--> -->
14.01.2013 | (rsn) – Laut einer Meldung der Gazzetta dello Sport plant der italienische Radsportverband FCI, ehemals wegen Dopings gesperrte Fahrer doch wieder in die Aufgebote für internationale Meisterschaften und Olympische Spiele zu berufen.
Wie es hieß, wolle FCI-Chef Renato Di Rocco, der 2011 dafür verantwortlich war, dass der Verband die strikten Maßnahmen im Anti-Dopingkampf durchsetzte und der eine dritte Amtszeit anstrebt, nun dafür sorgen, dass der FCI Mitte Februar einen neuen Beschluss fasst, demzufolge zumindest diejenigen Fahrer, die wegen früherer Vergehen Strafen abgesessen hatten, wieder für die Squadra Azzuri starten dürfen.
Deshalb dürften beispielsweise Ivan Basso, Franco Pellizotti und Michele Scarponi auf ihre WM-Teilnahme 2013 in Florenz hoffen. In der Toskana erwartet die Profis der schwerste WM-Parcours seit vielen Jahren, der für die Kletterspezialisten gemacht ist.
Basso, der wegen seiner Verbindungen zum Madrider Dopingarzt Eufemiano Fuentes zu einer zweijährigen Sperre verurteilt worden aber, aber seit 2009 bereits wieder Rennen bestreitet, begrüßte die geplante Änderung. „Ich bin sehr glücklich und denke, dass ein Platz im italienischen Team für 2013 für mich ein Ziel sein könnte“, erklärte der 35-jährige Cannondale-Kapitän gegenüber der Gazzetta dello Sport.
Kritik an Di Rocco kam dagegen von Alessandro Petacchi (Lampre-Merida), den ebenfalls der Bann getroffen hatte. „Die Entscheidung ist nicht im Interesse der Fahrer, sondern Di Roccos getroffen worden“, sagte der 39-jährige Sprinter der Gazzetta. „Offenbar war es bequemer, die Regeln wieder zu ändern, wir sprechen hier schließlich über Politik. Was soll ich jetzt tun. Ihm (Di Rocco) danken, wenn ich ihn sehe?”
Das Startverbot umfasste ursprünglich auch nationale Meisterschaften. Doch nachdem die Bahnfahrerin Annalisa Cucinotta, die selber nach einem positiven Test auf anabole Steroide gesperrt worden war, dagegen vor Gericht geklagt und Recht bekommen hatte, musste diese Klausel im vergangenen Mai wieder gestrichen werden. Kurz darauf gewann Pellizotti nach abgelaufener Dopingsperre bei den Meisterschaften 2012 das Straßenrennen.
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,