steigung beinhaltet Rampen mit bis zu 15 Prozent. Nach der Bergwertung (1. Kategorie) folgen zunächst 15 Abfahrtskilometer auf einer engen und winkligen Straße, bevor das Asphaltband in Pontebba breiter wird. Weitere 13 Kilometer später ist in Chiusaforte die Talsohle erreicht und es geht sofort wieder bergan.
Der 22 Kilometer lange Schlussanstieg ist zunächst nicht besonders schwer, wird zehn Kilometer vor dem Ziel aber deutlich anspruchsvoller und führt durch mehrere Galerien zu einem 1500 Meter langen Abschnitt rund um die 4-Kilometer-Marke, der durchschnittlich 12,5 und maximal 20 Prozent steil ist - die perfekte Abschussrampe für einen Angriff der Top-Kletterer. Der letzte Kilometer hingegen ist nur noch drei Prozent steil und eignet sich kaum mehr für eine Attacke. Hier können nur noch zuvor gerissene Löcher verkleinert oder vergrößert werden.
Die Giro-Historie: Bloß nicht wie 2011
An das letzte Gastspiel im Friaul hat man bei den Giro-Organisatoren keine guten Erinnerungen. Vor zwei Jahren musste die als episches Teilstück geplante Etappe zum Monte Zoncolan verkürzt werden, weil die Strecke über den Monte Crostis kurzfristig von den UCI-Kommisären gestrichen wurde. Trotz der von den Organisatoren angebrachten Fangnetze sei die geschotterte Kammstraße zu gefährlich, hieß es damals knapp zwei Wochen nach dem Tod von Wouter Weylandt.
Doch die Region bleibt für die Verantwortlichen trotzdem ein wichtiger Anlaufpunkt - nicht nur wegen des berüchtigten Zoncolan, der 2003 erstmals im Giro-Programm stand und die italienische Antwort auf den spanischen Angliru war. Mit dem erstmals angefahrenen Altopiano del Montasio kommt eine weitere interessante Option für die Organisatoren hinzu.
Die Region: Vom Töpferkurs zum Wildwasser-Rafting
Die Etappe führt von Cordenons vor den Toren von Pordenone vorbei am 1978 durch ein Erdbeben völlig zerstörten, anschließend aber liebevoll wieder hergestellten Spilimbergo und durch die landwirtschaftlich genutzte Ebene der Provinz Udine hinauf in die friaulischen Dolomiten. Imposant werden zu Beginn des Tages die Aufnahmen der riesigen Flussbetten von Cellina und Meduna, die sich östlich vom Startort treffen und nach ihrem Austritt aus den Bergen stark verästelt sind, bevor sie schließlich abtauchen und unterirdisch weiterfließen. Was sichtbar bleibt, ist jeweils eben jenes Flussbett aus weißen Steinen, das als "Magredi Badlands" bekannt ist und die sonst so grüne Wiesen- und Felder-Landschaft schroff unterbricht.
Durch die Nähe zu Bergen und Mittelmeer, das nur 50 Kilometer südlich vom heutigen Startort liegt, ist das Friaul für Touristen ein Paradies - wenn auch eines, das zumindest im Hinterland noch längst nicht aussieht, wie eine Tourismus-Hochburg. Der Zielort Montasio hält im Winter 35 Pistenkilometer für Skifahrer bereit, doch besonders reizvoll ist die Region vor allem im Sommer für Mountainbiker und andere Abenteuer-Urlauber. Die Magredi-Wiesen und das beeindruckende Flussbett lassen sich zum Beispiel sehr gut vom Gleitschirm aus bestaunen, denn die südlichen Alpenausläufer sind eine ausgesprochen beliebte Paragliding-Region.Â
Die Radsport-News-Prognose: Der Favoritenkreis wird kleiner
Die Anspannung vor dieser ersten schweren Bergankunft wird groß sein, denn im Schlussanstieg nach Altopiano del Montasio müssen die Karten auf den Tisch. Hier wird zwar niemand viel gewinnen können und die Abstände zwischen den Top-Leuten dürften am Ende des Tages im Sekundenbereich bleiben, doch verstecken kann sich auch niemand. Es wird sich zeigen, wessen Form nicht stimmt und wer problemlos bei den Besten mithalten kann. Fast sicher zu erwarten sein dürfte rund vier Kilometer vor dem Ziel ein Angriff der stärksten Kletterer, die schon Zeit verloren haben - zum Beispiel von Samuel Sanchez oder Domenico Pozzovivo.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober