Radsport News-Teamcheck - Teil 21

Novo Nordisk: Eine Chance für Diabetiker

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Novo Nordisk: Eine Chance für Diabetiker"
Das Team Novo Nordisk 2013 | Foto: Kristof Kramon / Team Novo Nordisk

23.01.2013  |  (rsn) – Der Zweitdivisionär Novo Nordisk (ehemals Team Type 1) geht nicht nur mit rein sportlichen Zielen in die Saison 2013. „Wir wollen den Leuten mit Diabetes Mut machen und zeigen, dass man trotzdem zu sportlichen Höchstleistungen in der Lage ist“, erklärte Teamchef Vassili Davidenko gegenüber Radsport News. „Wir glauben, dass jeder Diabetiker mit der richtigen Ernährung, Behandlung und Technologie sowie dem richtigen Training seine Träume verwirklichen kann.“

Im Vorjahr war der Zweitdivisionär mit 19 Siegen und insgesamt knapp 60 Podestplätzen sehr erfolgreich. Dennoch wurde zur kommenden Saison fast der komplette Kader ausgetauscht, nur vier der 22 Fahrer wurden übernommen. Dies war allerdings ein ganz bewusster Schritt, da man zur Saison 2013 ausschließlich Diabetiker im Team haben wollte. „Das ursprüngliche Ziel unseres Rad-Projektes war es, Menschen mit Diabetes zu helfen. Unsere Philosophie hat sich nicht geändert, jedoch unsere Strategie“, so der Teamchef des bis dato weltweit einzigartigen Projekts, das vom dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk unterstützt wird, der wiederum Diabetes-Medikamente herstellt.

Die Teamleitung ist sich darüber klar, dass man mit dieser Entscheidung die Erfolge des vergangenen Jahres nicht mehr wird wiederholen können. „Wir haben uns dazu entschieden, zwei Schritte zurück zu machen und jungen Fahrern, die mit Diabetes leben, eine Chance zu geben“, so Davidenko, dessen Kader zur Hälfte aus Fahrern besteht, die jünger als 25 Jahre sind. Jüngster Fahrer im Team ist der erst 18-jährige Russe Andrei Strelkov.

Da, vom Australier Christopher Williams (ehemals Champion System) abgesehen, alle der 14 Neuzugänge neu im Profilager sind, wird das komplette Rennprogramm auf 150 Tage beschränkt, um Überlastungen zu vermeiden. Außerdem werden während der Saison insgesamt fünf Trainingslager in Europa und den USA abgehalten. Novo Nordisk kann aber weiterhin auf einen anspruchsvollen Rennkalender verweisen. So stehen zum Saisonbeginn etwa gleich die Mallorca-Challenge sowie die Trofeo Laigueglia in Italien auf dem Programm. „Außerdem hoffen wir, dass wir zu mindestens einem WorldTour-Wettbewerb eingeladen werden“, so Davidenko.

Ergebnisse sind nach dem Weggang von Erfolgsgaranten wie dem Russen Alexander Serebryakov, dem Slowenen Jure Kocjan (beide zu Euskaltel-Euskadi) oder dem Österreicher Georg Preidler (zu Argos-Shimano) am ehesten vom Spanier Javier Megias und dem Niederländer Martijn Verschoor zu erwarten. Der 29-Jährige Megias, der als guter Rundfahrer gilt, etwa wurde 2012 Dritter beim GP Plumelec (Kat. 1.1), der zwei Jahre jüngere Verschoor, der seine Stärken im Sprint hat, gewann 2011 eine Etappe der Tour de Beauce (Kat. 2.2).

Von seinen beiden mit Profierfahrung ausgestatteten Kapitänen erhofft sich der 42-jährige Teamchef auch einen Leistungssprung. Aber auch Megias` Landsmann David Lozano und den drei Jahre jüngeren Finnen Joonas Henttala hat Davidenko für 2013 auf seiner Rechnung. „Wir sind ein sehr junges Team, aber bei ausgewählten Rennen wollen wir auch unsere Erfolge feiern“, kündigte Davidenko an. Um dies zu ermöglichen, biete man den Fahrern bestmögliche Unterstützung. „Und natürlich hoffen wir, dass wir sie auf ein hohes Level bringen können und der Welt somit zeigen, dass man Diabetes im Griff haben und zugleich zu sportlichen Höchstleistungen in der Lage sein kann", sagte der Novo Nordisk-Teamchef.

Radsport News Prognose: Den Weg, den Novo Nordisk einschlägt, ist aller Ehren wert. Ein Team, das nur aus Diabetikern besteht und sich zum Ziel setzt, an der Zuckerkrankheit leidenden Menschen Mut zu machen, verdient jede Unterstützung.

Viele Erfolge wird der junge, unerfahrene Kader aber nicht einfahren können, zumal viele der Fahrer ihre Profi-Tauglichkeit erst noch unter Beweis stellen müssen. Allerdings stehen Siege auch nicht ganz oben auf der Prioritätenliste des Zweitdivisionärs. Wichtiger ist es dem Team die Aufmerksamkeit von Fans und Medien auf sich zu ziehen und mit dem einen oder anderen Achtungserfolg zu zeigen, dass auch ein Diabetiker im Peloton mithalten kann. Gelingt dies, ist die Mission erfüllt.

