Radsport News-Teamcheck - Teil 15

Lotto-Belisol: Gelingt Greipel ein Klassikersieg?

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Lotto-Belisol: Gelingt Greipel ein Klassikersieg?"
Freut sich auf die Saison 2013: André Greipel | Foto: ROTH

17.01.2013  |  (rsn) – In bewährter Besetzung startet das Team Lotto-Belisol in die neue Saison. Warum das belgische World-Tour-Team um André Greipel und Jurgen Van den Broeck nur einen neuen Fahrer neu verpflichtete, hat mehrere Gründe, wie Teamchef Marc Sergeant gegenüber Radsport News verriet.

„Wir haben kein solch großes Budget wie andere WorldTour-Teams und konnten deshalb personell nicht aufstocken. Außerdem hatten fast alle Fahrer noch einen gültigen Vertrag für 2013. Und ganz wichtig: Wir waren mit den Jungs sehr zufrieden, so dass wir auch keinen Grund gesehen haben, das Team zu verändern“, erklärte Sergeant.

So begrüßt der Belgier mit Dirk Bellemakers (von Landbouwkrediet) nur einen Neuzugang. Der 28-jährige Niederländer nimmt die Stelle des Belgiers Gianni Meersman ein, der zu Omega Pharma - Quick Step wechselte. Zudem wurde der Vertrag mit dem 23-jährigen Frederique Robert, der vor wenigen Tagen den Auftakt der Gabun-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewann, verlängert. Das Team verlassen musste nach nur einer Saison der Iraner Mehdi Sohrabi.

Nicht nur der Kader ist praktisch unverändert, auch die Ziele bleiben die gleichen. Der 30-jährige Greipel soll bei der Tour de France mindestens eine Etappe gewinnen. Der beste deutsche Sprinter feierte im vergangenen Jahr gleich drei Tour-Etappensiege und wird auch 2013 wieder auf die Dienste seines eingespielten Sprintzuges um Marcel Sieberg und Greg Henderson bauen können.

„Wir sind in Frankreich erst mal mit einem Sieg zufrieden, denn der erste ist immer der schwerste“, so Sergeant, der mit dem 29-jährigen Belgier Jurgen Van den Broeck noch einen zweiten Tour-Kapitän ins Rennen schickt. Der Vorjahresvierte peilt bei der 100. Austragung im Gesamtklassement das Podium an.

„Jurgen träumt von einem Platz unter den ersten Drei. Er weiß, dass es schwer wird, da er nicht über so viel Talent wie Contador, Andy Schleck oder Froome verfügt, aber dafür arbeitet er mit sehr viel Hingabe“, erklärte Sergeant, der für die Rundfahrten noch auf die beiden Belgier Francis de Greef und Bart de Clerq bauen kann. Der 27 Jahre alte de Greef belegte beim Giro d'Italia 2012 immerhin Platz 19, der ein Jahr jüngere de Clerq gewann 2011 eine Giro-Bergetappe.

Neben der Tour de France haben auch die Frühjahrsklassiker eine herausragende Bedeutung im Rennkalender von Lotto-Belisol. Bei den flämischen Klassikern soll der im Vorjahr lange Zeit verletzte Jurgen Roelandts für Erfolge sorgen, in den Ardennenklassikern wird Jelle Vanendert das Team anführen.

„Boonen und Cancellara sind bei 100 Prozent nur schwer zu schlagen. 2011 war Roelandts als Zweiter in Harelbeke aber schon nahe dran und wir hoffen, dass er ihnen in diesem Jahr noch näher kommt. Wenn alles passt, dann kann er auch Rennen wie den E3 Prijs gewinnen“, so der Teamchef über den 27-jährigen Belgier. Den gleichaltrigen Vanendert schätzt Sergeant zwar nicht als geborenen Siegfahrer ein. „Mit Platz zwei beim Amstel Gold Race hat er letztes Jahr aber gezeigt, dass er bei den schweren Rennen jederzeit für eine Podiumsplatzierung gut ist“, urteilte der 53-Jährige.

Einen Sieg bei einem Klassiker wünscht sich Sergeant auch von Greipel. Der gebürtige Rostocker konnte im Vorjahr zwar wieder 20 Siege einfahren, doch ein großes Eintagesrennen war nicht darunter. „Das war bei André die einzige Lücke. Wir hoffen, dass ihm in der Zeit zwischen Mailand- San Remo und Paris-Roubaix ein Sieg gelingt. Ich denke dabei an Rennen wie Gent-Wevelgem“, so der Belgier, der Greipel aber keine konkrete Vorgaben machen will. „Er soll einfach so viel wie möglich gewinnen“, lautete sein Wunsch. 

