--> -->
14.01.2013 | (rsn) – Das Schweizer IAM-Team ist der Newcomer der Saison 2013. Der Rennstall aus der Westschweiz ist gleich in seinem ersten Jahr mit einer Professional Continental-Lizenz ausgestattet und zu einem der stärksten Zweitdivisionäre zu zählen. Entsprechend selbstbewusst präsentiert sich das Team. Die Rennen möchte der Neuling vom Start weg mitbestimmen, wie Teamchef Serge Beucherie zu Radsport News sagte.
„Unser Ziel ist ein guter Start in die Saison. Außerdem wollen wir Einfluss auf den Ausgang der Rennen nehmen und dem auch Ergebnisse folgen lassen“, erklärte Beucherie. Den sofortigen Aufstieg in die WorldTour peilt das Team aber nicht an. „Das hat keine Priorität, aber wenn sich die Chance bieten sollte, 2014 in der WorldTour zu fahren, warum sollte man sie dann nicht nutzen?“, erklärte Beucherie.
Kapitän der Mannschaft ist der Australier Heinrich Haussler (von Garmin-Sharp). Der 28-Jährige, 2009 jeweils Zweiter bei Mailand-San Remo und der Flandern-Rundfahrt, soll das Team bei den Klassikern anführen und ihm zudem Siege bei Sprintankünften bescheren. „Gerade bei den größeren Rundfahrten wird er unser Mann sein“, erklärte sein Teamchef.
Neben Haussler, der in der vergangenen Saison sieglos blieb, zählen auch der 23-jährige Italiener Matteo Pelucchi (von Europcar), 2012 Etappensieger der Vier Tage von Dünkirchen, und der drei Jahre ältere Belgier Kristoff Goddaert (von Ag2r) zur Sprinterfraktion.
Die ebenfalls von Haussler angeführte Klassikerfraktion wird durch den Schweizer Martin Elmiger (von Ag2r) und Dominic Klemme verstärkt. Bei Klemme, dem einzigen Deutschen im Team, rechnet Beucherie nach unauffälligeren Leistungen bei Leopard-Trek und Argos-Shimano wieder mit einem Aufwärtstrend. „Dominic ist ein großartiger Fahrer und wird eine wichtige Stütze für die Klassiker sein. Er wird aber, wenn sich die Gelegenheit bietet, auch auf eigene Rechnung fahren dürfen“, sagte Beucherie über den 26-Jährigen.
Für die großen Klassiker wie Paris-Roubaix, Mailand-San Remo, die Flandern-Rundfahrt oder auch Gent-Wevelgem - auf die sich Haussler gerne konzentrieren möchte -, benötigt IAM ebenfalls Wildcards. Für Mailand-San Remo hat das Team bereits eine Einladung erhalten. „Und auch für die anderen Rennen sind wir optimistisch", erklärte Beucherie, dessen Team auch bei Het Nieusblad und weiteren belgischen Eintagesrennen am Start stehen wird.
Für die Rundfahrten stehen der Schweizer Johann Tschopp (von BMC) - 2012 Gesamtsieger der Tour of Utah -, sowie der Schwede Thomas Löfkvist (von Sky) parat. Das Duo soll auch in der Gesamtwertung der Tour de Romandie und der Tour de Suisse eine gewichtige Rolle spielen. Die Einladung zur Tour de Romandie hat der Zweitdivisionär bereits sicher. „Und ich denke, dass es auch mit der Tour de Suisse keine Probleme geben wird“, so Beucherie, der bei kleineren Rundfahrten, die über das Zeitfahren entschieden werden, noch auf den Schweden Gustav Erik Larsson, 2012 Prolog-Sieger bei Paris-Nizza, bauen kann.
Bei den anspruchsvolleren Eintagesrennen kann der IAM-Teamchef neben Löfkvist und Tschopp zudem auf den Österreicher Stefan Denifl (von Vacansoleil-DCM) bauen, 2011 Fünfter beim GP Montreal.
Neben den zahlreichen gestandenen WorldTour-Fahrern – 14 der 23 Fahrer konnten sich schon in der höchsten Klasse beweisen – gehören auch einige junge Schweizer wie Marcel Aregger (22), Sebastien Reichenbach (23) oder Patrick Schelling (22) zum Team. „Mit Reto Hollenstein, Matthias Brändle, Klemme, Marcel Wyss und Pirmin Lang haben wir aber weitere junge Fahrer im Team, die schon etwas an Erfahrung mitbringen, aber auch für den nächsten Schritt bereit sind", sagte Beucherie.
Um die Talente sollen sich der 34-jährige Schweizer Martin Elmiger und der vier Jahre ältere Franzose Sebastien Hinault kümmern. „Sie sind Vorbilder für die jüngeren Fahrer, aber immer noch in der Lage, selbst Ergebnisse herauszufahren“, sagte Beucherie.
Radsport News Prognose: Für einen Zweitdivisionär ist das IAM-Team personell bestens ausgestattet und wird auf jedem Terrain konkurrenzfähig sein. Viel wird allerdings von dem zuletzt immer wieder von Verletzungen geplagten Haussler abhängen. Kommt der Deutsch-Australier verletzungsfrei durch das Jahr, so könnte der Rennstall auch bei den WorldTour-Eintagesrennen zumindest aufs Podium fahren. Haussler wird aber auch der einzige IAM-Fahrer sein, dem mehrere Siege zuzutrauen sind.