Team Novo Nordisk 2013: Andrea Ciacchini, Paolo Cravanzola, Andrea Peron (alle Italien), Fabio Calabria, Justin Morris, Christopher Williams (alle Australien)Javier Megias, David Lozano (beide Spanien), Joe Eldridge, Branden Russell (beide USA), Kevin de Mesmaeker, Thomas Raeymaekers (beide Belgien), Martijn Verschoor (Niederlande), Stephen Clancy (Irland), Joonas Henttala (Finnland), Aaron Perry (Neuseeland), Andrei Strelkov (Russland),

Zugänge: Andrea Ciacchini, Paolo Cravanzola, Andrea Peron, David Lozano, Branden Russell, Kevin de Mesmaeker, Thomas Raeymaekers, Stephen Clancy, Joonas Henttala, Justin Morris, Andrei Strelkov (alle Neo-Profis) , Christopher Williams (Amateure)

Abgänge: Jure Kocjan, Alexander Serebryakov (beide Euskaltel Euskadi), Georg Preidler (Argos-Shimano), Remi Cusin (IAM Cycling), Julien El Fares (Sojasun), Filippo Fortin (Bardiani CSF), Alessandro Bazzana, Aldo Ilesic, Kiel Reijnen (alle United Healthcare), Vegard Stake Laengen (Bretagne Seche), Julien Antomarchi (La Pomme Marseillaise), Joey Rosskopf (Hincapie Sportswear Development Team), Rubens Bertogliati (Karriereende), Alexander Efimkin, Daniele Colli, Alex Bowden, Laszlo Bodrogi (alle Ziel unbekannt)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.02.2013Argos-Shimano: Die Doppelspitze soll`s richten

(rsn) - Mit den beiden deutschen Sprintern Marcel Kittel und John Degenkolb an der Spitze geht das niederländische Team Argos-Shimano in seine erste WorldTour-Saison. Viel ändern wird sich bei der M

27.01.2013Blanco: Teamgeist als Erfolgsrezept

(rsn) – Neuer Name, alte Ziele: Nach dem Rückzug des langjährigen Hauptsponsors Rabobank tritt der niederländische WorldTour-Rennstall in diesem Jahr unter dem Namen Team Blanco an und hofft, im

24.01.2013Caja Rural: Sichert ein WorldTour-Trio das Vuelta-Ticket?

(rsn) – Das Andalucia-Team ist von der Bildfläche verschwunden, doch Caja Rural, der nunmehr einzige spanische Zweitdivisionär, hat für die Saison 2013 mächtig aufgestockt. „Wir hatten ein gut

22.01.2013Vini Fantini: Ein großer Klassikersieg soll her

(rsn) – Zwölf neue Fahrer wurden geholt, zehn haben das Team verlassen. Da auch die Kapitäne ausgetauscht wurden, bedeutet das Jahr 2013 für Vini Fantini den großen Umbruch. Es soll aber auch da

21.01.2013Colombia: Kletter-Show beim Giro?

(rsn) – Mit dem Ziel, die heimischen Fahrer wieder an die Spitze des Radsports zu bringen, geht das vom kolumbianischen Sportministerium Coldeportes finanzierte Team Colombia in seine zweite Saison

19.01.2013Champion System: Führungsqualitäten dazu gewonnen

(rsn) – Auch in seiner zweiten Saison als Zweitdivisionär ist der in China lizenzierte Champion System-Rennstall eine Multi-Kulti-Truppe. Die 21 Fahrer stammen aus 14 verschiedenen Nationen und von

18.01.2013Euskaltel: Den Geist vergangener Tage bewahrt

(rsn) – Das Team Euskaltel-Euskadi geht 2013 neue Wege und hat erstmals nicht nur baskische Fahrer im Aufgebot. Dies geschah aus einem einfachen Grund: Mit den Weltranglistenpunkten der Neuzugänge

17.01.2013Lotto-Belisol: Gelingt Greipel ein Klassikersieg?

(rsn) – In bewährter Besetzung startet das Team Lotto-Belisol in die neue Saison. Warum das belgische World-Tour-Team um André Greipel und Jurgen Van den Broeck nur einen neuen Fahrer neu verpflic

16.01.2013BMC: Auch ohne Ballan bärenstark

(rsn) – Die vergangenen Saison war für das BMC Racing Team von Höhen und Tiefen geprägt. Das soll sich 2013 ändern, auch wenn der US-Rennstall mit dem schweren Trainingssturz des Italieners Ales

15.01.2013Bardiani CSF Inox: Der Giro erfüllt Träume

(rsn) – Noch vor dem ersten Rennen des Jahres hat das Team Bardiani Valvolve - CSF Inox eines seiner Saisonziele erreicht. Der italienische Zweitdivisionär erhielt vor wenigen Tagen eine Wildcard f

14.01.2013IAM: Selbstbewusst in die erste Saison

(rsn) – Das Schweizer IAM-Team ist der Newcomer der Saison 2013. Der Rennstall aus der Westschweiz ist gleich in seinem ersten Jahr mit einer Professional Continental-Lizenz ausgestattet und zu eine

14.01.2013NetApp-Endura: Mehr Optionen durch die Fusion

(rsn) – Durch die Fusion mit dem britischen Endura-Team will der deutsche Zweitdivisionär NetApp den nächsten Schritt gehen und die starke Saison 2012 noch übertreffen. „Wir haben unser Können

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)