Sergeant hofft aber auch, dass die jungen Fahrer wie Robert oder Tim Wellens bei den kleineren Rennen gute Ergebnisse einfahren. „Wir wollen auch bei diesen Wettbewerben erfolgreich sein, denn sie sind am Jahresende für die Punktewertung und somit auch für die Vergabe der WorldTour-Lizenz sehr wichtig“, so Sergeant, der zudem erneut einen Coup von Lars Bak für möglich hält. 2012 gewann der 33-jährige Däne eine Giro-Etappe.

Große Stücke hält der Teamchef auf den jungen Wellens, der Mitte der vergangenenn Saison zum Team gestoßen war und gleich mit dem zehnten Gesamtrang bei der Peking-Rundfahrt auf sich aufmerksam machen konnte. „Tim ist ein großes Klettertalent, der in den nächsten Jahre eine tragende Rolle im Team einnehmen könnte“, so Sergeant, der hofft, dass sich der 21-Jährige Belgier weiter steigern können wird.

Geleitet wird die junge Garde nach dem Abgang des sportlichen Leiters Michiel Elijzen (zu Rabobank/Blanco) von Ex-Profi Kurt van de Wouwer, der in der Vergangenheit als Sportlicher Leiter der U23-Mannschaft fungierte und nun auch für die Profis mitverantwortlich sein wird.

Trotz des Weggangs von Meersman, der 2012 je eine Etappe der Algarve-Rundfahrt und bei  Paris-Nizza gewann, schätzt Sergeant sein Team noch stärker als im Vorjahr ein. „Jeder Fahrer verfügt nun über ein Jahr mehr an Erfahrung. Der Zug für André wird immer harmonischer und jeder Fahrer im Team kennt seine Rolle“, erklärte der Aalster mit Blick auf die klare Aufgabenverteilung. Die Kapitäne Greipel (Sprint), Roelandts (flämische Rennen), Vanendert (hügelige Eintagesrennen) und Van den Broeck (Rundfahrten) sind benannt und können auf volle Unterstützung ihrer Teamkollegen bauen.

„Aber natürlich wissen wir auch, dass ein Ausfall eines unserer Leader, wie es 2012 mit Jurgen Roelandts der Fall war, nicht zu kompensieren ist. Deshalb ist es für uns wichtig, dass sie gesund bleiben und bei ihren Rennen in guter Form sind,“ schloss Sergeant.

Radsport News Prognose: Marc Sergeant hat Recht: Sollten die vier Kapitäne Greipel, Roelandts, Vanendert und Van den Broeck gesund und sturzfrei durch die Saison kommen, kann Lotto-Belisol wieder auf viele Erfolge hoffen. Alleine Greipel sind wieder mindestens 15 (Etappen)-Siege zuzutrauen, auch in großen Rennen wie etwa der Tour de France. Vielleicht platzt auch endlich der Knoten bei den Klassikern.

Van den Broeck ist bei der Tour wieder ein Kandidat für die besten Fünf, der Traum vom Podium wird aber nur schwer zu realisieren sein. Zu übermächtig scheint die Konkurrenz. Roelandts und Vanendert werden in den Frühjahrsrennen wieder im Kampf um die Podiumsplätze mitmischen, der ganz große Coup dürfte aber auch 2013 nicht gelingen.

Der Ausfall eines seiner Stars wäre für den Rennstall ein herber Schlag, denn neben diesem Quartett ist in den großen Rennen nur noch Lars Bak ein Sieg zuzutrauen. Der Rest des Teams wird bei kleineren Rennen seine Chance suchen. Robert und Gert Dockx haben es mit ihren Etappensiegen in Gabun bei der Tropicale Amissa Bongo bereits vorgemacht.