Mit Tschopp und Löfkvist verfügt man über zwei gute Rundfahrer, wobei Löfkvist zuletzt nicht mehr die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen konnte. Der Skandinavier könnte in neuer Umgebung und mit neuen Freiheiten ausgestattet wieder aufblühen. Zudem sind Brändle, Denifl, Elmiger und Pelucchi sichere Ergebnislieferanten.
So sind dem alles in allem sehr gut aufgestellten Team sicher zahlreiche Top-Ten-Ergebnisse zuzutrauen. Mehr als zehn Siege in der Premieren-Saison wären allerdings eine kleine Überraschung.
Team IAM Cycling 2013: Marcel Aregger, Martin Elmiger, Jonathan Fumeaux, Reto Hollenstein, Pirmin Lang, Sebastien Reichenbach, Patrick Schelling, Johann Tschopp, Marcel Wyss (alle Schweiz), Marco Bandiera, Matteo Pelucchi (beide Italien), Remi Cusin, Sebastien Hinault (beide Frankreich), Kristof Goddaert, Kevyn Ista (beide Belgien), Gustav Erik Larsson, Thomas Löfkvist (beide Schweden), Matthias Brändle, Stefan Denifl (beide Österreich), Dominik Klemme (Deutschland), Heinrich Haussler (Australien), Alexandre Pliuschin (Moldawien), Aleksejs Saramotins (Lettland)
Zugänge: Marcel Aregger, Jonathan Fumeaux, Pirmin Lang, Patrick Schelling (alle Atlas Romers), Matthias Brändle, Reto Hollenstein, Marcel Wyss (alle NetApp), Martin Elmiger, Kristof Goddaert, Sebastien Hinault (alle Ag2r), Stefan Denifl, Gustav Erik Larsson (beide VacansoleilDCM), Thomas Löfkvist (Sky), Marco Bandiera (Omega Pharma-Quick Step), Johann Tschopp (BMC), Heinrich Haussler (Garmin-Sharp), Domenik Klemme (Argos-Shimano), Remi Cusin (Team Type 1), Matteo Pelucchi (Europcar), Aleksejs Saramotins (Cofidis), Kevyn Ista (AccentJobs), Alexandre Pliuschin (Leopard-Trek), Sebastien Reichenbach (Amateure)
(rsn) - Mit den beiden deutschen Sprintern Marcel Kittel und John Degenkolb an der Spitze geht das niederländische Team Argos-Shimano in seine erste WorldTour-Saison. Viel ändern wird sich bei der M
(rsn) – Neuer Name, alte Ziele: Nach dem Rückzug des langjährigen Hauptsponsors Rabobank tritt der niederländische WorldTour-Rennstall in diesem Jahr unter dem Namen Team Blanco an und hofft, im
(rsn) – Das Andalucia-Team ist von der Bildfläche verschwunden, doch Caja Rural, der nunmehr einzige spanische Zweitdivisionär, hat für die Saison 2013 mächtig aufgestockt. „Wir hatten ein gut
(rsn) – Der Zweitdivisionär Novo Nordisk (ehemals Team Type 1) geht nicht nur mit rein sportlichen Zielen in die Saison 2013. „Wir wollen den Leuten mit Diabetes Mut machen und zeigen, dass man t
(rsn) – Zwölf neue Fahrer wurden geholt, zehn haben das Team verlassen. Da auch die Kapitäne ausgetauscht wurden, bedeutet das Jahr 2013 für Vini Fantini den großen Umbruch. Es soll aber auch da
(rsn) – Mit dem Ziel, die heimischen Fahrer wieder an die Spitze des Radsports zu bringen, geht das vom kolumbianischen Sportministerium Coldeportes finanzierte Team Colombia in seine zweite Saison
(rsn) – Auch in seiner zweiten Saison als Zweitdivisionär ist der in China lizenzierte Champion System-Rennstall eine Multi-Kulti-Truppe. Die 21 Fahrer stammen aus 14 verschiedenen Nationen und von
(rsn) – Das Team Euskaltel-Euskadi geht 2013 neue Wege und hat erstmals nicht nur baskische Fahrer im Aufgebot. Dies geschah aus einem einfachen Grund: Mit den Weltranglistenpunkten der Neuzugänge
(rsn) – In bewährter Besetzung startet das Team Lotto-Belisol in die neue Saison. Warum das belgische World-Tour-Team um André Greipel und Jurgen Van den Broeck nur einen neuen Fahrer neu verpflic
(rsn) – Die vergangenen Saison war für das BMC Racing Team von Höhen und Tiefen geprägt. Das soll sich 2013 ändern, auch wenn der US-Rennstall mit dem schweren Trainingssturz des Italieners Ales
(rsn) – Noch vor dem ersten Rennen des Jahres hat das Team Bardiani Valvolve - CSF Inox eines seiner Saisonziele erreicht. Der italienische Zweitdivisionär erhielt vor wenigen Tagen eine Wildcard f
(rsn) – Durch die Fusion mit dem britischen Endura-Team will der deutsche Zweitdivisionär NetApp den nächsten Schritt gehen und die starke Saison 2012 noch übertreffen. „Wir haben unser Können
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober