--> -->
10.05.2013 | (rsn) - Zwischen den beiden Sprintankünften und dem dem langen Einzelzeitfahren ist beim diesjährigen Giro Platz für eine richtig schwere Etappe, die zum Ausreißen einlädt, aber im Finale auch den Favoriten auf den Zahn fühlen wird. Zwischen Marina di San Salvo und Pescara warten 176 Kilometer mit mehr als 2600 Höhenmetern allein während der zweiten Hälfte des Arbeitstages. Mit seinen vielen kleinen Zacken erinnert das Profil an das Gebiss eines Haifischs.
Die Strecke: 176 Kilometer, Mittelgebirge, 2 Zwischensprints, 2 Berge der 3. Kat., 2 Berge der 4. Kat.
Auch wenn der Etappenstart nur neun Meter und das Ziel lediglich drei Meter über dem Meer liegt, mit einer Sprint-Etappe wie der am Donnerstag hat das siebte Teilstück rein gar nichts zu tun. Nach gemäßigtem Beginn in Küstennähe biegt das Peloton nach gut 40 Kilometern links ab in Richtung Abruzzen. Zunächst stellt sich der vergleichsweise leichte Anstieg nach Paglieta in den Weg. Die Straße schlängelt sich bis Kilometer 90 noch recht gemächlich durchs Hinterland, steigt aber stetig an, bis dann in Guardiagrele bei der Verpflegungskontrolle 484 Meter über dem Meer der höchste Punkt des Tages erreicht ist.
Doch der höchste Punkt ist keineswegs der Höhepunkt, sondern viel mehr der Startschuss für das wahre Rennen an diesem Freitagnachmittag. Die zweite Hälfte der Etappe geht ununterbrochen auf und ab durch die Abruzzen, überwindet in kurzen und steilen Rampen insgesamt 2600 Höhenmeter und beinhaltet vier Bergwertungen sowie beide Zwischensprints - wobei der erste der in Chieti-Tricalle am Ende einer Rampe mit bis zu 19 Steigungsprozenten wartet und daher auch problemlos als Bergwertung hätte herhalten können.
Sechs der zehn Anstiege am Nachmittag beinhalten Rampen jenseits der 15 Prozent-Marke, und die letzte Bergwertung wartet in San Silvestro erst sieben Kilometer vor dem Ziel. Es folgt eine sehr technische Abfahrt mit einigen Haarnadelkurven hinunter ans Meer, wo die letzten vier Kilometer topfeben sind und bis auf zwei 90-Grad-Kurven zwischen der 3000- und der 2000-Meter-Marke auch ständig geradeaus führen.
Die Giro-Historie: „Grande Partenza“ 2001
Pescara erlebt in diesem Jahr bereits seine 18. Giro-Etappe und ist somit ein klassischer Anlaufpunkt für die Italien-Rundfahrt. Durch die Lage an der Küste und die Abruzzen in greifbarer Nähe bietet die Stadt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Etappe zu gestalten. Den größten Auftritt hatte Pescara aber im Jahr 2001, als die Italien-Rundfahrt hier begann. Den acht Kilometer langen Prolog entschied damals der Belgier Rik Verbrugghe für sich, für den jenes Jahr das beste seiner Karriere war. Denn zuvor siegte er auch beim Flèche Wallone sowie dem Critérium International und später auf der 15. Etappe der Tour de France. Heute ist Verbrugghe Teamchef des BMC-Nachwuchsteams.
Die Region: Einer der ersten Siege des Enzo Ferrari
Wie bislang an fast jedem Tag dieser Italien-Rundfahrt befinden wir uns heute sowohl am Start als auch im Ziel direkt am Mittelmeer. Kein Wunder, dass auch in San Salvo und Pescara die Fischerei eine bedeutende Rolle spielt. Doch die 120.000-Einwohner-Stadt Pescara war auch die Heimat der berühmten italienischen Schriftsteller Gabriele D’Annunzio und Ennio Flaiano sowie Gastgeber eines Formel-1-Laufs im Jahr 1957. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg war der Große Preis von Pescara Teil der Grand-Prix-Europameisterschaft, der bedeutendsten Rennserie vor Einführung der Formel 1. Erster Sieger auf dem 26 Kilometer langen Kurs war der damals (1924) noch recht unbekannte Alfa-Romeo-Pilot Enzo Ferrari. Was aus dem später wurde, braucht man wohl kaum zu erzählen.
Die Radsport-News-Prognose: Ausreißer-Sieg und Angriffe aufs Gesamtklassement
Ob die Favoriten heute schon ihre Karten auf den Tisch legen müssen, hängt von ihrer Angriffslust ab. Es ist gut möglich, dass Fahrer wie Vincenzo Nibali ihre Teams in den kurzen steilen Rampen das Feld zerreißen lassen, um dann am letzten Anstieg zu attackieren und einigen Kontrahenten in der schwierigen Abfahrt Zeit abzunehmen - zumal am nächsten Tag das Zeitfahren wartet, wo gerade Kletterer wie Nibali gegen Bradley Wiggins voraussichtlich Minuten verlieren werden. Der Tagessieg in Pescara wird aber wohl unweigerlich an den Stärksten der Ausreißergruppe des Tages gehen, die unbehelligt vom Schlagabtausch im Hauptfeld bleibt. Interessant dabei: Der letztjährige Gewinner des Giro-Bergtrikots, Matteo Rabottini, stammt ebenso aus Pescara wie seine Vini-Fantini-Teamkollegen Danilo Di Luca und Fabio Taborre.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei