--> -->
16.12.2012 | (rsn) – Der letztjährige Schweizer Zeitfahrmeister Martin Kohler (BMC) in der abgelaufenen Saison noch einen drauf und sicherte sich nun auch im Straßenrennen den nationalen Titel. „Ein ganz spezieller Sieg, welcher mir immer in Erinnerung bleiben wird. Das Team BMC harmonierte perfekt und so konnten wir Albasini und Cancellara in Schach halten“, sagte Kohler mit Blick auf seine schärfsten Konkurrenten zu Radsport News.
Doch dies war nicht der einzige starke Auftritt des Schweizers im Jahr 2012. Zum Saisonstart bei der Tour Down Under trug der 27-Jährige für zwei Tage das Führungstrikot. „Das war ein toller, unerwarteter Saisonauftakt“, so Kohler rückblickend.
Danach folgte ein horrendes Rennprogramm mit den Rundfahrten in Katar und Oman, dem italienischen Eintagesrennen Strade Bianche, der Katalonien- und Baskenland-Rundfahrt in Spanien, den Ardennen-Klassikern und schließlich in der Heimat der Tour de Romandie.
„Nach zufrieden stellenden Leistungen konnte ich eine wohlverdiente Pause einlegen und mich danach für die Tour de Suisse vorbereiten", sagte Kohler.
Beim Heimspiel hatte der BMC-Profi auf der 4. Etappe seinen Auftritt, als er mit einer Spitzengruppe bis kurz vor dem Ziel vorne lag - doch dann kam Peter Sagan.
„Der überstarke Sagan vermieste uns diesen Auftritt. Dennoch war ich zufrieden mit der Tour de Suisse und konnte die Form nutzen, um bei den Nationalen Meisterschaften zuzuschlagen", erklärte Kohler, der im Herbst dann aber noch eine Enttäuschung wegstecken musste. Er wurde nämlich nicht für das Schweizer WM-Aufgebot nominiert.
„Das hat mich enorm gekränkt. Ein Rundkurs, der auf meine Fähigkeiten zugeschnitten war. Zudem rechnete ich als Schweizer Meister schon mit der Teilnahme, wenigstens als Helfer. Doch dies blieb mir verwehrt“, so der enttäuschte Kohler.
Während der Schweizer Verband bei den Titelkämpfen im niederländischen Valkenburg nicht auf Kohlers Dienste bauen wollte, belohnte BMC-Team den Allrounder mit einem neuen Zweijahresvertrag. „Ich bin nun ausgeruht und auch über den WM-Frust hinweg“, so Kohler, der sich derzeit in Australien auf seine sechste Profisaison vorbereitet.
Â
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z