Pfeil von Brabant: Gilbert Zweiter, Van Avermaet Sechster

BMC: Nicht gesiegt, aber Selbstvertrauen getankt

Foto zu dem Text "BMC: Nicht gesiegt, aber Selbstvertrauen getankt"
Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet (beide BMC) attackieren im Finale des Pfeil von Brabant. | Foto: ROTH

11.04.2013  |  (rsn) – Auch in dieser Saison stellt BMC eine der stärksten Klassikermannschaften im Peloton. Doch zu einem Sieg hat es für den US-Rennstall mit Schweizer Wurzeln bisher nicht gelangt. Nah dran war am Mittwoch beim Pfeil von Brabant Weltmeister Philippe Gilbert, doch der Belgier musste sich im Zielsprint dem Slowaken Peter Sagan (Cannondale) geschlagen geben.

Den erneut überzeugenden BMC-Auftritt rundeten Gilberts Landsmann Greg Van Avermaet auf Rang sechs und der Schweizer Danilo Wyss als Fünfzehnter ab.

„Ich war nahe dran", bilanzierte Gilbert kurz und bündig nach dem Rennen, dem er gemeinsam mit Van Avermaet seinen Stempel aufgedrückt hatte, als die beiden 18 Kilometer vor dem Ziel eine Attacke lancierten, die das Feld teilte. Gilbert konnte dann auf den letzten beiden Kilometern Sagan folgen, während Van Avermaet zunächst an der Seite seines Landsmanns Nikolas Maes (Omega Pharma-Quick Step) blieb, bevor er seine eigene Attacke setzte.

Im Duell mit Sagan zog Gilbert zwar den Kürzeren, zeigte sich aber nach Platz zwei zuversichtlich für die anstehenden Ardennenklassiker. „Das gibt dem Team viel Zuversicht und auch mir selbst“, so der Gewinner des Brabantse Pijl 2011.

Auch van Avermaet, der in diesem Frühjahr zu den stärksten Klassikerfahrern zählt, jedoch auch noch auf seinen ersten Saisonsieg wartet, war mit Platz sechs zufrieden. „Am Beginn des Rennens habe ich mich nicht so gut gefühlt. Aber nachdem ich mit Philippe an meinem Hinterrad attackiert habe, hatte ich immer noch gute Beine", sagte der 27-Jährige, zuletzt Dritter bei Gent-Wevelgem, Siebter der Flandern-Rundfahrt und Vierter bei Paris-Roubaix.

BMC-Sportdirektor John Lelangue freute sich nicht nur über das Ergebnis seiner Kapüitäne, sondern auch über die Leistung der Helfer. „Jungs wie Martin Kohler, Klaas Lodewyck, Danilo Wyss und Adam Blythe haben einen großartigen Job gemacht, indem sie Phil und Greg sehr gut beschützt haben“, sagte der Belgier. „Wir haben zwar nicht gewonnen, haben aber in diesem Rennen Selbstvertrauen getankt. Wir haben gesehen, dass es die richtige Wahl war, Greg Van Avermaet hier und bei Paris-Roubaix ins Aufgebot zu nehmen und ebenso auch Philippe, der die Flandern-Rundfahrt ausgelassen hat. Er hat sich mit der Baskenland-Rundfahrt perfekt auf die Herausforderungen hier vorbereitet."

Nach seinem Auftritt beim Pfeil von Brabant zählt Gilbert nun auch zu den Favoriten für das Amstel Gold Race. Einem dritten Sieg nach 2010 und 2011 dürfte allerdings ein Fahrer im Wege stehen: Peter Sagan, der am Sonntag in Maastricht ebenfalls am Start des ersten der drei Ardennenklassiker stehen wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.04.2013Sagan auch in Brabant pfeilschnell

(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) präsentiert sich weiter in Topform und ist nach seinem überlegen herausgefahrenen Sieg beim 53. Pfeil von Brabant auch erster Favorit für das Amstel Gold Race am

10.04.2013Sagan gewinnt den 53. Pfeil von Brabant

(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat nach einer zehntägigen Rennpause schnell wieder in die Erfolgsspur gefunden. Der 23 Jahre alte Slowake gewann am Mittwoch in Belgien die 53. Auflage des Pfeil von

10.04.2013Gelingt Voeckler der erste Saisonsieg?

(rsn) – Der 53. Pfeil von Brabant (De Brabantse Pijl / 1. HC) ist auch in diesem Jahr die Generalprobe für die ab Sonntag anstehenden drei Ardennenklassiker. Mit dabei sind insgesamt 23 Mannschafte

09.04.2013BMC mit Gilbert und Van Avermaet zum Pfeil von Brabant

(rsn) - Wie viele andere Klassikerspezialisten auch nutzt Weltmeister Philipp Gilbert (BMC) am Mittwoch den Pfeil von Brabant (1. HC) zur Generalprobe für die am Sonntag mit dem Amstel Gold Race begi

09.04.2013Ciolek nach Erkältung wieder fit

(rsn) – Mailand-San Remo-Gewinner Gerald Ciolek wird sein MTN-Qhubeka-Team am Mittwoch beim Pfeil von Brabant (1.HV) anführen. Der 26 Jahre alte Pulheimer ist von einer Erkältung genesen, die ihn

09.04.2013Heppner: „Wir geben noch einmal alles"

(rsn) – Bereits am Mittwoch geht für Team NetApp-Endura die Klassikersaison in Belgien zu Ende. Der deutsche Zweitdivisionär startet beim Pfeil von Brabant (1.HC), einem 200 Kilometer langen und a

09.04.2013Katusha mit Selig und Spilak zur Ardennen-Generalprobe

(rsn) – Mit Rüdiger Selig im Aufgebot startet das russische Katusha-Team am Mittwoch beim 53. Pfeil von Brabant (1.HC). Der 24 Jahre alte Berliner hatte Ende Märze beim niederländischen Eintagesr

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)