Lotto-Belisol 2013: Gaetan Bille, Sander Cordeel, Bert de Clerq, Francis de Greef, Jens Debosschere, Kenny de Haes, Gert Dockx, Olivier Kaisen, Maarten Neyens, Frederique Robert, Jurgen Roelandts, Jurgen van de Walle, Jurgen Van den Broeck, Tosh van der Sande, Dennis Vanendert, Jelle Vanendert, Jonas Vangenechtem Tim Wellens, Frederik Willems (alle Belgien), Dirk Bellemakers, Brian Bulgac, Joost van Leijen (alle Niederlande), André Greipel, Marcel Sieberg (beide Deutschland), Lars Bak (Dänemark), Greg Henderson (Neuseeland), Adam Hansen (Australien), Vicente Reynes (Spanien)

Zugänge: Dirk Bellemakers (Landbouwkrediet)

Abgänge: Gianni Meersman (Omega Pharma Quickstep), Mahdi Sohrabi (Ziel unbekannt)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.02.2013Argos-Shimano: Die Doppelspitze soll`s richten

(rsn) - Mit den beiden deutschen Sprintern Marcel Kittel und John Degenkolb an der Spitze geht das niederländische Team Argos-Shimano in seine erste WorldTour-Saison. Viel ändern wird sich bei der M

27.01.2013Blanco: Teamgeist als Erfolgsrezept

(rsn) – Neuer Name, alte Ziele: Nach dem Rückzug des langjährigen Hauptsponsors Rabobank tritt der niederländische WorldTour-Rennstall in diesem Jahr unter dem Namen Team Blanco an und hofft, im

24.01.2013Caja Rural: Sichert ein WorldTour-Trio das Vuelta-Ticket?

(rsn) – Das Andalucia-Team ist von der Bildfläche verschwunden, doch Caja Rural, der nunmehr einzige spanische Zweitdivisionär, hat für die Saison 2013 mächtig aufgestockt. „Wir hatten ein gut

23.01.2013Novo Nordisk: Eine Chance für Diabetiker

(rsn) – Der Zweitdivisionär Novo Nordisk (ehemals Team Type 1) geht nicht nur mit rein sportlichen Zielen in die Saison 2013. „Wir wollen den Leuten mit Diabetes Mut machen und zeigen, dass man t

22.01.2013Vini Fantini: Ein großer Klassikersieg soll her

(rsn) – Zwölf neue Fahrer wurden geholt, zehn haben das Team verlassen. Da auch die Kapitäne ausgetauscht wurden, bedeutet das Jahr 2013 für Vini Fantini den großen Umbruch. Es soll aber auch da

21.01.2013Colombia: Kletter-Show beim Giro?

(rsn) – Mit dem Ziel, die heimischen Fahrer wieder an die Spitze des Radsports zu bringen, geht das vom kolumbianischen Sportministerium Coldeportes finanzierte Team Colombia in seine zweite Saison

19.01.2013Champion System: Führungsqualitäten dazu gewonnen

(rsn) – Auch in seiner zweiten Saison als Zweitdivisionär ist der in China lizenzierte Champion System-Rennstall eine Multi-Kulti-Truppe. Die 21 Fahrer stammen aus 14 verschiedenen Nationen und von

18.01.2013Euskaltel: Den Geist vergangener Tage bewahrt

(rsn) – Das Team Euskaltel-Euskadi geht 2013 neue Wege und hat erstmals nicht nur baskische Fahrer im Aufgebot. Dies geschah aus einem einfachen Grund: Mit den Weltranglistenpunkten der Neuzugänge

16.01.2013BMC: Auch ohne Ballan bärenstark

(rsn) – Die vergangenen Saison war für das BMC Racing Team von Höhen und Tiefen geprägt. Das soll sich 2013 ändern, auch wenn der US-Rennstall mit dem schweren Trainingssturz des Italieners Ales

15.01.2013Bardiani CSF Inox: Der Giro erfüllt Träume

(rsn) – Noch vor dem ersten Rennen des Jahres hat das Team Bardiani Valvolve - CSF Inox eines seiner Saisonziele erreicht. Der italienische Zweitdivisionär erhielt vor wenigen Tagen eine Wildcard f

14.01.2013IAM: Selbstbewusst in die erste Saison

(rsn) – Das Schweizer IAM-Team ist der Newcomer der Saison 2013. Der Rennstall aus der Westschweiz ist gleich in seinem ersten Jahr mit einer Professional Continental-Lizenz ausgestattet und zu eine

14.01.2013NetApp-Endura: Mehr Optionen durch die Fusion

(rsn) – Durch die Fusion mit dem britischen Endura-Team will der deutsche Zweitdivisionär NetApp den nächsten Schritt gehen und die starke Saison 2012 noch übertreffen. „Wir haben unser Können

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine